Alle Karnevalsumzüge 2023 in Porz
by 3 Comments
• •In diesem Jahr ziehen wieder nach zwei Jahren Corona-Zwangspause sechs Karnevalszüge durch Teile des Porzer Stadtbezirks: Fünf Umzüge am Wochenende und am Veilchendienstag der Zündorfer Zoch. Um die Zugwege zu sehen nutzen Sie bitte die Links im Artikel.
Samstag, 18. Februar: Veedelszoch Wahn
ab 13:00 Uhr, Veranstalter: Interessengemeinschaft Wahner Karneval
Aufstellung: Nachtigallenstraße ab Sportplatzstraße
Motto: „Fastelovend he em Veedel – Jetz eesch räch„
(Das Hallenbad Wahn bleibt wegen dem Umzug am Samstag geschlossen, die BAB-Ausfahrten Wahn sind ab ca. 12:00 Uhr gesperrt, ebenso alle Nebenstraßen des Zugwegs.)
Sonntag, 19. Februar
Poller Zoch
ab 10:00 Uhr, Veranstalter: IG Poller Zug
Aufstellung: AM Grauen Stein
Rosensonntagszoch Porz
ab 12:00 Uhr, Veranstalter: Festausschuss Porzer Karneval e.V.
Aufstellung: Kölner Straße, Start: Kreuzung Steinstraße/Hauptstraße
Motto: „Von Null op Jeck“
Veedelszoch Porz-Ensen/Westhoven
ab 16:00 Uhr, Veranstalter: Festkomitee Ensen-Westhovener Karneval e.V.
Aufstellung: Kölner Straße, Gilgaustraße
Dauermotto: „Kamelle för uns Pänz“
Veedelszoch Porz-Langel
ab 16:15 Uhr, Veranstalter: K.G. Löstige Langeler
Aufstellung: Heinrich-Klein Straße
Motto: „Brauchtumszone Langel – Hück, Morje, für die Iwigkeit“
Dienstag, 21. Februar: Veilchendienstagszug Zündorf
Zündorfer-Kinder-Lichterzug
ab 17:30 Uhr, Veranstalter: Veilchendienstagsgesellschaft e.V.
Aufstellung: Veranstaltungsplatz an der Groov
Motto: „Hurra! Mit uns kann wieder gerechnet werden 21 +2 =23“
Stadtgymnasium: Schulleitung geht in den Ruhestand
by 0 Comments
• •Zum 31. Januar 2023 scheiden der Oberstudiendirektor Herr Dr. Thomas Biegel und seine Stellvertreterin Frau Studiendirektorin Renate Walter aus dem aktiven Dienst am Stadtgymnasium aus und können sich fortan – fernab von Korrekturen und dergleichen – endlich den schönen Seiten des Lebens widmen. Beide blicken auf bewegte Zeiten zurück. Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei der Brand der Schule zu Beginn der Weihnachtsferien im Jahr 2012 und die damit verbundene große Herausforderung für Frau Walter, die damals das Stadtgymnasium kommissarisch leitete und so im wahrsten Sinne des Wortes wertvollste Aufbauarbeit leistete.
Herr Dr. Biegel fand bei seinem Amtsantritt im Jahr 2014 ebenfalls eine in vielerlei Hinsicht herausfordernde Situation vor. Vor allem der bauliche Zustand des Gebäudes und die technische Ausstattung der einzelnen Unterrichtsräume des Gymnasiums [das Hauptgebäude wurde 1951-1957 errichtet, die Red.] waren erheblich in die Jahre gekommen. Dass sich diese Situation heute vollkommen anders darstellt, ist eines der großen Verdienste des passionierten FC-Fans Herrn Dr. Biegel. Auch wenn die beiden in ihrem wohlverdienten Ruhestand nun erstmal Reisepläne verfolgen, wird man Herrn Dr. Biegel und Frau Walter bestimmt auch zukünftig mal auf Stippvisite begrüßen können. In diesem Sinne: bis bald!
(Text: Sven Welbers, Lehrer am Stadtgymnasium)
Seniorennetzwerk Zündorf besteht drei Jahre selbstorganisiert
by 0 Comments
• •
Auch bei frostigem Wetter boulen Senioren an der Groov… (Foto: Seniorennetzwerk Zündorf)
Mit einer Planungsgruppe und einem Sprecherrat organisiert sich das Seniorennetzwerk Zündorf (SNW Zündorf) seit drei Jahren selbst, ohne ein Verein zu sein. Rund 200 ältere Menschen, zumeist aus Zündorf, aber auch aus anderen Porzer Stadtteilen nutzen regelmäßig oder sporadisch die Angebote. Dazu gehören z. B. eine Doppelkopfgemeinschaft oder ein Literaturkreis. Sportlich zu geht es beim Kegeln, Wandern, Fahrradfahren und boulen auf einer Bahn an der Groov. Der Stammtisch bietet Gegelenheit zum Austausch, einmal im Monat gibt es ein Frühstück- oder Café-Treffen, mitunter auch mit Vortrag. Konversationsgruppen in Englisch und Französisch sind ebenso im Programm wie eine Smartphone-Selbsthilfegruppe. Und das Digitalangebot soll ausgeweitet werden. Schießlich wird zu Ausflugs- und Vortragsangeboten gesondert eingeladen. Für manche Aktivitäten ist eine Anmeldung erforderlich.
Im Internetangebot des Kölner Seniorennetzwerks sind auch die aktuellen Informationen für Zündorf zu finden. Informationen gibt es zudem unter 0163-8034906 oder per E-Mail an snw-zuendorf@gmx.de. Jeder, der seine E-Mailadresse mitteilt, erhält regelmäßig Informationen zu den Aktivitäten.
(auf der Basis einer Pressemitteilung)
Politische Parteien in Porz
by 0 Comments
• •Dies sind die in Porz aktiven Parteien und ihre Gliederungen:
(Stand: Januar 2023)
Reges Interesse an Stadtarchiv-Einführung
by 0 Comments
• •Das Historische Archiv der Stadt Köln hatte geladen und rund 25 – zumeist – Porzer sind gekommen. Gestern fand im Historischen Archiv Köln ein kurzes Seminar zum Thema „Recherchieren im Historischen Archiv der Stadt Köln über Porz“ statt. Zwar scheiterte zu Beginn ein Video-Grußwort des noch recht neuen Leiters des Bürgeramtes Porz, Guido Motter, an technischen Problemen. Doch sein Dank an alle Porzer Heimatforscher und Stadtteilhistoriker wurde von Frau Dr. Wagner dann mündlich überbracht. Schließlich hat Guido Motter nicht nur eine deutliche Ahnenlinie in Porz, er war auch sechs Jahre Verwaltungsleiter des Historischen Archivs Köln. Aber zurück zum Seminar: Versammelt waren sowohl etablierte Forscher aus Porz, Poll, Ensen, Eil und dem Geschichts- und Heimatverein Rechtsrheinisches Köln als auch Personen, die sich seltener oder erst seit Kurzem für die Stadtteilgeschichte interessieren.

Die Referentin: Dr. Daniela Wagner (Foto: porzerleben.de)
Frau Dr. Wagner, zuständig insbesondere auch für den Bezirk Köln-Porz, vermittelte zunächst generelle Informationen zur Archivarbeit und referierte dann zur Integration des früheren Porzer Stadtarchivs in die Kölner Bestände und ihre Auffindbarkeit.