Porzer Tradition und Institution: „Tschö´ Bürgerbüro!“

Halbzeit: Müde Läufer Friedhelm Lenz (Ex-MdL), Marion Tillmann (SPD-Bürgerbüro Porz) und Jochen Ott (MdL)

Halbzeit: Müde Läufer Friedhelm Lenz (Ex-MdL), Marion Tillmann (SPD-Bürgerbüro Porz) und Jochen Ott (MdL)

Nachdem Martin Dörmann nicht mehr als SPD-Abgeordneter in den Bundestag gewählt und dessen Wahlkreisbüro bereits geschlossen wurde, nimmt nach nun 37 Jahren eine Porzer Tradition und Institution ein vorläufiges Ende:

Nach Tim Cremer und Nadesha Dietz (MdB-Team) verlässt Marion Tillmann im Dezember als letzte Porzer SPD-Wahlkreismitarbeiterin des Landtagsabgeordneten Jochen Ott unsere zentrale Anlaufstelle auf der Porzer Hauptstraße, die hier seit 22 Jahren für alle offen stand.

1980 wurde das SPD-Bürgerbüro zunächst in der Bahnhofstraße eröffnet. Volkmar Schultz war seinerzeit erstmals als Abgeordneter in den NRW-Landtag gewählt worden, dem er von Mai 1980 bis November 1994 angehörte. Nach seiner Wahl zum Bundestagabgeordneten wurde das Büro nach 15 Jahren aus der Bahnhofstr. 47 in die Porzer Hauptstraße 327 verlagert, wo Volkmar Schultz mit dem neuen Landtagsabgeordneten Friedhelm Lenz und – bis zuletzt – Martin Dörmann mit Jochen Ott das gemeinsame Wahlkreisbüro führten.

Wir danken unseren vielen Freundinnen und Freunden, Unterstützern und Wegbegleiter/innen und sagen „Tschö´ Bürgerbüro!“. In den vielen langen Jahren, in denen wir hier gemeinsam gearbeitet haben, hatten wir nicht nur tolle Begegnungen, es sind auch viele Freundschaften entstanden, die bleiben. Dafür sind wir allen sehr dankbar.

Und wir sind gleichermaßen zuversichtlich, dass es nur ein vorläufiges Ende dieser Porzer Tradition bleibt. Denn heute machen wir hier die Türe zu, damit wir vielleicht an anderer Stelle in einer neuen Porzer Mitte wieder ein SPD-Wahlkreisbüro für die Porzerinnen und Porzer eröffnen werden; bis dahin bleiben wir in Kontakt …

Herzlichst

Martin Dörmann Jochen Ott

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert