Der CDU Ortsverband Ensen-Westhoven-Gremberghoven lädt sehr herzlich ein zu einer Exkursion mit dem Vorstandsmitglied Jürgen Hollstein. Am Sonntag 4. Juni 2023 wandeln wir auf den Spuren von Konrad Adenauer durch die Kölner Innenstadt. Der Weg startet um 14.00 Uhr am Rudolfplatz. Treffpunkt ist unter dem Hahnentor. Die Exkursion ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Die Veranstaltung dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden. Die Wegstrecke umfasst rund 2,5 Kilometer. Der Endpunkt der Exkursion liegt am Rathaus. Beide Punkte sind bequem mit der KVB erreichbar.
Als Kölner Oberbürgermeister stieß Konrad Adenauer Projekte an und realisierte vieles, was heute noch unsere Stadt und das Kölner Stadtbild prägt. Wir begegnen einigen dieser Vorhaben und erfahren von seinem Leben und Schicksal vor seiner Zeit als Bundeskanzler.
Jürgen Hollstein ist im Rahmen der Antoniter City Tours regelmäßig in Köln als Stadtführer unterwegs.
Datum: Sonntag 04.06.2023 um 14.00 Uhr, Treffpunkt: Rudolfplatz unter dem Hahnentor
Dauer ca. 2 – 2,5 Stunden, Fußweg ca. 2,5 km
Exkursion der CDU Ensen-Westhoven-Gremberghoven zum EL-DE-Haus
by 0 Comments
• •Exkursion der CDU Ensen-Westhoven-Gremberghoven zum EL-DE-Haus
Auf Einladung des Ortsverbands der CDU Ensen-Westhoven-Gremberghoven und unter der Leitung von Peter Ohren besuchte eine Gruppe Mitglieder und interessierter Bürger das EL-DE-Haus am Kölner Appellhofplatz.
Das Gebäude war von 1935 bis 1945 Sitz der Kölner Gestapo. Das Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus ist eine Einrichtung der Stadt Köln und leistet Bildungsarbeit vor allem für Jugendliche und Schüler. Der Eintritt für Kölner unter 18 Jahren ist kostenlos.
Auf vier Etagen wird in den originalen Räumlichkeiten über die Schicksale der hier gefolterten und ermordeten Menschen informiert. Besonders bedrückend ist das Kellergeschoss mit den Zellen, die nur ca. 5 qm klein sind und mit Inhaftierten vollgestopft wurden.
Nach den intensiven Eindrücken tat es gut, zum Gaffel Brauhaus am Dom zu spazieren und dort bei frischem Kölsch und leckerer Brauhausküche den Vormittag mit Gesprächen ausklingen zu lassen.
Besuch des EL-DE-Haus Köln
by 0 Comments
• •Einladung
Ausstellung im CDU-Bürgerbüro Porz
by 0 Comments
• •Zum Sommerempfang hatten Karsten Möring MdB und Florian Braun MdL in ihr gemeinsames Bürgerbüro eingeladen und präsentierten dazu eine Ausstellung des Malers Dieter W. Höhn. Unter dem Titel „Strukturen in Schwarz-Weiß und Farbe“ sind noch bis Ende Oktober vierzig Bilder zu den üblichen Öffnungszeiten des Büros zu besichtigen.
Bei der Vernissage führte die Kunsthistorikerin Christina Kreuzberg die Gäste in die Kunst Höhns ein. Bereits in seiner Kindheit entdeckte dieser seine Vorliebe für die Malerei, erlernte jedoch zunächst das Handwerk des Schreiners und ließ sich darauf zum Innenarchitekten ausbilden. Er arbeitete als Bauleiter und malte nebenher dennoch täglich. So entstanden in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Tausend Bilder. Dabei arbeitet er sehr vielseitig. Zeichen, Aquarellieren, Sägearbeiten aus Holz, die Verwendung von Ölfarbe, Acrylfarbe, sogar Beton, gehören zu seinem Spektrum. Zuletzt entstanden abstrakte Bilder, die mit Schnüren in Farbfelder gegliedert werden. „Diesen Stil habe ich noch bei keinem anderen Künstler gesehen“, sagte Kreuzberg. „Höhn lässt sich in keine Schublade stecken und seine Kunst kommt tatsächlich von Können.“
Die mehr als 80 Besucher des Empfangs schauten sich eingehend die Exponate an, bevor sie im Außenbereich des Bürgerbüros das Buffet mit türkischen Spezialitäten und kühlen Getränken genossen. Möring und Braun standen zu Gesprächen bereit und so ließ sich am weiteren Abend das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Zahlreiche Vertreter aus Vereinen und Verbänden ließen sich die Gelegenheit zum Gespräch mit den beiden Mandatsträgern nicht entgehen.