Arbeit der Jugendzentren 2024 gefährdet ?!

Die drei Porzer Jugendzentren stehen vor Finanzierungsproblemen durch gestiegene Personalkosten. Aus diesem Grund fordert die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Porz, dass in 2023 und 2024 genügend finanzielle Mittel zu Deckung der gesamten Personalkosten bereitgestellt werden. So sollen die Jugendzentren in Porz und im Besonderen der Bauspielplatz Senkelsgraben finanziell abgesichert werden.

Außerdem sollen für die Folgejahren im städtischen Haushalt von vornherein sämtliche Personalkostensteigerungen mitberücksichtigt werden. Dies schließt z.B. weitere Tariferhöhungen im Öffentlichen Dienst ein. „Es fehlt an Geld für die vor Ort wichtige Jugendarbeit in Porz. Die Zahl der Kinder, die in den Jugendzentren Unterstützung, Hilfe und einen Freizeitausgleich suchen, ist enorm gestiegen. Es sind oft Kinder aus Familien, die zuhause in prekären Situationen leben. Sie möchten in ihrer Freizeit abseits dessen etwas Schönes unternehmen. In unserer Porzer Gesellschaft ist leider auch Hunger ein großes Problem, hier leistet das Personal in den Jugendzentren einen wichtigen Beitrag“, so Jutta Komorowski, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion.

Sie und die SPD will verhindern, dass diese Arbeit gefährdet wird und bringt einen entsprechenden Antrag bezüglich der Finanzierungssicherheit der Personalkosten in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung ein.

Zündorf: Nun Radverbindung Houdainer Straße zum Rhein

Foto: Stadt Köln

Bessere Anbindung an Zündorfer Groov über die Hauptstraße und Houdainer Straße

Die Stadt Köln hat die Radverkehrsführung in Köln-Zündorf verbessert. Für Radfahrer*innen, die auf der Fahrradstraße Houdainer Straße in Richtung Rhein unterwegs sind, ist es nun möglich, über eine direkte Wegeführung an die Zündorfer Groov zu gelangen. „Es wurde oft der Wunsch an uns herangetragen, die Situation für den Radverkehr an dieser Stelle zu verbessern. Ich freue mich, dass wir dies umsetzen konnten und mit dem Lückenschluss eine wichtige Verbindung zwischen den Stadtteilen Wahn und Libur und der Zündorfer Groov geschaffen haben“, sagt Thorsten Siggelkow, Leiter des Amtes für nachhaltige Mobilitätsentwicklung der Stadt Köln.

Die dafür notwendigen Arbeiten auf der Hauptstraße und der Houdainer Straße wurden jetzt abgeschlossen. Die Hauptstraße, eine Einbahnstraße, wurde zwischen Houdainer Straße und Burgweg für den gegenläufigen Radverkehr geöffnet. Entgegen der Fahrtrichtung wurde ein Radfahrstreifen mit einer Breite von zwei Metern markiert. Die linke Kfz-Fahrspur in diesem Bereich entfällt. Die Kreuzung Hauptstraße/Burgweg/Keimergasse und die dortige Ampelanlage wurde zudem modernisiert.

Martinsfeiern und Martinszüge im Bezirk Porz 2023

2019  waren es noch 40 Martinsfeiern, -züge bzw. Laternenzüge im Stadtbezirk Porz – dann kam Corona und die Züge fielen aus. In diesem Jahr wurden 28 Veranstaltungen gemeldet – drei mehr als 2022. Aber vielleicht haben noch nicht wieder alle Veranstalter ihre Feiern oder Umzüge  mitgeteilt. Basis der folgenden, von uns chronologisch sortierten Liste sind wieder Meldungen an die Stadt Köln.

Sie können in unserer Liste auch gezielt nach einem Veranstalter suchen. Beachten Sie hierbei aber die Abkürzungen (städt.; kath.; GGS;…). Sollte doch eine Feier oder ein Martinszug im Stadtbezirk Porz fehlen, vermerken Sie dies bitte im Kommentarfeld.

Kolping-Skatabend

Reinschauen – mitmachen

Alle die mal wieder Skatspielen wollen, sind recht herzlich von der Kolpingsfamilie Porz, am 14. Dezember um 19.30 Uhr, zu einem Skatabend nach Porz-Zündorf ins Pfarrheim St. Mariä Geburt/Burgweg eingeladen.

Schuhsammelaktion durch Kolpingsfamilie Porz

„Mein Schuh tut gut!“

Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich die Kolpingsfamilie Porz auch dieses Jahr wieder zum Kolpinggedenktag an der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“ zugunsten der KOLPING INTERNATIONAL Foundation. Bundesweit wurden in den letzten sieben Jahren knapp 1,4 Millionen Paar Schuhe gesammelt.

Jeder von uns hat zuhause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.

Die Kolpingsfamilie Porz sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe am:

Sonntag, 3. Dezember 2023: jeweils 30 Minuten vor den dortigen Gottesdiensten

11.15 bis 11.45 Uhr, St. Laurentius (Porz-Ensen), Eingang Kirche

18.30 bis 19.00 Uhr, St. Josef (Porz), Eingang Kirche

Sonntag, 10. Dezember 2023: jeweils 30 Minuten vor dem dortigen Gottesdienst

10.00 bis 10.30 Uhr, St. Mariae Geburt (Porz-Zündorf), Pfarrheim Burgweg

Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind.

Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der KOLPING INTERNATIONAL Foundation zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.

Nähere Informationen im Internet unter: www.kolping.de/meinschuhtutgut

Der digitale Kolpingweg

Gesprächs- und Themenabend bei der Kolpingsfamilie Porz

Die Referenten Ute-Maria und Udo Böttger führen uns durch verschiedene Stationen vom Leben und Wirken Adolph Kolpings in einem digitalen Kolpingweg durch Köln.

Herzliche Einladung an alle Interessierten am Montag, 13. November um 19.30 Uhr, Pfarrheim Mariä Geburt, Burgweg 8, 51143 Köln-Zündorf.

Konzert des Ersten Kölner Akkordeon-Orchesters

EKAO-Jahreskonzert 2023

Sonntag, 03. Dezember 2023 (1. Advent) um 17.00 Uhr im Konzertsaal der HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND TANZ KÖLN, Unter Krahnenbäumen 87.

Jahreskonzert des Ersten Kölner Akkordeon-Orchesters 1935 

Drei Orchester werden diverse Titel aus verschiedenen Bereichen der Musik zu Gehör bringen. Neben dem Hauptorchester des EKAO unter der Leitung des Dirigenten Matthias Hennecke werden sich auch das Unterhaltungsorchester unter der Leitung Peter Lohmar und die G’Oldies unter der Leitung von Winfried Haushalter präsentieren.

u.a.:
„Ouvertüre Candide“ von Leonard Bernstein, „Mars, the Bringer of War“ aus „The Planets“ von Gustav Holst, Garden Party von Eythor Gunnarsson und Action Heroes – Klassiker aus bekannten Fernsehserien; wieder bearbeitet und arrangiert von unserem Dirigenten Matthias Hennecke. Unterhaltungsorchester und G’Oldies runden mit „Die glorreichen Sieben“ von Elmer Bernstein, der „Ouvertüre in C“ von Rudolf Würthner sowie Imagine von John Lennon & Yoko Ono das interessante und vielfältige Programm ab.

Eintritt:
Euro 20,- für Erwachsene
Euro 15,- für Jugendliche unter 18 Jahren

Tickets sind online über www.koelnticket.de bzw. Hotline 0221/2801,
www.eventim.de oder an einer der öffentlichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Terminvorschau: Am 23. Juni 2024 veranstalten wir im Rathaussaal Köln-Porz wieder ein Sommerkonzert.