Eine neue Abteilung für strukturelle Herzerkrankungen erweitert die Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie im Krankenhaus Porz. Unter der Führung von Chefarzt Prof. Dr. Horlitz behandelt der neue Ärztliche Leiter Dr. Dennis Rottländer mit seinem Team Menschen, die beispielsweise an einer Herzklappeninsuffizienz leiden. Hierzu können nun in Porz sogenannte Mitra-Clips eingesetzt werden.
![](https://porzerleben.de/wp-content/uploads/Krankenhaus1-300x259.jpg)
v.l.: Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Klinik, Geschäftsführer Arist Hartjes und Dr. Dennis Rottländer(Quelle: Krankenhaus Porz)
„Mitra-Clips werden zur Behandlung von Mitralklappeninsuffizienz eingesetzt“, erklärt Dr. Rottländer. „Dabei handelt es sich um eine Undichtigkeit der Mitralklappe. Diese sitzt zwischen linkem Vorhof und linker Herzklappe und sorgt dafür, dass das Blut beim Zusammenziehen des Herzens nicht in Vorhof und Lunge zurückfließt.“ Mitra-Clips sind spezielle Klammern, die für die nicht mehr schließende Herzklappe entwickelt wurden. Der Mitra-Clip wird minimalinvasiv mit einem Katheter über die Leistenvene bis ins Herz geschoben. Richtig platziert, heftet sich der Clip an den zwei Segeln zwischen linker Herzkammer und linkem Vorhof an und klammert sie zusammen. „Für den Patienten hat diese Art des Eingriffs den Vorteil, dass er innerhalb kurzer Zeit wieder mobil ist. Studien aus Amerika zeigen, dass die Überlebenschancen mit dem Clip deutlich höher sind. Wir können damit Patienten helfen, die wir den Belastungen einer großen chirurgischen Operation nicht aussetzen können“, erklärt Dr. Rottländer.
Die ersten Mitra-Clips wurden bereits erfolgreich im Krankenhaus Porz am Rhein eingesetzt. Für Chefarzt Prof. Dr. Marc Horlitz ist die neue Abteilung ein wichtiger Meilenstein in einer ganzheitlichen kardiologischen Versorgung: „Egal mit welchen Beschwerden und Erkrankungen die Patientinnen und Patienten zu uns kommen, wir können ihnen weiterhelfen. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern in der Region bieten wir so eine lückenlose medizinische Versorgung von Herzpatienten an.“
Klinik-Geschäftsführer Arist Hartjes freut sich: „Als modernes, leistungsfähiges Krankenhaus wirken wir aus Porz für Köln und die gesamte Region. Dass wir dabei auch bei komplexeren kardiologischen Eingriffen eine hohe Kompetenz und schonende OP-Verfahren vorweisen können, garantiert uns eine langfristig erfolgreiche Perspektive.