Schlagwort: Westhoven

Kölner Straße demnächst verengt mit Fahrradwegen

Aktuelle Planungen der Stadt Köln führen zur Veränderung der Kölner Straße. Der bisherige Ausbau zwischen Autobahnanschluss Poll und dem Friedrich-Ebert-Ufer stammt aus den Jahren 1969/70. Zwei Fahrspuren in jede Richtung war entgegen den örtlichen Überlegungen eine zentrale Bedingung der Bezirksregierung Köln, um Mittel für den Ausbau der Kölner Straße bereitzustellen. Seitdem zerschneidet einerseits die Straße die Stadtteile Ensen und Gremberghoven, andererseits fließt über sie auch erheblicher Verkehr in den Stoßzeiten.

Seit vielen Jahren plant die Stadt Köln eine Umgestaltung. Im Jahr 2022 hatte der Verkehrsausschuss Radstreifen auf der Kölner Straße beschlossen. Nun sind, auch nach einer Phase der Bürgerbeteiligung vom 30. August bis 20. September 2023, die Pläne aktualisiert worden. Den Verlauf der Bürgerbeteiligung – es wurden drei Planungsvarianten angeboten – sehen Sie hier.

Vorgesehen sind drei Abschnitte:

  • Abschnitt 1A sieht zwischen Berliner Straße und Gilgaustraße Richtung Deutz weiterhin zwei KFZ-Fahrspuren, Richtung Porz hingegen nur noch eine KFZ-Fahrspur vor. An den Seiten laufen 1,85 Meter breite Radwege, KFZ-Stellplätze gibt es nicht.
  • Abschnitt 1B zeigt zwischen Gilgaustraße und Gremberghovener Straße je eine KFZ-Fahrspur und an den Seiten Radwege von 2,20 Meter Breite. Ergänzend bestehen Sicherheitsstreifen zu seitlichen KFZ-Parkplätzen auf der Nordseite (u.a. Friedhof).
  • Abschnitt 2 sieht zwischen Gremberghovener Straße und Friedrich-Ebert-Ufer je eine KFZ-Fahrspur und an den Seiten Radwege von 2,50 Meter Breite vor.

Die jetzige Planung wird dem Verkehrsausschuss am 28.01.2025 und der BV Porz am 30.01.2025 in Form eines überarbeiteten Planungsbeschlusses vorgelegt.

Kommentar der Redaktion: Offensichtlich wird hier mal wieder ein Flickenteppich geplant. Wozu diese breiten Radwege, wenn sie nicht in einen durchgängigen Radschnellweg von Zündorf nach Deutz ein- oder angebunden sind? Als Radschnellweg wird zum Leid der Spaziergänger und Eltern mit Kleinkindern hingegen wohl auch weiterhin der Leinpfad am Rhein genutzt werden. Zudem sind weder zum Alexianer-Komplex noch zu Lidl KFZ-Linksabbiegerspuren vorgesehen.

CDU Ensen/Westhoven/Gremberghoven wählt neuen Vorstand

CDU Ensen/Westhoven/Gremberghoven wählt neuen Vorstand

Der CDU-Ortsverband Ensen/Westhoven/Gremberghoven hatte kürzlich zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands ins Bürgerzentrum Engelshof eingeladen. Vorsitzender Dr. Ingo Caspari berichtete über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre anhand eines kurzweiligen Fotovortrags. Als Versammlungsleiter für die Neuwahl konnte er den früheren Bundestagsabgeordneten Karsten Möring gewinnen. Möring berichtete vor dem Hintergrund seiner Erfahrung als Vorsitzender der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und seinem Engagement für die KlimaUnion e.V. im Anschluss an die Wahl zur kommunalen Wärmewende. Aus den Fragen und Erklärungen ergab sich eine spannende Diskussion. Es wurde ein weiter Bogen über die die Zukunft des Heizens, notwendigen Wohnungsbau, umweltgerechte Mobilität und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen der Politik geschlagen.

