Die Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH befindet sich in einer Restrukturierung. Gründe für die wirtschaftliche Gesamtlage sind neben der unter anderem durch Inflation, Energiekrise und Corona-Nachwehen angespannten Wirtschaftslage im Gesundheitswesen insbesondere auch Altlasten. Das nicht kostendeckende Finanzierungssystem, der Fachkräftemangel sowie Investitionsstaus brachten und bringen bundesweit Krankenhäuser und so auch die Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH zusätzlich in Bedrängnis.
Nach Abberufung der damaligen Geschäftsführung im Frühjahr 2023 hatten Prof. Klaus Kabino und Prof. Marc Horlitzgemeinsam die Leitung des Hauses übernommen. Nun legt Prof. Marc Horlitz seine ehrenamtliche Übergangs-Geschäftsführung nieder. „Ich freue mich, dass wir dank der Übereinkunft der Kuratoriumsmitglieder und der Darlehensgewährung der Stadt Köln den Grundstein für die Sanierung des Krankenhauses legen konnten. Damit kann ich nun meinen ehrenamtlichen Beitrag in der Geschäftsführung abschließen und mich ab sofort wieder voll und ganz auf meine Patienten konzentrieren“, so Prof. Marc Horlitz, Chefarzt für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie. Für die zukünftige Gestaltung und Leistungsausrichtung der Klinik wird er neben seiner Funktion als Chefarzt weiterhin die Unternehmensführung mit Fokus auf die medizinische Leistungsausrichtung ehrenamtlich beraten.
Einen ganz besonderen Dank spricht Herr Dr. Unna als Vorsitzender des Kuratoriums im Namen aller Mitglieder aus und würdigt die Bereitschaft und Hilfe von Prof. Horlitz, ohne zu Zögern in fordernden Zeiten für das Krankenhaus auch auf Ebene der Geschäftsführung große Verantwortung übernommen zu haben.
Geschäftsführer Prof. Klaus Kabino sagt: „Es liegen anspruchsvolle Wochen und Monate hinter uns. Jetzt geht es darum, das Zukunftskonzept für das Haus weiterzuentwickeln und die ersten Restrukturierungsschritte anzugehen.“ Hierzu hat Dr. Unna von den Mitgliedern des Kuratoriums sowie dem Beirates den Auftrag, einen geeigneten Nachfolger für Prof. Horlitz zu finden.