Redaktion

Porzer Parteien zum Haushalt 2010

Auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Porz vom 25. Februar 2010 standen im öffentlichen Teil unter anderem die Beratung des Kölner Haushaltes 2010 und des Bezirkshaushaltes 2010. Das Protokoll der Sitzung finden Sie auf dieser Website als Niederschrift.

Zunächst wurde der SPD-Antrag zum Haushalt 2010 und der Finanzplanung bis 2013 behandelt. Themen des Antrags waren u.a. der Neubau Gemeinschaftsgrundschule Breitenbachstraße, eine Zweifachsporthalle zum Neubaus der Grundschule Porz-Mitte, ein erhöhter Stundenschlüssel von insgesamt 12 Verfügungsstunden für die Carl-Stamitz-Musikschule, Mittel für das Bürgerzentrum Engelshof und das Begegnungszentrum Finkenberg, die Generalsanierung der Tiefgarage Porz. der teilweise Ausbau von Frankfurter Straße und Hochkreuz, der Busbahnhof Wahn, der Ausbau der Linie 7 und die Waldschule. Der Antrag wurde als Ganzes abgestimmt und mit den Stimmen von SPD, Grüne, und Die Linke mehrheitlich angenommen.

Sodann wurde ein Antrag von den GRÜNEN zum Haushaltsplan-Entwurf 2010 beraten. Er enthältu.a.  Aussagen zum Bürgerzentrum Engelshof, zum Buskonzept Porz-Süd, zur Verlängerung Linie 7, zum Ausbau der Frankfurter Str. und einer Ringbahn Mülheim-Porz. Auch dieser Antrag wurde  als Ganzes abgestimmt und mit den Stimmen von SPD, Grüne, und Die Linke mehrheitlich angenommen.

Diese Mehrheit hat sodann den gesamten Entwurf des Haushalts für das Jahr 2010 mit den beschlossenen Änderungen und Ergänzungen angenommen.

Die Veranschlagung der bezirksorientierten Mittel wurde in einem gemeinsamen Antrag von SPD, CDU, Bd.90/Die Grünen, FDP und die Linke.Köln aufgeführt und mit den Stimmen aller Antragsteller mehrheitlich angenommen. 60.000 EUR stehen nach einer im Antrag festgelegten Aufteilung für verschiedene, überwiegend soziale, Aufgaben zur Verfügung.

Wohin mit den Kids? Osterferienangebote in Porz

Die Osterferien nahen und für viele Familien stellt sich wieder einmal die Frage, wo ihre Schulkinder sinnvoll untergebracht und beschäftigt werden können. Hier folgen einige Angebote.

Osterferien ohne Langeweile
Das Jugend-und Gemeinschaftszentrum Grengel bietet in den Osterferien wieder ein unterhaltsames Programm für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren an. In der ersten Woche (29.03. bis 1.04.) gibt es Sport-,Spiel- und Kreativangebote, täglich von 10 bis 16 Uhr. Der Kostenbeitrag in dieser Woche beträgt für Betreuung und Mittagessen 3,50 € pro Tag.
In der zweiten Woche (6.04. bis 9.04.) findet für diese Altersgruppe ein Musical – Workshop rund um Michael Jackson statt. Wer schon immer mal den „Moonwalk“ tanzen wollte oder Klamotten a là Michael Jackson kreieren möchte ist bei uns genau richtig. Dieses Angebot findet täglich von 10 bis 16 Uhr statt, der Kostenbeitrag inklusive Mittagessen beträgt für diese Woche 30€ (mit Voranmeldung) Anmeldung unter:
Jugend-und Gemeinschaftszentrum Grengel
Friedensstraße 29
51147 Köln
Tel.: 02203/21008
E-Mail: info@grengel.jugz.de

Für die Jugendlichen haben wir in beiden Wochen folgende Öffnungszeiten:       Montag: 17 bis 21 Uhr
Dienstag; 17 bis 20 Uhr
Mittwoch: 17 bis 21Uhr
Donnerstag: 17 bis 20 Uhr
Freitag: 17 bis 21 Uhr
Hier ist  Spielen (z.B. Kicker, Billard, Wii), Film und chillen angesagt

„Hexen und Zauberer in der Wahner Heide“

Diese Ferienaktion ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die es hinaus in die Natur zieht. Sie dauert vom 06.04. bis 10.04., 10.00 h – 15.00 h

„Zauberstab und Hexenumhang, Hexensuppe, Zauberer- und Hexenlager – all das machen wir selbst und lernen dabei ganz viele Zaubertricks“.

Veranstalter sind die Heide-Kids (Bündnis Heideterrasse e.V.)

