Karl-Heinz Tillmann

just sitting, and watching the wheels … https://wahnheide.de

Beiratsverzicht: Gründungsmitglied verlässt Mitte-Bündnis

Karl-Heinz Tillmann vor der Mitgliederversammlung

Der Mitbegründer des Bündnisses Porz-Mitte Karl-Heinz Tillmann hat gegenüber der Stadt Köln seinen Verzicht auf die weitere Wahrnehmung seiner Funktion als gewähltes Mitglied des Beirates für die Porzer Mitte erklärt und gleichzeitig seinen Austritt aus dem Bündnis für Porz-Mitte bekanntgegeben.

Warten auf städtische Toiletten: „An die Grenzen des Machbaren gelangt!“

Im August 2017 bat man die Stadt um Ersatz eines städt. Toiletten-Containers und Erneuerung der stadteigenen Grundstückseinzäunung auf dem städt. Grundstück Gernotstr. 10 in Porz-Wahnheide. Seitdem wartet der Förderverein des Bauspielplatzes am Senkelsgraben jetzt auf eine Antwort auf seinen Brief an die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die man um Hilfe gebeten hatte.

Jochen Ott wünscht „Frohe Weihnachten“

Mit seinem Weihnachtsgruß an „Freunde, Freundinnen und Vereinsvorstände“ zieht der Porzer SPD-Landtagsabgeordnete Jochen Ott gleichzeitig eine Jahresbilanz, in der „ein anstrengendes und wechselvolles Jahr mit zwei Wahlkämpfen hinter uns liegt, deren Ausgang für die Sozialdemokratie insgesamt enttäuschend war …“.

„Tschö Bürgerbüro“ Porz: WIR kommen wieder!

Es war für manche der vielen Abschiedsgäste ein wehmütiger Anlass:

Nach über 37 Jahren verlässt die Porzer SPD das gemeinsam auf der Porzer Hauptstr. 327 geführte Wahlkreisbüro ihres bisherigen Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann und des  Landtagsabgeordneten Jochen Ott – bis auf Weiteres, wie es heißt …

Porzer Tradition und Institution: „Tschö´ Bürgerbüro!“

Halbzeit: Müde Läufer Friedhelm Lenz (Ex-MdL), Marion Tillmann (SPD-Bürgerbüro Porz) und Jochen Ott (MdL)

Halbzeit: Müde Läufer Friedhelm Lenz (Ex-MdL), Marion Tillmann (SPD-Bürgerbüro Porz) und Jochen Ott (MdL)

Nachdem Martin Dörmann nicht mehr als SPD-Abgeordneter in den Bundestag gewählt und dessen Wahlkreisbüro bereits geschlossen wurde, nimmt nach nun 37 Jahren eine Porzer Tradition und Institution ein vorläufiges Ende:

Nach Tim Cremer und Nadesha Dietz (MdB-Team) verlässt Marion Tillmann im Dezember als letzte Porzer SPD-Wahlkreismitarbeiterin des Landtagsabgeordneten Jochen Ott unsere zentrale Anlaufstelle auf der Porzer Hauptstraße, die hier seit 22 Jahren für alle offen stand.

1980 wurde das SPD-Bürgerbüro zunächst in der Bahnhofstraße eröffnet. Volkmar Schultz war seinerzeit erstmals als Abgeordneter in den NRW-Landtag gewählt worden, dem er von Mai 1980 bis November 1994 angehörte. Nach seiner Wahl zum Bundestagabgeordneten wurde das Büro nach 15 Jahren aus der Bahnhofstr. 47 in die Porzer Hauptstraße 327 verlagert, wo Volkmar Schultz mit dem neuen Landtagsabgeordneten Friedhelm Lenz und – bis zuletzt – Martin Dörmann mit Jochen Ott das gemeinsame Wahlkreisbüro führten.

Wir danken unseren vielen Freundinnen und Freunden, Unterstützern und Wegbegleiter/innen und sagen „Tschö´ Bürgerbüro!“. In den vielen langen Jahren, in denen wir hier gemeinsam gearbeitet haben, hatten wir nicht nur tolle Begegnungen, es sind auch viele Freundschaften entstanden, die bleiben. Dafür sind wir allen sehr dankbar.

Und wir sind gleichermaßen zuversichtlich, dass es nur ein vorläufiges Ende dieser Porzer Tradition bleibt. Denn heute machen wir hier die Türe zu, damit wir vielleicht an anderer Stelle in einer neuen Porzer Mitte wieder ein SPD-Wahlkreisbüro für die Porzerinnen und Porzer eröffnen werden; bis dahin bleiben wir in Kontakt …

Herzlichst

Martin Dörmann Jochen Ott

Jochen Ott: „Busanbindung Gut Leidenhausen muss jetzt kommen“

Das Gut Leidenhausen wird zum Umweltbildungszentrum ausgebaut:

Der Rat der Stadt Köln hat am 14. November 2017 den Ausbau von Gut Leidenhausen zu einem Umweltbildungszentrum beschlossen. Damit wird ein ganzheitliches Umweltbildungskonzept umgesetzt, das insbesondere kostenfreie Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Umweltbildung und zur Vermittlung von Naturerfahrungen vorsieht.