Porz-Urbacher Volksblatt
Geschichte[Bearbeiten]
Das Porz-Urbacher Volksblatt wurde seit 1899 von Wilhelm Hagedorn wöchentlich mit Inhalten zunächst aus den Dörfern Porz und Urbach herausgegeben. Am 28.10.1903 übernahm der Drucker und Verleger Walter Gantenberg das Blatt in seine frisch gegründeten Verlags- und Akzidenzdruckerei in der Bahnhofstraße 28, nachdem er im August des Jahres seine Gastwirtschaft verkauft hatte. Den Wert der Druckmaschinen gab er mit 5000 Mark an, er beschäftigte einen Gehilfen und einen Lehrling. Zu dieser Zeit erschien das Volksblatt zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags. Zur Samstag-Ausgabe gehörte eine Unterhaltungsbeilage Illustriertes Sonntagsblatt im Umfang von 8 Seiten. Das Blatt enthielt auch amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Als Kopfblätter brachte Gantenberg zudem die Titel Wahn-Zündorfer Volksblatt und Niederkasseler Zeitung auf den Markt.
Die Titel erschienen bei Gantenberg noch 1926, nun 3x wöchentlich, das Abonnement kostete 1,10 Mark monatlich. 1929 lautete der Titel nun Volkszeitung für das Amt Porz. Weitere Titeländerungen erfolgten 1933 in Vokszeitung an Rhein und Sieg sowie 1936 in Anzeiger für Sieg und Rhein. 1941 wurde die Zeitung eingestellt.
Quellen, Literatur und Links[Bearbeiten]
Bestände befinden sich in der zeitgeschichtlichen Sammlung des Historischen Archivs Köln. Die Zeitung ist noch nicht digitalisiert.