Kategorie: Familien

In unserer Rubrik Familien finden Sie auch die Themen Jugendliche, Kinder, Schulen und Kindergärten.

Alle Karnevalsumzüge 2025 in Porz

In diesem Jahr ziehen wieder sechs Karnevalszüge durch Teile des Porzer Stadtbezirks: Fünf Umzüge am Wochenende und am Veilchendienstag der Zündorfer Zoch. Um die Zugwege zu sehen nutzen Sie bitte die Links im Artikel.

Samstag, 1. März: Veedelszoch Wahn
ab 13:00 Uhr, Veranstalter: Interessengemeinschaft Wahner Karneval
Aufstellung: Nachtigallenstraße ab Sportplatzstraße
Motto: „Janz Wahn es jeck, nit nur hück
(Das Hallenbad Wahn bleibt wegen dem Umzug am Samstag geschlossen, die BAB-Ausfahrt Richtung Wahn wird ab ca. 12:00 Uhr gesperrt, ebenso alle Nebenstraßen des Zugwegs.) 

Sonntag, 2. März

Poller Zoch
ab 10:00 Uhr, Veranstalter: IG Poller Zug
Aufstellung Straße: Am Grauen Stein,
anschließend After Zoch Party in der Ahl Poller Schull.

Rosensonntagszoch Porz
ab 12:00 Uhr, Veranstalter: Festausschuss Porzer Karneval e.V.
Aufstellung: Kölner Straße, Start: Kreuzung Steinstraße/Hauptstraße
Motto: „50 Johr zesamme schunkele, nur mit uns kann Kölle funkele!“

Veedelszoch Porz-Ensen/Westhoven
ab 16:00 Uhr, Veranstalter: Festkomitee Ensen-Westhovener Karneval e.V.
Aufstellung: Kölner Straße, Gilgaustraße
Dauermotto: „Kamelle för uns Pänz

Veedelszoch Porz-Langel
ab 16:00 Uhr, Veranstalter: K.G. Löstige Langeler
Aufstellung: Heinrich-Klein Straße
Motto: „Rut unsere Liebe, wiess dat Hoor, tesamme ston mer he zick 70 Johr.“

Dienstag, 4. März: Veilchendienstagszug Zündorf
Zündorfer Lichterzug
ab 17:30 Uhr, Veranstalter: Veilchendienstagsgesellschaft e.V.
Start: Houdainer Straße, Westseite.
Motto: „Wir fiere met Hätz, Kostüme esu leuchtend, dat es he Jesetz.“

„Olivia macht Schule“ – begeisterte Berufsschüler

Veuve Noire mit Lehrenden des Kollegiums (Foto:

Am 23. Januar kam Veuve Noire ans Berufskolleg Porz. Als Familienbotschafterin des Projekts „Olivia macht Schule“ beeindruckte sie 90 Schülerinnen und Schüler nachhaltig. Sie trat für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt ein – diese Werte braucht unsere Gesellschaft heute mehr denn je. Veuve Noire sprach offen darüber, wie klassische Rollenklischees überwunden werden können und wie wichtig es sei, Menschen unabhängig von ihrer Identität oder ihren persönlichen Vorlieben zu respektieren. Sie betonte, dass es keine „richtige“ oder „falsche“ Art gibt, sein Leben zu führen – ob in Bezug auf Geschlecht, Familie oder persönliche Lebensziele. Ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist ein Recht, das jeder Mensch verdient, so ihre Botschaft.

Der Aspekt geschlechtliche Vielfalt rief bei den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Reaktionen hervor. Das Elternhaus, die Kultur und die Gesellschaft beeinflussen oft den Umgang mit solchen Themen. Veuve Noire überzeugte durch ihre echte Art und ließ auch skeptische Stimmen zu Wort kommen. Die Schülerinnen und Schüler begegneten einer Person, die an Lebenskrisen wuchs. Veuve Noire strahlt heute Selbstbewusstsein aus und bleibt dabei immer echt. Sie träumt wie viele andere von Familie und Heirat. Sie zeigt den Jugendlichen, dass eigene Wege und traditionelle Werte keine Gegensätze sein müssen.

