Kategorie: Kultur

Kultur-Meldungen und Berichte für Köln-Porz. In dieser Rubrik finden Sie auch die Themen Glauben, Brauchtum und Karneval.

Vortrag: Porzer Karnevalsgeschichte

Das Historische Archiv der Stadt Köln lädt mit dem Rheinischen Bildarchiv am Dienstag, 9. Mai 2023, um 19 Uhr, zu einem Vortrag von Archivarin Dr. Daniela Wagner ein. Unter dem Titel „Weibliche Jungfrauen, tote Hähne und Rosensonntagszüge – Karneval in Porz“ referiert die Archivarin über die geschichtliche Entwicklung des Karnevals in Köln-Porz. Der Vortrag beleuchtet dabei die besonderen Porzer Karnevalstraditionen in ihrem historischen Kontext. So hat sich die Karnevalstradition der früheren selbstständigen Gemeinde und späteren Stadt Porz ausgebildet und dabei ganz eigene Formen entwickelt.

Dr. Daniela Wagner ist Autorin und Mitherausgeberin des Buchs „Achtung Brauchtumszone – Beiträge zur Kölner Karnevalsgeschichte“, Köln 2023, ISBN: 978-3-937795-88-1. Es ist im Buchhandel erhältlich. Der Vortrag findet am Dienstag, 9.Mai 2023, um 19 Uhr im Vortragssaal des Archivgebäudes am Eifelwall 5, 50674 Köln, statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per E-Mail an AnmeldungArchiv@stadt-koeln.de wird gebeten.

Musiktheater-Premiere in Porz

Zum 25. Jubiläum der gemeinnützigen Kammeroper Köln findet am 3. Juni um 19 Uhr in Porz die Premiere der Revue-Operette BALL IM SAVOY von Paul Abraham statt. Eine verrückte Geschichte rund um ein frisch vermähltes Paar, dessen Treue auf die Probe gestellt wird. Musikalisch ist es eine Mischung aus Jazz, Blues und wienerischem Schmelz, gemixt mit ungarischem Flair. Mit dabei sind bekannte Titel wie „Es ist so schön, am Abend bummeln zu geh´n“ oder „Toujour l´amour“, die fast jeder kennt, aber kaum jemand weiß, dass sie aus dieser Operette sind.

Damit auch das Orchester, die Kölner Symphoniker, dabei sein kann, ist die Premiere im Porzer Rathaussaal, dort besteht die Möglichkeit, die schmissige Operetten-Aufführung auch mit Orchester zu zeigen. Mit Starbesetzung Femke Soetenga als Daisy Darlington. Die Revue wird in Porz auch noch am Sonntag, den 4. Juni um 15.30 Uhr aufgeführt.

Preise und Hinweise zu Kartenvorbestellungen finden Sie hier.

Frühjahrskonzert 2023 im Rathaussaal Porz

Das Erste Kölner Akkordeon-Orchester 1935 eV veranstaltet wieder ein Frühjahrskonzert am Sonntag, 14. Mai 2023 um 16.00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) im Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz.

Dargeboten werden bekannte und beliebte Melodien aus verschiedenen Bereichen der Musik.

Neben dem Hauptorchester unter der Leitung Matthias Hennecke wird auch das Unterhaltungsorchester unter der Leitung Peter Lohmar und die G’Oldies unter der Leitung Winfried Haushalter mit einem abwechslungsreichen und stilistisch vielseitigen Programm auftreten.

Eintritt: Euro 12,- für Erwachsene (auf allen Plätzen), Euro  5,- für Jugendliche unter 18 Jahren (inkl. Auszubildende und Studenten)

Eintrittskarten sind erhältlich online direkt beim Orchester.

Kolpingsfamilie Porz lädt zum Gesprächsabend ein

Die Kolpingsfamilie Porz lädt alle Interessierten recht herzlich, am 27. März um 19.30 Uhr, zu einem Gesprächsabend mit Msgr. Generalvikar Guido Assmann nach Porz-Zündorf ins Pfarrheim Mariä Geburt/Burgweg ein.

Thema: Glauben bezeugen – heute noch möglich?