„Trio-Raritäten“ bei „Musik im Klub“

Mehrmals im Jahr ist beim RTK Germania e.V. in Poll der erste Sonntagvormittag Konzert-Tag. Dann strömt eine treue Gemeinde in den großen Saal am Rheinufer, um klassische Musikstücke zu genießen – dargeboten von herausragenden Musikern. Hier ist jeder willkommen. Und der Eintritt bleibt kostenlos – Spenden zur Mitfinanzierung sind erwünscht. Auch die Bezirksvertretung Porz fördert diese hochwertige Veranstaltungsreihe, die 2026 ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Für den RTK betreut Ursula Düsselmann ehrenamtlich die Konzerte.

Trio-Endeckungen

„Trio-Entdeckungen“ in Poll (Foto © Anita Brandtstäter)

Von Anfang an an dabei ist als künstlerischer Leiter Oliver Drechsel, zunächst als Student an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, inzwischen als vielseitiger Konzertpianist und Gymnasiallehrer für Musik im Rang eines Studiendirektors. Drechsel ist auch Teil des Tríos, das Raritäten der Kammermusik nachspürt. Bereits im Herbst 2023 war es beim RTK Germania zu Gast, auch diesmal waren Fredrik Söhngen (Oboe) und Berthold Große (Fagott) aus Stockholm angereist. Denn hier sind sie beide als Solo-Instumentalisten (Prinzipal, Stimmführer) in königlichen Orchestern tätig.

Entsprechend genussvoll war die Darbietung des Trios mit Stücken von Komponisten, die nicht alltäglich gespielt werden: Henri Brod, Oboenvirtuose und -bauer (1799-1839), Marie Clémence de Grandval (1830-1907), Max Bruch (1838-1920), William Grant Still, USA (1895-1978) und Philip Rugel, USA (*1970).  Rugel schrieb übrigens auf Bittten von Drechsel die gewünschte Sonate extra für die Instrumente des Trios um. Das Konzert am Vormittag  endete mit lang anhaltendem, eine Zugabe einfordendem Beifall. Neugierig geworden? Dann bis zum nächstenmal. Die Termine finden sich auch in unserer Terminübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert