Kategorie: Porz

Porz-Themen ohne gesonderte Rubrik: Zum Beispiel Bürgerschaftliches Engagement, Verkehr, Historie, sonstige Ereignisse

Porz früher – alte Ansichten im Internet

Online in die Vergangenheit von Porz zu reisen, hat sich in den vergangenen Jahren kräftig geändert. Nachdem der Betreiber von bilderbuch-koeln.de im Jahr 2020 verstorben ist, fand sich keine Nachfolge für seine Website mit rund 180.000 Ansichten vom alten Köln inkl. Porz.

Auch Foto Drathen hatte auf porzfoto.com alte Porzer Postkarten ins Internet gestellt, aber diese Seite ist inzwischen ebenfalls offline.

Jedoch gibt es seit dem Jahre 2021 unser historisches Porz-Wiki. Es hat zwar keine Bildergalerien, hier sind jedoch viele Beiträge mit Ansichten, zumeist Ausschnitte aus Ansichtskarten,  illustriert. Dies ist die Adresse: https://porzerleben.de/porz-wiki

Ansonsten gibt es kaum weitere Quellen. Der Landschaftsverband Rheinland hat auf seinem Informationsportal KuLaDig auch etliche Stichworte zum Stadtbezirk Porz (rund 136). Diese können Sie sich auch über eine Karte erschließen: https://www.kuladig.de/Karte/. Geben Sie dort in das Feld „wo?“ einfach Porz ein und scrollen Sie in den Stadtbezirk hinein. Alternativ können Sie auch gleich einen Porzer Stadtteil eingeben.

 

 

Urbach: Stromkasten-Design

Foto: UBV

Die beiden Vorsitzenden des Urbacher Bürgervereins (UBV), Simin Fakhim und Jochen Reichel, ließen einen weiteren in die Jahre gekommenen „grauen“ Telekommunikationskasten mit Genehmigung der Telekom vom Designer Marc Jungmann von Jungmann Design in einen wunderbaren Blickfang verwandeln.Somit wurde eine prominente, aber gleichermaßen unansehnliche Ecke an der Bushaltestelle Waldstraße im Zentrum von Urbach, über die wir uns schon lange geärgert haben, dank Schablone und Sprühdose zu einem echter Hingucker.

Auch diesmal wählten wir ein auf Urbach bezogenes historisches Motiv, nämlich den Blick auf unsere Urbacher Kirche St. Bartholomäus.Das Feedback aus der Bürgerschaft ist überwältigend.

Ein herzliches Dankeschön an den Künstler und an die Verantwortlichen der Telekom, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Die Kosten hierfür wurden vom UBV übernommen.

Gebührenordnung für das Bewohnerparken

Der Hauptausschuss hat eine Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise beschlossen. Die neue Regelung greift ab dem 1. Oktober 2024. Die bisherige Jahresgebühr von 30 Euro, die nur die Verwaltungskosten beinhaltete, erhöht sich auf 100 Euro. Die Gebührenordnung gilt übergangsweise für fünf Monate bis zum 28. Februar 2025.

Danach wird sie ab dem 1. März 2025 von einer im Rat bereits im Dezember 2023 beschlossenen und am 11. Januar 2024 öffentlich bekanntgemachten neuen und in Teilen strukturell veränderten Gebührenordnung abgelöst. Diese sieht ab diesem Zeitpunkt erstmals eine Staffelung der Gebührenhöhe nach Fahrzeuglängen vor. Die Jahresgebühr beträgt dann in Abhängigkeit von der Fahrzeuglänge – unterschieden werden drei verschiedene Fahrzeuglängenklassen – 100, 110 oder 120 Euro.

Marktplatz Ensen: Neugestaltung kommt 2026

Die lang erwartete Neugestaltung des Marktplatzes in Ensen als Ortsmittelpunkt wird wieder aufgenommen. Personalmangel in der Stadtverwaltung verzögerte sie mehr als ein Jahr, erst nach der Einstellung neuer Mitarbeiter im April wurde sie fortgesetzt. Wie SPD-Bezirksvertreterin Bettina Jureck aus der Stadtverwaltung erfuhr, sind inzwischen bereits einige offene Fragen mit verschiedenen Ämtern geklärt. Aktuell wird geprüft, ob es mögliche Änderungen der Versorgungsträger berücksichtigt werden müssen. Die überarbeiteten Pläne sollen bald in der Bezirksvertretung Porz vorgestellt zu werden.

Bettina Jureck: „Der erste Planungsbeschluss stammt aus dem Jahr 2016. Natürlich hätten wir uns schnellere Fortschritte gewünscht, da ja auch die Finanzierung der Umgestaltung längst geklärt ist.“ Der Baubeginn soll im Jahr 2026 erfolgen.

Bahnhofstraße: Künstler gestalten Fassade

vorher (Bild: Alexandra Ulmen, CIMA)

nachher (Bild: Künstlergruppe Tubuku)

Die Streetart-Künstlergruppe „TUBUKU“ hat sich eines Porzer Schandflecks angenommen. Die häßliche braun-weiß-grüne Fasade des jahrelangen Leerstands Bahnhofstraße 32 mit ihren zugemauerten Fenstern haben nun Jaroslaw Masztalerz und Alex Weigandt mit zwei großflächigen Halsbandsittichen bemalt. Das Künstlerduo aus Krefeld hat bereits in vielen Regionen entlang des Rheins als urban art öffentliche Flächen mit Tiermotiven gestaltet.

In Vorbereitung eines „Zentrenmanagement für Porz“ wurden im letzten Herbst Gespräche geführt und die Fassade vorbereit, bevor Ende 2023 die Beauftragung dieser Vorbereitungsmaßnahme zur Betreuung der Porzer Geschäftswelt auslief. Seit April 2024 gibt es nun in Porz-Mitte ein Büro des Zentrenmanagements, um gemeinsam mit privaten Akteuren weitere Umgestaltungsmaßnahmen in der Fußgängerzone im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Porz-Mitte umzusetzen.

Autokino Porz – Ende Oktober ist Schluß!

Heute erreichte uns folgende Pressemitteilung des Betreibers:

„Nach 57 Jahren endet am 31.12.2024 der Pachtvertrag für unser Drive In Autokino in Köln- Porz. Aus diesem Grund müssen wir den Betrieb zum 31.10.2024 einstellen. Seit der Schließung unserer Trödelmärkte im März letzten Jahres waren wir bemüht, unter anderem durch eine alternative Nutzung des Geländes, unser traditionsreiches Autokino wirtschaftlich zu unterstützen und somit weiterbetreiben zu können.

Nach intensiven Gesprächen und vielen Überlegungen mussten wir aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten den oben genannten Beschluss fassen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besuchern, sie haben das Autokino zu einem besonderen Ort gemacht. Hier wurden nicht nur Filme geschaut, sondern auch gemeinsame Erlebnisse geteilt, Nostalgie erlebt und Freundschaften geschlossen. Bis Ende Oktober freuen wir uns sehr, wenn uns noch sehr viele Gäste besuchen.

Natürlich können bis dahin auch alle Gutscheine und Zehnerkarten im Drive In Autokino in Köln-Porz eingelöst werden. Unser Drive In Autokino in Essen hat unverändert das ganze Jahr geöffnet, ebenso wie unsere anderen Drive In Autokinos in Frankfurt- Gravenbruch, Stuttgart- Kornwestheim und München-Aschheim. Überall hier können selbstverständlich alle Gutscheine auch nach dem 31.10.2024 eingelöst werden.

Starnberg, den 20. Juni 2024, Drive In Autokinobetriebs GmbH“