Für einige Schülerinnen und Schüler war diese Begegnung ein Augenöffner. Sie lernten nicht nur, wie wichtig es ist, sich für Vielfalt und Respekt einzusetzen, sondern auch, wie man trotz Widrigkeiten seine Ziele verfolgen und sich selbst treu bleiben kann.

Frohes Fest und ein gesundes 2025!

Ansichtskarte mit Foto aus den 1930er Jahren

Die Redaktion von porzerleben.de wünscht allen Nutzern, Nutzerinnen, Autoren und Autorinnen ein erfreuliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Unser Wunsch an Sie: Bleiben Sie uns treu, versorgen Sie uns mit Pressemitteilungen, Terminen und Artikeln, und vor allem: nutzen Sie selber aktive unsere Plattform durch Veröffentlichungen. Auf facebook sind wir auch vertreten – hier reichern wir unsere Berichterstattung mit aktuellen Pressemitteilungen und Fundstücken aus dem Internet an.

Bis zur ersten Januarwoche tritt die Redaktion von porzerleben in der Ferienzeit nun deutlich kürzer. Wir bitten um Verständnis. Alle Mitautoren können aber ihre Artikel oder Termine weiter veröffentlichen.

THW erhält Spende

THW

Foto © Urbacher Bürgerverein

Der Urbacher Bürgerverein e.V. unterstützt traditionell zur Weihnachtszeit die Kinder- und Jugendarbeit zweier Vereine mit einer Spende. Dieses Jahr entschied man sich für den Ortsverband Köln Porz des Technischen Hilfswerks.

Bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier der Junghelfer überreichte die 1. Vorsitzende, Simin Fakhim-Haschemi, einen symbolischen Scheck über 250 Euro an die Ortsjugendbeauftragte Jessica Hamm.

Michael Höfer, der Ortsbeauftragte, informierte ausführlich über die Jugendabteilung. Einmal im Monat treffen sich Samstags 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren zur Ausbildung und Unterweisung. Die Spende fließt in die Pfingstfahrt der Junghelfer, die nach Bremen in ein Camp führt. Dort werden THW-spezifische Übungen durchgeführt.

Gut Leidenhausen: Ökologischer Weihnachtsmarkt

Weihnachtszauber

Auch in diesem Jahr wird am ersten Adventswochenende auf Gut Leidenhausen die Waldweihnacht veranstaltet. Neben verschiedenen Verkaufs- und Infoständen zum Thema Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und creative upcycling gibt es verschiedene Mitmach-Aktionen, wie Plätzchen backen, Lebkuchenhausbasteln, Kutschfahrten und Stockbrot backen. Besucher:innen können bei Glühwein, Punsch und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten wie Wildbolognese, Reibekuchen, Flammlachs, Burger und veganem Street Food den Tag in weihnachtlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Ein ökumenischer Gottesdienst eröffnet die Veranstaltung am 30.11. um 12 Uhr.

Sa, 30.11. und So, 1.12.2024 | Beginn: 12:00 Uhr | Ende: 20:00 Uhr | kein Eintritt

Martinszüge im Bezirk Porz 2024

2019  umfasste unsere Liste noch 40 Martinsfeiern, Martinszüge bzw. Laternenzüge im Stadtbezirk Porz. Dann kam Corona und die Feiern und Züge fielen aus. 2023 waren es wieder 22 Veranstaltungen. In diesem Jahr 2024 zeigt die Quelle, eine Liste der Stadt Köln, nur noch 8 wirkliche Martinszüge, also Straßenumzüge. Entfallen sind somit die internen und geschlossenen Veranstaltungen.

Möchten Sie daher eine eine Feier oder einen weiteren Martinszug im Stadtbezirk Porz melden, dann vermerken Sie dies bitte im Kommentarfeld, wir ergänzen den Termin dann.

Sie können in unserer Liste auch gezielt nach einem Veranstalter suchen. Beachten Sie hierbei aber die Abkürzungen (städt.; kath.; GGS;…).