Rosenhügel

Aus porzerleben.de/porz-wiki

Historisches[Bearbeiten]

Der Rosenhügel, gelegen weit im Norden von Zündorf, ist eine der markantesten Straßen des Ortes, wenngleich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts angelegt. Alle umgebenden Straßen (Rosenstraße, Tagetesweg, Irisweg, Lilienweg, etc.) sind deutlich jünger. Bereits im Jahr 1891 findet sich diese Bezeichnung für einen Weg, an dem ein Beamtenwohnhaus der benachbarten Adelenhütte mit der Hausnummer 2-4 errichtet wurde.
Auch die Straßenbahnhaltestelle der Strecke nach Zündorf wurde im Jahr 1921 Rosenhügel bereits genannt.

Straßenabschnitte[Bearbeiten]

  1. ab Hauptstraße bis Kreuzung Fliederweg; 1a-5 (N) 1-16c (S, einschließlich Stichstraße gleichen Namens)
  2. bis Salvinenweg / Rosenstraße; 18-28 (S)
  3. bis Kreuzung Irisweg; 30-38 (S)
  4. bis Einmündung #5; 40-54 (S, Fußweg) 58-118 (S)
  5. nördlich als Parallelstraße in Verlängerung Rosenstraße bis Einmündung #4; 15-35 (S, tw. in Gegenrichtung)
  6. von Einmündung #4/#5 bis Straßenbahntrasse; 124-134

Veränderte Wegeführung, Hausnummern und Abzweige[Bearbeiten]

Vor der Bebauung mit Reihenhäusern mündete die Straße geradlinig auf die Hauptstraße.

Historische Bauwerke[Bearbeiten]

  • Abschnitt 1: Früherer Fussballplatz (inzwischen überbaut)