Bürgereingabe findet breite Zustimmung
Nach vorausgehender, zweimaliger Ablehnung der Bürgereingabe zur Benennung des „Jürgen-Schumann-Weges“ seitens einer Fachverwaltung der Stadt Köln ist es dennoch gelungen:
Bürgereingabe findet breite Zustimmung
Nach vorausgehender, zweimaliger Ablehnung der Bürgereingabe zur Benennung des „Jürgen-Schumann-Weges“ seitens einer Fachverwaltung der Stadt Köln ist es dennoch gelungen:
Man kann es immer auf den Fußballplätzen in allen Ländern beobachten. Sommer wie Winter, immer wenn zwei Mannschaften einen grünen Rasen betreten, um im sportlichen Wettkampf den Sieger zu ermitteln, wird gespuckt, was das Zeug hält, auch zur Corona-Zeit.
Bei der Damen-EM 2022 sieht man nichts von diesem „herrlichen“ Phänomen:
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Frau Stiller,
zur Befassung des zuständigen Bürgerausschusses übersende ich Ihnen im Namen unseres Fördervereins – und gleichlautend mit Unterstützung durch einstimmigem Beschluss des örtlichen Bürgervereins Wahn-Wahnheide-Lind e.V. – unsere Bürgereingabe mit obiger Zielsetzung. Ich bitte um entsprechende Weiterleitung zwecks Beratung und Beschlussfassung. Für Rückfragen stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung.Mit der Bitte um eine Empfangsbestätigung verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Tillmann, Geschäftsführer Förderverein Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide e.V.
final schumann antrag wegebenennung
www.bauspielplatz-senkelsgraben.de
www.facebook.com/Senkelsgraben
Bereits zum zweiten Mal spendierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank nicht nur ihre freie Zeit an einem sonnigen Samstag, um ehrenamtliche Hilfe für den Bauspielplatz am Senkelsgraben zu leisten. Und Mann und Frau schafften in der Tat Großartiges. Denn die älteste Holzhütte inmitten des privaten Spielplatzes stammte noch aus der Zeit Anfang der 1980er Jahre, als die Stadt Köln den Bauspielplatz noch selbst in städtischer Regie betrieb.
Mit der Unterstützung des Stadtbezirks Porz/Poll und SPD-Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven geht das alljährliche Familien-Picknick auf Gut Leidenhausen am Samstag, den 5. Mai 2018 in die achte Runde. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger von klein bis groß ganz herzlich eingeladen.
Neben diversen Getränken und Leckereien vom Grill stehen für die kleinen Gäste das Höviland-Spielmobil und ein Kinderkarussell zur Verfügung. Zudem werden Spiele und Besichtigungen der Waldschule, des Heideportals und der Greifvogelstation angeboten.
Wie jedes Jahr wird der Reinerlös des Familienfestes an die Waldschule gespendet.