JobWerk Porz gGmbH
Tätigkeitsbeschreibung der JobWerk Porz gGmbH
Die JobWerk Porz gGmbH bietet im Rahmen der Jugendsozialarbeit und der Jugendberufshilfe am Standort Porz-Finkenberg berufsmotivierende sowie berufsvorbereitende Maßnahmen zur Förderung und Qualifizierung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen an.
Darüber hinaus führt die JobWerk Porz gGmbH, z. T. in Kooperation mit anderen (Bildungs-)trägern, verschiedene Projekte im Bereich der beruflichen Qualifizierung durch, z.B.:
- Werkstattjahr
- KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss)
- Qualifizierung für Arbeitslose im Bereich Gärtner/Garten- und Landschaftsbauer
- Schulserviceteam
- Integrationskurse
- Jugendintegrationskurse
- berufsbezogene Sprachkurse
- Angebote im gebundenen Ganztag
- Nachhile im Rahmen des Bilduns- und Teilabepakets
- KompAss (Kompetenz Assessment in Schulen)
Die JobWerk Porz gGmbH begleitet im Rahmen berufsmotivierender Maßnahmen Porz seit nunmehr 40 Jahren jährlich bis zu 150 vorwiegend sozial benachteiligte Jugendliche im Übergang von Schule in Arbeit, Ausbildung, weiterführende Schulen oder aber in von der Agentur für Arbeit geförderte Maßnahmen. Durch die Jugendwerkstatt wird weiterhin je Werkstatt ein noch schulpflichtiger Jugendlicher betreut.
Zielgruppen der Jugendwerkstätten sind:
- Schüler, deren Übergang von der Schule in den Beruf gefährdet ist, darunter Schüler, die noch ein halbes Jahr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen,
- Jugendliche und junge Erwachsene, die (noch) nicht in Arbeit oder Ausbildung integriert werden konnten,
- sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Jugendliche, die im Übergang von der Schule in den Beruf besondere Unterstützung zur beruflichen Orientierung, zur Entwicklung von Lebensperspektiven sowie sozialer und individueller Handlungskompetenzen benötigen,
- Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund ihres ausländerrechtlichen Status’ weder in Arbeit, Ausbildung oder andere Maßnahmen integriert werden konnten.