Nach den jüngsten politischen Corona-Beschlüssen ist beim Kölner Eifelverein (KEV) das Wandern in größeren Gruppen wieder möglich. Allerdings gilt beim Wandern weiterhin die 2G-Regel und auch an der Anmeldepflicht wird festgehalten. Jeder Wanderführer entscheidet selbst, mit wie vielen Wanderfreundinnen und Wanderfreunden er wandern will. Er bestimmt auch, ob er eine Einkehr anbietet. Impfpass oder Genesenenausweis und Personalausweis müssen wegen Fahrten im ÖPNV sowie evtl. für die Einkehr auch ein Negativ-Test mitgeführt werden.
Der Kölner Eifelverein bietet im März 55 Wanderungen in die schöne Kölner Umgebung an – in die Eifel, ins Bergische, an die Sieg, ins Siebengebirge, im Vorgebirge und in der Wahner Heide an – aber auch im Kölner Umland und sogar ins Ruhrgebiet. Gäste sind willkommen, sie können das Wandern mit dem KEV kostenlos ausprobieren, eine bestätigte Anmeldung beim Wanderführer ist aber Voraussetzung für die Teilnahme. Das KEV- Wanderprogramm ist abrufbar im Internet (www.koelner-eifelverein.de), es kann aber auch telefonisch angefordert werden unter 0221/627076.