ReferentInnen: Piere Rogojski, Monika Rosenthal und Ute Müller

Treffpunkt: INFOzentrum Troisdorf-Altenrath Zeit, Gebühr: € 80,00 zzgl. Material € 5,00

Kreativkurse für die Kinder gibt es  im Bürgerzentrum Engelshof.

29.03. bis 01.04., 10.00 h – 16.00 h: Skulpturenworkshop „Königsstühle“ mit der Künstlerin Sabine Krasel, 45,00 € inkl. Verpflegung
31.03. bis 01.04., 10.00 h – 16.00 h: Mosaikworkshop, 22,50 € inkl. Verpflegung, evtl. zzgl. geringem Materialkostenzuschuss

8.4.bis 9.4., 10.00 h – 16.00 h Schmuckworkshop 22,50 € inkl. Verpflegung, evtl. zzgl. geringem Materialkostenzuschuss

„Neue Räume“ – Ausstellung in Schloß Wahn

In der  Theaterwissenschaftlichen Sammlung gibt es seit 28. Februar eine neue Ausstellung mit dem Titel „Neue Räume“. Nachdem sich frühere Ausstellungen dem Werk einzelner Bühnenbildner gewidmet haben, geht es hier nun um einen Überblick zur Bühnenbildkunst seit 1945.

In dem – leider relativ kleinen – Ausstellungsraum sind szenische Entwürfe und Bühnenbildskizzen von 15 verschiedenen Künstlern versammelt, die alle eine besondere grafische Qualität haben und in verschiedenen Techniken (wie Zeichnung, Aquarell, Collage) ausgeführt sind. Die gezeigten Werke u.a. von Dieter Flimm, Roland Topor, Robert Wilson geben Einblick in den künstlerischen Prozeß der Theaterinszenierung. Sie sind unterschiedlich detailliert – von der schnellen Skizze bis hin zum elaborierten Entwurf. Zwei Blätter von Adalbert Hartel aus den 60er Jahren entwerfen Szenografien einer Fernsehshow. Die Exponate sind durchweg sehenswert. Allerdings gibt es für die Besucher keine weiteren Informationen etwa zu den Künstlern oder den Aufführungen. Auch wäre gewiß eine Gegenüberstellung von Entwurf und Bühnenfoto im einen oder anderm Fall aufschlußreich gewesen. Die kleine Zahl der Entwürfe kann zudem keinen wirklichen Überblick über die Entwicklung der Szenografie seit 1945 leisten.

Bedenkt man, dass die graphische Abteilung der Theaterwissenschaftlichen Sammlung eine der größten Sammlungen ihrer Art in Europa ist, so hätte die Ausstellung gern in jeder Hinsicht mehr zeigen dürfen.

Dauer: 1. März bis 30. April 2010

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 16.30 Uhr

Feuer, Wasser, Erde, Luft – Konzert für Kinder

Für Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre) gibt es im Engelshof wieder ein Konzert der Reihe PhilharmonieVeedel.  Das Kölner Ensemble Confetissimo bringt die vier Elemente musikalisch und auch schauspielerisch zur Darstellung.

07.03.2010 Sonntag 15:00 Uhr, Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro
Ensemble Confettissimo
Jutta Simon-Alt Oboe, Gesang
Anke Held Gesang, Small-Percussion
Matthias Ebbinghaus Klavier, Cajon, Gesang
Roland Garbusinski Saxophon, Small-Percussion, Gesang

Peter und der Wolf als Schattenspiel

Im Engelshof können Kinder und Eltern im März den Kinderklassiker PETER UND DER WOLF erleben.  Heinrich Heimlich inszeniert die Geschichte mit der Musik von Sergei Prokoviev als  farbiges Schattenspiel.
Sonntag, 14.03.2010, 11.00 Uhr –  5 Euro p. Person

Irish Folk – Musik-Nacht

Auf dem Eltzhof startet im März eine neue Reihe mit musikalischen Veranstaltungen.
In regelmäßigen Abständen will Sa Cova LIVE-Musik  präsentieren.

Jede Musik-Nacht steht unter einem anderen musikalischen Motto. Den Auftakt macht am 13. März das Trio DÀN mit IRISH FOLK und Musik aus anderen keltischen Regionen. Die Band besteht aus Joergen W. Lang (Gitarre, Low Whistle und Hauptsänger), Johannes Mayr (Akkordeon, Kontrabass und Gesang) und Franziska Urton (Fiddle und Gesang).

Sa.13.03.2010, 20 Uhr, Eintritt: 14 Euro

Eltzhof, St. Sebastianus Str. 10, 51147 Köln