Kategorie: Kultur

Kultur-Meldungen und Berichte für Köln-Porz. In dieser Rubrik finden Sie auch die Themen Glauben, Brauchtum und Karneval.

Gut Leidenhausen: Ökologischer Weihnachtsmarkt

Weihnachtszauber

Auch in diesem Jahr wird am ersten Adventswochenende auf Gut Leidenhausen die Waldweihnacht veranstaltet. Neben verschiedenen Verkaufs- und Infoständen zum Thema Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und creative upcycling gibt es verschiedene Mitmach-Aktionen, wie Plätzchen backen, Lebkuchenhausbasteln, Kutschfahrten und Stockbrot backen. Besucher:innen können bei Glühwein, Punsch und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten wie Wildbolognese, Reibekuchen, Flammlachs, Burger und veganem Street Food den Tag in weihnachtlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Ein ökumenischer Gottesdienst eröffnet die Veranstaltung am 30.11. um 12 Uhr.

Sa, 30.11. und So, 1.12.2024 | Beginn: 12:00 Uhr | Ende: 20:00 Uhr | kein Eintritt

Doppelausstellung im Engelshof

„Rheinaue“ v. Victoria (10); „Spielplatz“ v. Brayan (7)

Nur für kurze Zeit – vergangenen Samstag abend und Sonntag – zeigte die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven im Raum 1 des Engelshofs eine Doppelausstellung: Schulkindern der GGS Hohe Straße haben im Kunstunterricht Bilder zu ihrem Veedel gemalt. Vorherrschend waren dabei die Kirche St. Laurentius sowie Rhein, Engelshof, Spielplatz, Sportplatz und Eisdiele. Die Bilder sind auch Grundlage für den Jahreskalender 2025 des Vereins.

Erzengel Gabriel – linker Flügel, gefunden 12.2014

Zudem wurden Holzobjekte gezeigt – allesamt Fundstücke aus dem Rhein, naturbelassen oder zu Kunstwerken gestaltet. Wie es scheint gibt es eine ganze Reihe von Treibholzsammlern, die den skurrilen Formen verfallen sind, die das Treibholz bildet.

Gedenken der Verstorbenen an Allerheiligen

Die katholischen Kirchengemeinden von Porz gedenken am Fest Allerheiligen (01.11.) ihrer Verstorbenen der letzten 12 Monate. Sie werden in folgenden Hl. Messen namentlich genannt und ins Gebet geschlossen:
10.30 Uhr St. Bartholomäus (Urbach): Verstorbene aus der Gemeinde Christus König
10.30 Uhr St. Mariae Geburt (Zündorf): Verstorbene aus den Gemeinden Zündorf und Langel
10.30 Uhr Fronleichnam (Bonner Str.): Verstorbene aus der Gemeinde St. Maximilian Kolbe
11.45 Uhr St. Laurentius (Ensen): Verstorbene aus den Gemeinden Porz, Ensen und Westhoven

Eingeladen sind zu diesen Gottesdiensten insbesondere die Angehörigen der Verstorbenen. Zum Zeichen des Gedenkens, der Trauer und Verbundenheit werden für die Toten jeden Monats eine Kerze angezündet und zum Altar gebracht. Damit verbunden ist die Hoffnung und der Glaube, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, weil mit Gott eine Ewigkeit verbunden wird, die unser Leben mit umfasst.