Reinschauen – mitmachen
Alle die mal wieder Skatspielen wollen, sind recht herzlich von der Kolpingsfamilie Porz, am 14. Dezember um 19.30 Uhr, zu einem Skatabend nach Porz-Zündorf ins Pfarrheim St. Mariä Geburt/Burgweg eingeladen.
Kultur-Meldungen und Berichte für Köln-Porz. In dieser Rubrik finden Sie auch die Themen Glauben, Brauchtum und Karneval.
Reinschauen – mitmachen
Alle die mal wieder Skatspielen wollen, sind recht herzlich von der Kolpingsfamilie Porz, am 14. Dezember um 19.30 Uhr, zu einem Skatabend nach Porz-Zündorf ins Pfarrheim St. Mariä Geburt/Burgweg eingeladen.
Gesprächs- und Themenabend bei der Kolpingsfamilie Porz
Die Referenten Ute-Maria und Udo Böttger führen uns durch verschiedene Stationen vom Leben und Wirken Adolph Kolpings in einem digitalen Kolpingweg durch Köln.
Herzliche Einladung an alle Interessierten am Montag, 13. November um 19.30 Uhr, Pfarrheim Mariä Geburt, Burgweg 8, 51143 Köln-Zündorf.
Jahreskonzert 2023
EKAO-Jahreskonzert 2023
Sonntag, 03. Dezember 2023 (1. Advent) um 17.00 Uhr im Konzertsaal der HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND TANZ KÖLN, Unter Krahnenbäumen 87.
Jahreskonzert des Ersten Kölner Akkordeon-Orchesters 1935
Drei Orchester werden diverse Titel aus verschiedenen Bereichen der Musik zu Gehör bringen. Neben dem Hauptorchester des EKAO unter der Leitung des Dirigenten Matthias Hennecke werden sich auch das Unterhaltungsorchester unter der Leitung Peter Lohmar und die G’Oldies unter der Leitung von Winfried Haushalter präsentieren.
u.a.:
„Ouvertüre Candide“ von Leonard Bernstein, „Mars, the Bringer of War“ aus „The Planets“ von Gustav Holst, Garden Party von Eythor Gunnarsson und Action Heroes – Klassiker aus bekannten Fernsehserien; wieder bearbeitet und arrangiert von unserem Dirigenten Matthias Hennecke. Unterhaltungsorchester und G’Oldies runden mit „Die glorreichen Sieben“ von Elmer Bernstein, der „Ouvertüre in C“ von Rudolf Würthner sowie Imagine von John Lennon & Yoko Ono das interessante und vielfältige Programm ab.
Eintritt:
Euro 20,- für Erwachsene
Euro 15,- für Jugendliche unter 18 Jahren
Tickets sind online über www.koelnticket.de bzw. Hotline 0221/2801,
www.eventim.de oder an einer der öffentlichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Terminvorschau: Am 23. Juni 2024 veranstalten wir im Rathaussaal Köln-Porz wieder ein Sommerkonzert.
Die Carl-Stamitz-Musikschule / Porzer Regionalschule der Rheinischen Musikschule Köln feiert den großen Komponisten mit einem szenischen Konzert. Wann und wo: Am kommenden Samstag, den 28.10.2023 um 18.00 Uhr in der Aula des Stadtgymnasiums Porz (Humboldtstraße 2).
Was wird geboten: Ludwig van Beethoven persönlich freut sich sehr auf einen Aufenthalt in Porz, auch wenn er immer wieder Streit mit seinen Vermieterinnen hat und ständig umziehen muss! Solobeiträge, Vokal- und Kammermusik sowie Orchesterwerke kommen zu Gehör, natürlich darf die ‚Ode an die Freude‘ nicht fehlen!Neben Werken in Originalbesetzungen werden auch Arrangements für besondere Instrumentengruppen wie Gitarren- oder Harfenensembles gespielt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Uraufführung des Werkes „Ein Strahl“ für Klavierquartett und Streichorchester des italienischen Komponisten Gianluca Castelli.
Das Carl-Stamitz-Orchester musiziert gemeinsam mit dem Kammerorchester des Musikzweigs am Stadtgymnasium Köln-Porz, den Porzer Stadtmusikanten und einem Projektchor unter der Leitung von Reinmar Neuner und Gianluca Castelli. Idee und Regie: Marei Seuthe
Der Eintritt ist frei – Platzreservierungen unter: sonja.grimm-lozo@stadt-koeln.de
Bücher bilden oder entführen uns in andere Zeiten und Welten. So bieten sie uns so manches Abenteuer. Doch Lesestoff wird auch schnell knapp – und nicht jedes ausgelesene Buch will in den eigenen Bücherregalen aufgehoben sein. Was also tun?
Die beiden letzten verblieben Buchhandlungen auf Porzer Gebiet sind in Zündorf die Buchhandlung Boya (Wahner Str. 5) und in Wahn die Wahner Bücherstube (Frankfurter Str. 198).
Ausleihen können Sie Bücher zunächst in der Stadtteilbibliothek Porz am Friedrich-Ebert-Ufer. Sodann gibt es drei katholischen öffentlichen Büchereien: In Ensen im Pfarrhaus, in Zündorf neben dem Pfarrhaus und in Langel im Antoniushaus. Eine evangelische Bücherei findet sich in Wahnheide im Gemeindebüro Sportplatzstraße 63.
Sowohl gratis erhalten als auch für Andere spenden können Sie Bücher über öffentliche Bücherschränke. Inzwischen gibt es in der Hälfte der Porzer Stadtteile davon mindestens einen. Offene Bücherschränke werden in der Regel jeweils von Paten im Nahbereich betreut. Hier hinein gehören weder alte abgelesene Schinken noch längst veraltete Ratgeber oder Reiseführer. Sie dienen nicht der Entsorgung von Werken, die besser im Altpapier aufgehoben wären. Legen Sie selber bitte nur Werke in solche Schränke, über die Sie sich freuen würden, wenn Sie sie nicht längst gelesen hätten …
Hier folgt die ultimative Liste der bisher 10 Bücherschränke nach Stadtteilen:
Wer in den anderen Stadtteilen einen Standort hat, aber ansonsten Unterstützung braucht, kann sich an den Fachausschuss Eselsohr der Bürgerstiftung Köln wenden.
Gebraucht kaufen/gebraucht verkaufen? Das funktioniert auf Online-Marktplätzen über Online-Antiquariate natürlich immer, ansonsten auf Flohmärkten. Für Porz bietet porzerleben.de zudem einen Service: Verkaufen oder kaufen Sie privat gelesene, aber sehr gut oder gut erhaltene Bücher lokal ohne lästiges Verpacken und Versenden. Bisher wird diese Funktion auf unserer Seite Bücherflohmarkt leider noch wenig genutzt. Wie kaufen und Verkaufen vor sich gehen, ohne dass Sie uns irgend eine Provision zahlen müssen, erfahren Sie über diesen Link zur Seite Bücherflohmarkt.
Weitere Information zur Kirmes und zum Brauchtumspflege e.V. finden Sie unter www.facebook.de/welovelangel