Sieben städtische Familienzentren bieten seit Kurzem kostenlose Schwimmkurse für Kinder ihrer Kitagruppen an. Am Ende des Unterrichts steht das Ablegen des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“. Die Kurse finden einmal wöchentlich nachmittags statt, die Teilnahme liegt in der Verantwortung der Eltern.
Die Schwimmkurse sind ein Pilotprojekt, um Kindern schon möglichst früh ein Angebot für Wassergewöhnung als Vorstufe zum Schwimmenlernen zu ermöglichen. Die Kitas der Familienzentren Feldstraße in Porz-Wahn, sowie Kastanienweg in Porz-Urbach sind auch dabei.
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln, organisiert und koordiniert die Schwimmkurse, der Dachverband DLRG und die Sporthochschule Köln haben bei der Suche nach geeigneten Übungsleiter*innen, mit der Qualifikation Rettungsschein Silber, unterstützt. Die KölnBäder GmbH und der MTV Köln stellen für die Schwimmkurse Wasserflächen zur Verfügung.
Das Pilotprojekt aus dem Kita-Fit-Programm der Stadt Köln sieht den Ausbau auf weitere Kitas auch ohne Anschluss zu Familienzentren vor. Ob das Angebot erweitert werden kann, hängt von der Verfügbarkeit von Trainer*innen und Wasserzeiten ab.
2008 ist das Programm in 12 Kitas gestartet, mittlerweile kann darüber in 86 Kitas ein zusätzliches sportliches Angebot angeboten werden, das aus städtischen Mitteln finanziert wird