Die schlechte Nachricht: Die Einrichtungen der Stadtbibliothek Köln bleiben bis mindestens Sonntag, 10. Januar 2021, geschlossen. Die gute Nachricht: Bis zum Ende des Lockdowns sind die vielfältigen digitalen Angebote der Stadtbibliothek für Kölnerinnen und Kölner gratis nutzbar, also auch ohne Bibliotheksausweis.
Das digitale Angebot umfasst das Streaming-Angebot von filmfriend, den Musik-Streamingdienst NAXOS mit Jazz, Klassik und Weltmusik, Videos aus den Bereichen Klassische Musik, Oper und Tanz bei medici.tv, das E-Medien-Portal Onleihe für E-Books und Hörbücher sowie die englischsprachigen E-Books von Overdrive. Für Kinder bietet allein die App TigerBooks schon über 2000 E-Books und Hörbücher mit den tollsten Geschichten bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren. Mit „Rosetta Stone“ lässt sich auf spielerische Weise eine neue Sprache erlernen, LinkedIn-Learning bietet Videotrainings und Weiterbildungsangebote zu Business, Kreativität und Technik. Für Nachrichten stehen der internationale Zeitungskiosk Pressreader und das Archiv der Süddeutschen Zeitung zur Verfügung. Das alles ist über die Stadtbibliothek kostenlos nutzbar – eine komplette Übersicht findet sich unter www.stbib-koeln.de/digital.
Kölnerinnen und Kölner, die noch nicht Mitglied bei der Stadtbibliothek sind, können über ein Formular auf der Homepage der Stadtbibliothek einfach und schnell einen kostenlosen Online-Zugang bekommen, der automatisch mit dem Ende des Lockdowns endet.