Heilig Geist

Aus porzerleben.de/porz-wiki

Vorgängerbau[Bearbeiten]

Der Ende 1922 eingerichteten katholischen Seelsorgebezirk Gremberghoven hielt zunächst seine Gottesdienste in einer britischen Militärbaracke ab, im Januar 1923 in der Gaststätte Schnell, ab April 1923 dann in der Kapelle des Alexianer Krankenhauses. 1926 errichtete die nunmehr Rektoratsgemeinde am Frankenplatz eine flache, langgestreckte Notkirche aus Holz. Fliegerbomben zerstörten das unscheinbare Gebäude am 28.12.1944. Die Kirche hatte auch einen Glockenturm mit Kreuz. Aus Barackenteilen entstand nach dem Krieg die Notkirche in noch einfacherer Bauweise neu. Der Kirchenbauverein verkaufte ab Pfingsten 1955 eine Postkarte mir ihrem Bild als Katholische Pfarrkirche.

Um 1959: Heilig Geist

Die Kirche[Bearbeiten]

Ab dem ersten Spatenstich zu Pfingsten 1955 wurde die Kirche Heilig Geist, Heilig-Geist-Straße, errichtet und am 23. Februar 1957 geweiht. Sie ist seit dem Jahr 2005 nicht mehr das Gotteshaus der katholischen Gemeinde, sondern wurde der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde überlassen. Ihr Name lautet heute Kreuzerhöhungskirche.

Ausstattung[Bearbeiten]

(Text)

Quellen, Literatur und Links[Bearbeiten]