Gelungen: Die neue Kinder- und Jugendbibliothek

Die neu gestaltete erste Etage (Foto: porzerleben.de)

Am Freitag wurde die neu gestaltete Kinder- und Jugendbibliothek im ersten Stock der Stadtteilbibliothek Porz eröffnet. Um die Jahrtausendwende eingerichtet, blieb diese Abteilung im Porzer Rathausbau rund 24 Jahre ohne größere Modernisierungen.

Nun ist alles anders: Keine langen Bibliotheksregale überquellend von Büchern, kein Mangel an Sitzgelegenheiten – sondern eine ganze Etage zum Wohlfühlen und voller Aufenthaltsqualität. Die Wände sind farbig gestaltet, es gibt gemütliche Sitzecken ebenso wie Arbeitsplätze für Schüler. Natürlich findet sich auch in großer Zahl Kinder- und Jugendliteratur. Es laden aber zum Beispiel auch zwei große Displays zum Gaming ein, es gibt CDs und DVDs zum Ausleihen und neben einem 3D-Drucker hat die Stadtteilbibliothek sogar einen Lasercutter – der schneidet Papier und Holz und graviert Wörter und Bilder auf verschiedenste Materialien.

„Schnipp“ – Anne Henk-Hollstein, Sabine Stiller, Christian Joisten (Foto: porzerleben.de)

Dr. Vogt im Gespräch mit der Lokalpolitik (Foto: porzerleben.de)

Eröffnet wurde die Etage von der Politik – Bezirksbürgermeisterin und Ratsvertreter schwangen die Scheren (siehe Foto). Der Umbau gelang mit Fördergeldern des Landes NRW. Erfreut zeigte sich Bibliothekdirektorin Dr. Hannelore Vogt, sie steht für das Kölner Strategiekonzept einer nachhaltigen, proaktiven und offenen Stadtteilbibliothek. Daraus ein Kernsatz: „Die Bibliothek ist mit ihren Einrichtungen ein aktiv gelebter „Dritter Ort“, der allen Bürger*innen in einem nichtkommerziellen Rahmen breiten Zugang zu vielfältigen Angeboten und Aktivitäten bietet“. Die Neugestaltung in Porz hat Rita Höft, Leiterin Dezentrales Bibliothekssystem, gemeinsam mit dem Team aus Porz um Yvonne Fischer konzipiert und umgesetzt.

Das Bibliotheks-Team (Foto: porzerleben.de)

Das Publikum bei der Eröffnung bestand aus Lokalprominenz aus Politik und Verwaltung, einer Vertreterin der Landesregierung, Jugendlichen aus dem Berufskolleg, einer Gruppe junger Frauen aus Porz und weiteren Gästen.

Nun sind die Porzer Familien und Jugendlichen aufgerufen, herauszufinden, wie vielfältig die Ausleih- und Nutzungsmöglichkeiten sind, die diese Bibliothek allen Altersgruppen das ganze Jahr über für kleines Geld bietet. Zur Website mit den Angeboten der Stadtteil-Bibliothek geht es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert