Drei neue Gebäude für Gymnasium und Realschule in Porz

Schulerweiterung Nachtigallenstraße (Foto: Stadt Köln/T. Bourry)

Der Schulkomplex des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums in der Nachtigallenstraße und der Albert-Schweizer Realschule wächst. Bereits entstanden sind ein Erweiterungsbau für das Gymnasium und eine Mensa zur gemeinsamen Nutzung beider Schulen. Ein weiteres Gebäude für die Realschule befindet sich noch im Bau. Außerdem werden aktuell die großzügigen Außenanlagen auf dem Gelände neu hergerichtet. Der zweigeschossige Neubau für das Gymnasium wird über einen bedachten Pausengang erreicht. Untergebracht sind hier neben Kunsträumen und einem Werkraum mit Lager, Klassenzimmer für den allgemeinen Unterricht sowie eine Bibliothek mit Lesesaal und ein Archiv. Über das Foyer erreicht man den Flur des Bestandsgebäudes sowie das Treppenhaus mit Aufzugsanlage.

Die neue Mensa, die bereits im Sommer 2023 in Betrieb gegangen ist, verfügt über zwei Haupteingänge, sodass sie für Schüler*innen beider Schulen gut erreichbar ist. Der Speiseraum im Erdgeschoss bietet 300 Plätze und ist für einen Mehrschichtbetrieb ausgelegt. Außerdem gibt es einen gesonderten Personaleingang mit Anlieferung und Nassmüllentsorgung sowie einen Küchentrakt mit Küchenraum, eine Spülküche, Lagerräume und eine Kühlzelle. Im ersten Obergeschoss befinden sich die Technikräume für die Lüftungsanlage, die Steuerung für die Beleuchtung und die Stromverteilung.

Der viergeschossige Erweiterungsbau für die Realschule wird über den bereits vorhandenen Haupteingang erschlossen. Auf allen Etagen gibt es einen direkten Zugang zu den Fluren des Bestandsgebäudes. Neben Konferenz- und Besprechungsräumen entstehen hier eine Bibliothek, Aufenthaltsräume für Spiel und Musik sowie Platz für den Differenzierungsunterricht. Die bauliche Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2024 geplant.

Im Juni 2016 hatte der Rat der Stadt Köln den Entwurf und die Kostenberechnung für die Erweiterungsbauten für das Gymnasium Nachtigallenstraße und die Realschule Albert-Schweitzer-Straße sowie den Neubau eines Mensagebäudes genehmigt und die Verwaltung mit der Submission und Baudurchführung beauftragt. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen betragen rund 17 Millionen Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert