Maibaum-Verkauf 2025 in Porz und Umgebung

MaibaumEs ist mal wieder soweit – hier kommt die aktuelle Liste von Verkaufsstellen für Maibäume in Porz und Umgebung:

Forstbetriebe

Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen bietet Maibäume aus nachhaltigen Biotopflegemaßnahmen in Schutzgebieten zur Erhaltung des Offenlandes an. Es gibt geschnittene und auch getopfte Bäume, die nach den Maitagen wieder eingepflanzt werden können. Verkauft wird am 30.4. zwischen 8 und 18:30 Uhr solange der Vorrat reicht, Voranmeldungen sind möglich unter 02203-9800541 oder info@gut-leidenhausen.de. Der laufende Meter kostet 10€ (mindestens 25€), Kreppband 4€. Ein geschmückter, getopfter Baum kostet 15€. Die PKW-Zufahrt zur Abholung ist erlaubt.

Ein weiterer Verkaufsplatz ist der Hof der Forstverwaltung Rath am Königsforst, Dornarstraße Ecke Forsbacher Straße. Die Bäume liegen am 30. April zwischen 10:30 Uhr und 18 Uhr bereit und kosten ab 10 €.

Etwas weiter in Brück gibt es auch Bäume auf dem Parkplatz Erkermühle am Brücker Mauspfad (hinter der Kreuzung Rather Mauspfad/Lützrathstr. rechts). Die Bäume haben eine Länge von drei bis fünf Metern. Wasserfestes Kreppband in unterschiedlichen Farben und Maiherzen stehen auch zum Verkauf.Die Bäume stehen am 30. April von 8 bis 21 Uhr bereit. Der Preis beträgt 9 Euro je laufendem Meter.

In südlicher Richtung am Kreisverkehr Altenrath (Kölner Straße / Altenrather Straße) verkauft der Bundesforstbetrieb Rhein-Weser, Betriebsbereich Wahner Heide, ebenfalls am 30. April zwischen 10 und 16:30 Uhr Maibäume. Die Preise beginnen bei 20 Euro pro Baum und variieren je nach Größe.

Privatverkäufe

Privatverkäufe im Porzer Raum wurden uns bisher nicht gemeldet, aber in Libur gab es einen Anbieterwechsel. Ab diesem Jahr verkauft die Familie Becker dort Maibäume auf ihrem Bauernhof in der Pastor-Huthmacher-Straße 8. Die Bäume werden vom 28. April bis zum 30. April täglich von 10 bis 19 Uhr angeboten, auch Zubehör ist hier erhältlich. An Vortagen ausgesuchte Bäume können zudem bis zum 30.4. hier gelagert werden.

Das Floristik-Unternehmen BLUMI Bergerstraße Ecke Humboldstraße hat fleißig schon geworben. Hier werden am 29. und 30. April zu den üblichen Öffnungszeiten (ab 8 Uhr) Bäume von 2 bis 5 Meter Länge angeboten. Hinzu kommen evtl. gegen Aufpreis Schmuck + Herz. Zusätzlich kann auch ein Liefer- und Aufstellservice vereinbart werden.

Ansonsten bieten auch Anbieter aus der Region (z.B. Lohmar) auf ebay-kleinanzeigen oder Kalaydo Maibäume zur Abholung an. Bequeme Zeitgenossen lassen sich den Maibaum liefern. Eine regionale Adresse im Netz ist  maibaumlieferung.net.

Übrigens: Wer aufstellt, baut Ende Mai den Baum auch wieder ab! Dafür darf er/sie vom Herzenspartner eine Belohnung erwarten. Das mögliche Spektrum reicht allerdings je nach vorhandener Gunst vom Abendessen über den Kasten Bier bis zum Glas Senf.

Falls Sie Fragen zum Maibaumverkauf haben, wenden Sie sich bitte an das Forstamt der Stadt Köln (0221-221-26224) oder den Bundesforstbetrieb (02246-9154820).

