
Jahresversammlung des Urbacher Bürgervereins (Foto: Bürgerverein)
Im April fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des Urbacher Bürgervereins statt. Auf der Versammlung wurde bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen der alte Vorstand einstimmig wiedergewählt und damit seine erfolgreiche Arbeit bestätigt.
Simin Fakhim-Haschemi, 1. Vorsitzende, und Jochen Reichel, 2. Vorsitzender erläuterten die die im Jahre 2018 umgesetzten Projekte und Initiativen des vier Jahre jungen Vereins. Einen Schwerpunkt bildete – wie schon in den vergangenen Jahren – die Sanierung und Neubepflanzung mehrerer Grünflächen im Urbacher Zentrum, die durch regelmäßige Gartenpflegetage der Vereinsmitglieder begleitet werden. Auf große Resonanz stieß insbesondere das Projekt „Porz sorgt für seine Wildbienen“, das unter anderem auch die Anlage von Wildblumenwiesen – wie etwa an der Ecke Frankfurter-/Breslauerstraße – vorsieht. Auch die regelmäßigen Müllsammelaktionen in Urbach stoßen nach wie vor auf große Resonanz. Zudem konnten im Laufe des Jahres 2018 acht weitere Abfallbehälter an verschiedenen Standorten in Urbach auf Initiative des UBV neu aufgestellt werden.
Der Verein engagiert sich auch in verschiedenen anderen Bereichen wie bei zentralen Verkehrsthemen, bei der Verbesserung der Infrastruktur, bei Projekten mit Kindern und Jugendlichen sowie bei der Vernetzung der Bürgervereine aus Porz und Poll. Hier fungiert Simin Fakhim neben Hans Baedorf als einer der beiden Sprecher. Besonders stolz ist der Urbacher Bürgerverein auf die nach Abklärung mit der Stadtverwaltung initiierte Erneuerung und Verschönerung des „Stromhäuschens“ am Marktplatz im Herzen von Urbach. Dieses Projekt fand großen Anklang bei den anwesenden Mitgliedern, zumal das Thema die Urbacher Bürgerschaft nun schon seit Jahren beschäftigt.
Über die zahlreichen Aktivitäten des UBV informiert auch die Facebook-Seite des Vereins, die stets zeitnah aktualisiert wird.
(auf der Basis einer Pressemitteilung)