Karl-Heinz Tillmann

just sitting, and watching the wheels … https://wahnheide.de

Streit um Porzer Verkehrslösung: „So sieht keine bürgernahe Verwaltung aus!“

Hat die Kölner Verwaltung der Porzer Öffentlichkeit bewusst Informationen zum Verkehrsgutachten bzw. der Machbarkeitsstudie zu Entlastungsvarianten im Porzer Süden vorenthalten?

Mit harscher Kritik am Vorgehen der Verwaltung hat sich jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Jochen Ott in einem offenen Brief an Kölns Verkehrsdezernentin Andrea Blome und die Porzer Bürgerschaft zu Wort gemeldet. Was Im Rhein-Sieg-Kreis und den Nachbarstädten Troisdorf und Niederkassel schon Anfang April 2017 möglich war, hat die Kölner Stadtverwaltung aus Sicht des Landespolitikers bisher der Porzer Öffentlichkeit und den politischen Mandatsträgern vorenthalten.

500 Euro für die Waldschule beim Familienpicknick mit Jochen Ott

„Personalkosten für Sonderprojekte der Waldschule“ auf Gut Leidenhausen will Frank Küchenhoff mit dem Reinerlös des Familien-Picknicks des SPD-Landtagsabgeordneten Jochen Ott finanzieren. Neben dem Besuch der Waldschule standen Führungen durch die Greifvogelstation und das Heideportal auf dem Programm des Picknick-Nachmittages, das der Landespolitiker nun schon zum 7. Mal auf Leidenhausen anbot. Essen und Trinken war für alle Kinder frei, die Eltern zahlten für Pommes, Würstchen und Getränke einen Beitrag, der zum Spendenaufkommen verhalf.

Eine „ALLIANZ für PORZ“: Hand in Hand mit dem Land

Eine informative Veranstaltung der NRWSPD-Fraktion vor Ort zum Thema „Städtebauförderung Porz-Mitte“ hatte MdL Jochen Ott mit seinem Porzer Bürgerbüro mit organisiert. Dabei unterstrich der Landespolitiker erneut sein jahrelanges Bemühen um die  Wiederbelebung der Porzer Innenstadt und forderte dazu auf, Porz auch parteiübergreifend zur „gemeinsamen Sache“ zu machen … 

Ein fröhliches Fest auf dem Bauspielplatz

Weihnachtsstimmung am Senkelsgraben

Der Förderverein Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide e.V. hat es mit einem ersten Anlauf schon mal sehr erfolgreich erprobt:

Am Samstag, 10. Dezember standen die Tore am Senkelsgraben für alle Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer, Familien mit Kindern und Besuchern aus der Wahnheider Umgebung offen.

Tausendmal geführt

1000-besucher-landtagMdL Jochen Ott empfängt 1000. Landtagsbesucherin in Düsseldorf

„Der Besuch im Landtag hat mir sehr gefallen. Herrn Ott einmal auf diese Weise persönlich kennenzulernen, war eine positive Erfahrung …“.Ein besonderes Lob von einem der 1.041 Besucher, die der SPD-Landtagsabgeordnete Jochen Ott seit 2010 durch den Düsseldorfer Landtag geführt hat.