Der Bürgerverein Libur e.V. berichtet: Nach langer Coronapause trafen sich die Liburer wieder am Längsten Tisch von Libur. Die Resonanz war groß, viele pilgerten auf Einladung der Ortsvereine ( KfD/ Jungesellenverein/ freiwillige Feuerwehr/ Kirchengemeinde/ Bürgerverein) am Sonntag, den 03.09. zur Straße Weiler Höfe. Bei schönstem Wetter brachte jeder selbstgemachte Leckereien zur festlich geschmückten Festtafel mit, von der sich alle bedienen konnten, die Getränke steuerten die Vereine dazu bei. Bei Speis` und Trank und ausgiebigem Klön nutzten ca. 140-150 Liburer die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Eine gelungene Gemeinschaftsaktion, die nach den Wünschen aller zur jährlichen Tradition werden soll.
Wochenende 09./10. September: Tag des offenen Denkmals 2023
by 0 Comments
• •Der seit 1993 alljährlich stattfindende „Tag des offenen Denkmals“ findet dieses Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ bundesweit am 09. und 10. September statt. Auch im Bezirk Porz gibt es hierzu verschiedene Veranstaltungen und Besichtigungsmöglichkeiten, wobei für einige der Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist.
Samstag
- Alexianer-Fachkrankenhaus, Kölner Str. 64: 11:00 Uhr – Vortrag mit Führung „Von der Anstalt zum psychiatrischen Fachkrankenhaus“
- Gremberghoven, Treffpunkt Bahnhoifsplatz 2a, 10 Uhr: Die Sonnenuhr. Ein Rundgang. Dauer: 2 Stunden.
- Myrameterstein Leinpfad Nr. 51: 10-12 Uhr zur vollen Stunde: Vortrag Bürgerverein Ensen-Westhoven „Der Myriameterstein als Vermessungsmarkierung“ (Dauer: 20 Minuten)
- Nikolauskapelle, Ensen: 10-12 Uhr – stündliche Führungen durch den Bürgerverein Ensen-Westhoven (Dauer: 45 Minuten)
- Rodenkirchener Autobahnbrücke: 11 und 14 Uhr – Besichtigung mit der Autobahn GmbH, keine Minderjährigen, 50m Aufstieg über Leiteranlage, enge Räume, Teilnehmerbegrenzung, Anmeldung bis Mo. 31.8 unter bruecke.denkmal@stadt-koeln.de.
Sonntag
- Alexianer-Fachkrankenhaus, Kölner Str. 64: 10 und 11:30 Uhr – Vortrag mit Führung „Von der Anstalt zum psychiatrischen Fachkrankenhaus“,
- Eil: Kulturpfad Eil, Treffpunkt Ecke Hirschgraben/Frankfurter Straße: 12 Uhr Führung (Dauer 120 Minuten). Anmeldung erforderlich unter porzeil@yahoo.de
- Lukaskirche, Mühlenstraße 2: 12 Uhr Vortrag „Drei Talente, drei Botschaften im modernen Kirchenraum“; 13 – 18 Uhr Kirchen- und Turmbesichtigung
- Myrameterstein Leinpfad NR. 51: 10-12 Uhr zur Vollen Stunde: Vortrag Bürgerverein Ensen-Westhoven „Der Myriameterstein als Vermessungsmarkierung (Dauer: 20 Minuten)
- Nikolauskapelle, Ensen: 10-12 Uhr – stündliche Führungen durch den Bürgerverein Ensen-Westhoven (Dauer: 45 Minuten)
Die Broschüre mit allen Veranstaltungen in Köln finden Sie als PDF hier.
Deutzer Drehbrücke unter der Woche für KFZ freigegeben
by 0 Comments
• •
Die denkmalgeschützte Drehbrücke (Foto: Stadt Köln)
Nach Fertigstellung der Generalsanierung ist die denkmalgeschützte Deutzer Drehbrücke ab Montag, 28. August 2023, für den motorisierten Individualverkehr wieder freigegeben. An Feiertagen, an Wochenenden und während der Ferienzeiten ist die Drehbrücke lediglich für den Fuß- und Radverkehr nutzbar.
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit kann die Drehbrücke wieder durch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen befahren werden. Die Durchfahrtshöhe beschränkt sich auf 2,50 Meter. Die große Herausforderung lag in der Besonderheit des denkmalgeschützten Bauwerkes. In Abstimmung mit dem Stadtkonservator musste die mehr als 100 Jahre alte Drehbrücke mit den Erfordernissen des aktuellen Standes der Technik in Einklang gebracht werden. Zudem konnten viele zusätzliche Schäden in den Stahlbauteilen erst nach Freilegung der Bauteile entdeckt werden. Es wurde erforderlich, das Maschinenhaus neu zu bauen. Schäden in der historischen Antriebstechnik waren vor Baubeginn noch nicht erkennbar. Auch die Inbetriebnahme-Phase gestaltete sich als sehr kompliziert und langwierig.
„Jürgen-Schumann-Weg“ Nr. 1 am Senkelsgraben beschlossen
by 0 Comments
• •Bürgereingabe findet breite Zustimmung
Nach vorausgehender, zweimaliger Ablehnung der Bürgereingabe zur Benennung des „Jürgen-Schumann-Weges“ seitens einer Fachverwaltung der Stadt Köln ist es dennoch gelungen:
Kolping-Herbstkleidersammlung
by
•Gut erhaltene Kleidungsstücke können am 16. September 2023 an folgenden Stellen abgegeben werden:
- Porz: Josefstraße, Kath. Kindergarten St. Josef, 10 bis 12 Uhr.
- Wahnheide: Sportplatzstraße, Kirche St. Christus König, 9.30 bis 11 Uhr.
- Zündorf: Burgweg, Pfarrheim St. Mariä Geburt, 9-11 Uhr.
Mit dem Erlös wird das Porzer- und Mülheimer-Jugendbüro für Arbeit und Beruf gefördert.
Kölnbäder am 2.9. ab 18 Uhr geschlossen
by 0 Comments
• •Am Samstag, 2. September 2023 schließen die Einrichtungen der KölnBäder GmbH (Bad, Sauna, Fitness) bereits spätestens um 18:00 Uhr wegen einer internen Veranstaltung. Ab Sonntag, 3. September 2023 stehen alle Angebote wieder gewohnt zur Verfügung
Verkaufsoffene Sonntage 2023 im Stadtbezirk Porz
by 0 Comments
• •Zwei verkaufsoffenen Sonntage gibt es 2023 noch in Porz-Mitte: Am 8. Oktober 2023 den Musikalischen Herbst und am 10. Dezember 2023 den Porzer Adventsmarkt. Auf beide Veranstaltungen wird die KölnBusiness Wirtschaftsförderung mit gezielter digitaler und Print-Werbung hinweisen. Genutzt werden standardisierte Werbeanzeigen, die für jedes Veedel adaptiert werden.