Der neu gewählte Vorstand:

Vorsitzender: Dr. Ingo Caspari
Stellvertreter: Claudia Evert, Michael Evert, Jürgen Hollstein
Beisitzer: Arne Bauer, Prof. Dr. Sima Caspari-Sadeghi, Torsten Görmar, Peter Ohren, Reinhard Strepp
Mitgliederbeauftragter: Cedric Wolff
Kooptiertes Mitglied: Stefan Götz

Ergebnis der SPD-Radtour mit ADFC

Dass das Radwegenetz auch in Porz noch einige Schwächen hat ist bekannt. Gemeinsam mit der Porzer Ortsgruppe des ADFC machten sich daher Sozialdemokraten aus Poll, Ensen, Westhoven auf eine dreistündige Tour durch „ihre“ Ortsteile, um Schwachstellen auf den Fahrradrouten zu identifizieren und mögliche Lösungsvorschläge zu diskutieren. An jedem Halt erörterten die Teilnehmer die Defizite im Radwegenetz und mögliche Verbesserungsvorschläge.

„An manchen Orten fehlt den Radfahrern einfach der Platz. Zudem sind einige Routen schlecht ausgeschildert, unübersichtlich und auch gefährlich. Hier muss mehr getan werden“, befand SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bettina Jureck. Besonders dankte sie den ADFC-Vertreterinnen für den fachkundigen Input. Die Mängelliste werden die Teilnehmer an den Runden Tisch für Radverkehr sowie
den Kölner Fahrradbeauftragten mit der Bitte weiterreichen, die zusammengetragenen Lösungsvorschläge zu prüfen und auch umzusetzen. Größere Maßnahmen sollen zum Thema in der Porzer Bezirksvertretung werden. Ziel ist, den Radverkehr zu stärken, sicherer und attraktiver gestalten.

Jahreshauptversammlung der TSG Porz

Jahreshauptversammlung der TSG Porz

Die Jahreshauptversammlung der Tauchsportgemeinschaft Porz fand am 15.03.2019 im Vereinsheim am Wahnbad statt.

Lars Linden, ehemals zweiter Vorsitzender, wurde für seine 25jährige Mitgliedschaft geehrt (Bild).

Die Berichte des Vorstandes reichten vom An- und Abtauchen, Tauch‘ in den Mai, Jugendfahrt, Sommerfest und Jahresabschlussfeier, verschiedene Tauchfahrten, Silvestertauchen, Ausbildungsvorhaben von Grundtauchschein über Bronzebrevets, Orientierungs- . Gruppenführungs- und Erste Hilfe Kurse, Rettungsschwimmer und Apnoe bis zu Nitrox-Kursen , mehr als 400 Trainings- und Ausbildungsstunden, bis zum medialen Höhepunkt, der WDR-Lokalzeitreportage über das Schatzkistentauchen.

Alle Vorstandsmitglieder dankten den vielen ehrenamtlichen und sonstigen Helfern, ohne die das vielfältige Vereinsleben rund um‘s Tauchen nicht möglich wäre. Der Vorsitzende, Odo Wolbers, wies explizit darauf hin, dass viele der Trainer nicht nur ihre Freizeit am Beckenrand verbrächten, sondern die Trainervergütung dann noch dem Verein spendeten. Unter dem Applaus der Mitglieder sprach er allen Trainern seinen Dank für ihren Einsatz aus.

Nachdem die Kassenprüfer die einwandfreie Kassenführung bestätigten, wurde der Vorstand entlastet.

Die Mitgliederversammlung bestätigte den von der Jugendversammlung gewählten 1. Jugendwart, Mario Vindice. Sportwart Daniel Prill, Ausbildungleiter Lukas Schwarz und Gerätewart Hermann-Josef Prill wurden wiedergewählt.

Auch 2019 wird wieder ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm angeboten. Weitere Informationen zur TSG Porz und über das Tauchen sind auf porzer-taucher.de, youtube und Facebook zu finden.

Bild: Fritz Schwarz, links: Lars Linden, rechts: Odo Wolbers

Infoabend: Im Frühjahr den Grundtauchschein, im Sommer abtauchen

Die TSG Porz bietet dieses Frühjahr wieder einen Kurs zum Erwerb des Grundtauchscheins (Voraussetzung für das VDST-Tauchsportabzeichen Bronze) an.

Wenn Sie Interesse am Tauchsport haben, kommen Sie am 03.04. um 20:00 Uhr unverbindlich in unserem Vereinsheim am Wahnbad (Holztür rechts des Haupteingangs), Albert-Schweitzer-Str., 51147 Köln (Wahnheide) vorbei.
Näheres unter porzer-taucher.de.