Jägerstraße
Aus porzerleben.de/porz-wiki
Historisches[Bearbeiten]
Zu den älteren Straßen des Stadtteils Eil gehört die Jägerstraße. Sie erstreckt sich von der ebenfalls sehr alten Heumarer Straße in östliche Richtung und endet heute als Fahrstraße an der Autobahntrasse. Bis 1913 war sie nur im ersten Abschnitt besiedelt (bis Hausnummer 12 bzw. 13); die Sankt-Rochus-Straße ist erst in den 1960er Jahren gebaut worden. Bis zum Autobahnbau führte sie ab Höhe des heutigen Wendekreises in einem rechten Winkel bis zur Leidenhausener Straße. Von hier gab es zwei Wege in Richtung Wahner Heide. Dies erklärt auch den Namen der Straße - über sie gelangten wohl die Jagdhelfer aus Eil in den Wald der Herren von Schloss Röttgen bzw. Gut Leidenhausen. Selber besaßen einfach Dorfbewohner keine Jagdrechte.
Straßenabschnitte[Bearbeiten]
- ab Heumarer Straße über Kellereiweg bis Kreuzung Sankt-Rochus-Straße; 1-21 (N) 4-6a (S)
- bis Wendekreis, Fortsetzung als Fußweg zum Hirschgraben; 17-43 (N); 8-38 (S)
Historische Bauwerke[Bearbeiten]
- Abschnitt 1: hier befand sich früher der Buchheimer Hof