Bezirksvertretung beschließt Radstreifen auf Kölner Straße

spdporzGegen die Stimmen von CDU, AFD und FDP fasste die Porzer Bezirksvertretung in ihrer vergangenen Sitzung einen erweiterten Planungsbeschluss zur Einrichtung eines separaten Radstreifens auf der Kölner Straße zwischen Berliner Straße und Friedrich-Ebert-Ufer. Die ursprüngliche Planung von 2022 wurde mehrfach in Verkehrsausschuss und Bezirksvertretung diskutiert und auch mit Stimmen der CDU angepasst.

Die SPD in Poll, Ensen, Westhoven begrüßt die Entscheidung und sieht in ihr einen wichtigen Schritt für sicheren Fahrradverkehr. Bettina Jureck, SPD-Bezirksvertreterin in Porz, lobt die Hartnäckigkeit auch der Verwaltung: „Unsere Vorschläge wurden durch die Verwaltung im Runden Tisch Radverkehr Porz ernst genommen und in die Planung aufgenommen – etwa beim Erhalt der Parkplätze am Ensener Friedhof. Für die Leistungsfähigkeit des Autoverkehrs und zur Vermeidung von Staus sind wir Kompromisse eingegangen, z. B. an der Gremberghovener Straße, wo der Radstreifen nicht auf der Fahrbahn weitergeführt werden kann. Für uns steht fest: Alle Verkehrsarten brauchen eine sichere und möglichst eigenständige Führung. Ohne einen Beschluss wird auch die Straße nicht saniert. Die SPD steht hinter der gefundenen Lösung und setzt sich zusätzlich für eine Radverbindung über den Blauen Stein als RadPendlerRoute unabhängig vom Autoverkehr ein.“

Ein frohes Osterfest 2025 !

Die Redaktion porzerleben.de wünscht allen Leser/-innen und allen an unserem Veedelsblog Mitarbeitenden ein frohes und entspanntes Osterfest 2025!

Rheinpark

Rheinpark 2025 (© porzerleben.de/ChatGPT)

Dieses Jahr haben wir Hasen im Rheinpark und an der Rennbahn bei Gut Leidenhausen angetroffen – sie wurden von einer Wildkamera der Marke ChatGPT dokumentiert.

Rennbahn

Rennbahn Leidenhausen 2025 (© porzerleben.de/ChatGPT)

Frühjahrskonzert 2025 im Rathaussaal Porz


Das Konzert des Ersten Kölner Akkordeon-Orchesters 1935 findet statt am Sonntag, 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) im Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz.

90 Jahre Erstes Kölner Akkordeon-Orchester 1935 e. V.
Erleben Sie die beeindruckende Darbietung des Hauptorchesters unter der Leitung von Matthias Hennecke, dessen Talent und Leidenschaft für die Musik das Publikum stets fesselt und begeistert. Genießen Sie die harmonischen Klänge und die präzise Ausführung eines Orchesters, das seit seiner Gründung im Jahre 1935 für musikalische Exzellenz steht.
Das Unterhaltungsorchester, geleitet von Peter Lohmar, wird Sie mit einem breiten Repertoire von zeitgenössischen bis hin zu klassischen Stücken unterhalten. Erleben Sie die Vielseitigkeit des Akkordeons in einem Ensemble, das es versteht, das Publikum zu bewegen und zu begeistern.
Freuen Sie sich außerdem auf die beliebten Klänge der G’Oldies unter der Leitung von Winfried Haushalter. Dieses Orchester entführt Sie mit bekannten Melodien aus verschiedenen Bereichen der Musik.

Weitere Informationen über: www.ekao.de

Tickets sind ab Mai online erhältlich direkt beim Orchester.

Erlebnisbericht über den Jakobspilgerweg

Die Kolpingsfamilie Porz hat am 23. April 2025 Rosi Hoffmann zu Gast, die über Erlebnisse ihrer Pilgerwanderung (Jakobsweg), anhand eines Bildervortrages, berichtet.

Beginn ist um 18.30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf.

Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.