Kategorie: Politik

Politik im Stadtbezirk Köln-Porz: Meldungen und Berichte zum politischen Geschehen, Pressemitteilungen der Parteien.

Durch Quartier Deutzer Hafen Verdichtung der Linie 7?

Eine Machbarkeitsstudie der Entwicklungsgesellschaft „moderne stadt“ in Auftrag der Stadt Köln kommt zu dem Ergebnis, das neue Quartier „Deutzer Hafen“ durch zwei Maßnahmen besser an den ÖPNV anzubinden: Eine neue Buslinie 150 mit der Strecke Hafenquartier – Deutzer Bahnhof. Und eine Verdichtung der Linie 7 durch eine neue Stadtbahnlinie 8 mit Langzügen auf der Strecke Porz – Universität / Sülz.

Damit verdichtet sich die Straßenbahnverbindung von Porz auf einen angenäherten 5-Minuten-Takt. Als wesentliche weitere Veränderung wurde gegenüber dem Fahrplanstand 2018 die Verlängerung der Linie 7 bis zur Ranzeler Straße in Zündorf unterstellt.


Geprüft wurden unterschiedlichste Optionen mit neuen Trassierungen einschließlich der Verbreiterung der Deutzer Brücke. Die Unterlagen hierzu finden Sie hier.

(auf der Basis einer Pressemitteilung der Stadt Köln)

SPD Poll kritisiert geplante Sparkassen-Schließung

Die Sparkasse KölnBonn beabsichtigt zwölf weitere Filialen zu schließen, darunter auch die Filialen in Poll, Humboldt und Deutz. Bettina Jureck, örtliche SPD-Bezirksvertreterin, kritisiert: „Durch die Schließung der Sparkassen in Poll, Humboldt und Deutz wird es Umkreis von Poll keine erreichbare Filiale mehr geben. Dass in einzelne Filialen die Kundenfrequenz möglicherweise tatsächlich reduziert sind, kann durchaus sein. Mit der erneuten Schließung der Filialen entfernt sich diese kommunale Institution weiter von ihren Kund*innen.“

Daher fordert die SPD Poll die Aufsichtsgremien auf, diese flächendeckende Schließung zu überdenken und alternative Einsparvorschläge zu prüfen.

MdL Jochen Ott: „Meine Vision von Porz in 2025“

Am letzten Samstag hatten wir die Gelegenheit, den bevorstehenden Abriss der Hertie-Ruine als weiteren Meilenstein auf dem Weg hin zu unserer neuen Porzer Mitte gebührend zu feiern („Tschüss Hertie“). Endlich nimmt die Wiederbelebung des neuen Porzer Zentrums nun richtig Fahrt auf, und viele Porzerinnen und Porzer fragen sich, wie es danach konkret weitergeht? Wie steht Porz da, wenn wir uns in das Jahr 2025, also 50 Jahre nach der Eingemeindung versetzen?

Dazu stellt der SPD-Landtagsabgeordnete Jochen Ott seine „Vision von Porz in 2025“ vor …

Helmut Schmidt sagte einmal: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!“

Hier bin ich ausnahmsweise nicht einer Meinung mit unserem Altbundeskanzler, denn gute Politik braucht Visionen. Mein Deutschlehrer hat immer gesagt: „Wer nicht weiß, wo er hin will, darf sich nicht wundern, wenn er woanders rauskommt.“

Wechsel in der SPD-Fraktion

spdporzDr. Simon Bujanowski, bisher SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Porz, gibt sein Mandat aufgrund seiner Elternzeit zum Jahresanfang an Nils Beuthert ab. Nachfolgerin im SPD-Fraktionsvorsitz ist Jutta Komorowski.

Die SPD Porz/Poll dankt Dr. Simon Bujanowski für seinen langjährigen Einsatz für die Menschen im Stadtbezirk Porz. Seit 2009 hat er sich für den Stadtteil engagiert, neben den vielen anderen Aufgaben eines Kommunalpolitikers war insbesondere die Jugendbezirksvertretung ihm ein Herzensanliegen. Dabei ist es ihm gelungen, die Anliegen der Jugendlichen in konkrete politische Entscheidungen umzusetzen.

Jutta Komorowski legt das politische Augenmerk ebenfalls auf die Teilhabe aller jungen und alten Menschen in den vielen Bereichen kommunaler Daseinsvorsorge. Nahe bei den Menschen setzt sie sich für gute Lebensqualität, für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit in Porz und Poll ein. Nachrücker in die Fraktion wird sein.

Ein frohes Weihnachtsfest!

Die Redaktion von porzerleben.de wünscht
allen Leser*innen, Mitpublizist*innen und Inserenten
ein frohes Weihnachtsfest 2023 und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024

Foto: porzerleben.de