Schlagwort: Westhoven

Ergebnis der SPD-Radtour mit ADFC

Dass das Radwegenetz auch in Porz noch einige Schwächen hat ist bekannt. Gemeinsam mit der Porzer Ortsgruppe des ADFC machten sich daher Sozialdemokraten aus Poll, Ensen, Westhoven auf eine dreistündige Tour durch „ihre“ Ortsteile, um Schwachstellen auf den Fahrradrouten zu identifizieren und mögliche Lösungsvorschläge zu diskutieren. An jedem Halt erörterten die Teilnehmer die Defizite im Radwegenetz und mögliche Verbesserungsvorschläge.

„An manchen Orten fehlt den Radfahrern einfach der Platz. Zudem sind einige Routen schlecht ausgeschildert, unübersichtlich und auch gefährlich. Hier muss mehr getan werden“, befand SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bettina Jureck. Besonders dankte sie den ADFC-Vertreterinnen für den fachkundigen Input. Die Mängelliste werden die Teilnehmer an den Runden Tisch für Radverkehr sowie
den Kölner Fahrradbeauftragten mit der Bitte weiterreichen, die zusammengetragenen Lösungsvorschläge zu prüfen und auch umzusetzen. Größere Maßnahmen sollen zum Thema in der Porzer Bezirksvertretung werden. Ziel ist, den Radverkehr zu stärken, sicherer und attraktiver gestalten.

Jahreshauptversammlung der TSG Porz

Jahreshauptversammlung der TSG Porz

Die Jahreshauptversammlung der Tauchsportgemeinschaft Porz fand am 15.03.2019 im Vereinsheim am Wahnbad statt.

Lars Linden, ehemals zweiter Vorsitzender, wurde für seine 25jährige Mitgliedschaft geehrt (Bild).

Die Berichte des Vorstandes reichten vom An- und Abtauchen, Tauch‘ in den Mai, Jugendfahrt, Sommerfest und Jahresabschlussfeier, verschiedene Tauchfahrten, Silvestertauchen, Ausbildungsvorhaben von Grundtauchschein über Bronzebrevets, Orientierungs- . Gruppenführungs- und Erste Hilfe Kurse, Rettungsschwimmer und Apnoe bis zu Nitrox-Kursen , mehr als 400 Trainings- und Ausbildungsstunden, bis zum medialen Höhepunkt, der WDR-Lokalzeitreportage über das Schatzkistentauchen.

Alle Vorstandsmitglieder dankten den vielen ehrenamtlichen und sonstigen Helfern, ohne die das vielfältige Vereinsleben rund um‘s Tauchen nicht möglich wäre. Der Vorsitzende, Odo Wolbers, wies explizit darauf hin, dass viele der Trainer nicht nur ihre Freizeit am Beckenrand verbrächten, sondern die Trainervergütung dann noch dem Verein spendeten. Unter dem Applaus der Mitglieder sprach er allen Trainern seinen Dank für ihren Einsatz aus.

Nachdem die Kassenprüfer die einwandfreie Kassenführung bestätigten, wurde der Vorstand entlastet.

Die Mitgliederversammlung bestätigte den von der Jugendversammlung gewählten 1. Jugendwart, Mario Vindice. Sportwart Daniel Prill, Ausbildungleiter Lukas Schwarz und Gerätewart Hermann-Josef Prill wurden wiedergewählt.

Auch 2019 wird wieder ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm angeboten. Weitere Informationen zur TSG Porz und über das Tauchen sind auf porzer-taucher.de, youtube und Facebook zu finden.

Bild: Fritz Schwarz, links: Lars Linden, rechts: Odo Wolbers

Infoabend: Im Frühjahr den Grundtauchschein, im Sommer abtauchen

Die TSG Porz bietet dieses Frühjahr wieder einen Kurs zum Erwerb des Grundtauchscheins (Voraussetzung für das VDST-Tauchsportabzeichen Bronze) an.

Wenn Sie Interesse am Tauchsport haben, kommen Sie am 03.04. um 20:00 Uhr unverbindlich in unserem Vereinsheim am Wahnbad (Holztür rechts des Haupteingangs), Albert-Schweitzer-Str., 51147 Köln (Wahnheide) vorbei.
Näheres unter porzer-taucher.de.

Fliegerbombe in Westhoven: Evakuierung

In Köln-Westhoven wurde bei Sondierungen im Zusammenhang mit Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Dieser Blindgänger wurde am heuti-gen Freitagmorgen, 19. Januar 2018, auf dem Grundstück Drieschstraße 6 freigelegt und vom Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) identifiziert. Es handelt sich um eine 10-Zentner-Bombe amerikanischer Bauart mit Kopfzünder. Sie liegt in einem Meter Tiefe und soll am heutigen Nachmittag vom KBD entschärft werden.

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln wird für die Entschärfung einen Gefahrenbereich mit einem Radius von 500 Meter evakuieren und am heutigen Freitag ab 12 Uhr räumen müssen. Die Vorbereitungen dafür laufen. Rund 370 betroffene Anwohner und Anwohnerinnen werden im Laufe des heutigen Mittwochnachmittags mit Handzetteln informiert. Eine Kindertagesstätte wurde bereits informiert, so dass betroffene Eltern rechtzeitig planen können. Die Nutzerinnen und Nutzer von zwei Kleingartenanlagen wurden über die Vereinsvorstände ebenfalls informiert.

Führung durch die Westhovener Aue

Anlässlich der Kölner Festungstage führt Sabine Rauchschwalbe vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen am Sonntag, 8. Oktober 2017, um 14.30 Uhr durch die Westhovener Aue. Dabei erläutert sie die Geschichte dieses Naturraums. Treffpunkt ist an der Kölner Straße/Ecke In der Westhovener Aue, erreichbar mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Westhoven Kölner Straße. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Das Gelände hat eine lange Tradition als Militärstandort:

SPD: Erkundung per Rad

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern will die SPD am 19. August, Abfahrt 14 Uhr Marktplatz Ensen, Gilgaustraße, den Doppelort Ensen/Westhoven Ortsverein auf zwei Rädern erkunden. Was hat sich in den letzten Jahren verändert, wo besteht politischer Handlungsbedarf? Da sind die wichtigen Fragen, die sich der Ortsverein für die Tour stellt.

Verschiedene Fragen, Anregungen und politische Hintergründe werden an den einzelnen Haltepunkten der „Rat-Tour“ mit den Teilnehmern diskutiert.