Schlagwort: Bürgerverein Porz-Langel e.V.

Auch Langel steht in voller Blüte

1. Pflegetag in 2022

Im Herbst letzten Jahres hatten wir an etlichen Samstagen sehr viele Blumenzwiebeln eingepflanzt.

Das Ergebnis sind – nachdem die Schneeglöckchen und Krokusse bereits abgeblüht sind – die farbenprächtigen Hyazinthen und Narzissen, bevor in ein paar Tagen auch die Tulpen blühen werden.

Auch der Kriechrosmarin hat bereits zum 1. Mal Blüten angesetzt.

Wir sagen DANKE → dem Grünflächenamt der Stadt Köln für die Bereitstellung der Zwiebeln und Herrn Bäuml vom Ortsring Eil für die Koordination bei der Beschaffung.

Da die Wildkräuter zwischen der wunderschönen Blumenpracht noch nicht sehr üppig waren, konnten wir sie schnell auszupfen. Veblühtes wurde in Form geschnitten, Unkraut entfernt, altes Laub zusammengefegt und dann in 3 Mülltüten für die AWB eingefüllt, zu Hause deponiert und am Porz-putzt-munter-Tag 2022 nach Urbach gebracht.

 

Lust am Musizieren?

Der Spielmannszug braucht neue Mitglieder. Wer Lust hat, einfach Kontakt aufnehmen.

Homepage: www.spielmannszug langel.de

eMail: spmz langel@web.de

Zugführer Horst Dähling + Jugendwart Alex Pabst
Mobil 0176.54418339          Mobil 0178.6582091

Spende über 1.400,00 € an Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Spendenübergabe ….

Am 16. November 2021 waren wir im Peter-Jörres-Gymnasium, Bad Neuenahr-Ahrweiler, und konnten dem Vorsitzenden des Fördervereines in Anwesenheit des Schulleiters und des Hausmeisters die Spende überbringen.

Man war sehr überrascht über die Höhe der Spende, die nun sehr gut bei den anstehenden Projekten für die Schülerinnen und Schüler Verwendung findet, und bedankte sich für die Spenden-Unterstützung durch die Mitglieder. Bereits bei unserer Juli-2021-Vorstandssitzung hatten wir beschlossen, einen Betrag von 250,00 € aus unserem Vereinsgeld zu spenden.

Seit dem 15.11.2021 ist die Schule ans Fernwärmenetz angeschlossen. Da die Ahr das gesamte Keller- und Erdgeschoß verwüstet hatte, war im Keller sowohl die Trinkwasser- als auch die Heizungsanlage völlig zerstört.

Im Erdgeschoß, wo sich die Bibliothek, die Lehrerzimmer, die Verwaltung, die Hausmeisterei und diverse Klassenzimmer – hier auch der Musikbereich – befanden, steht jetzt nur der Rohbau mit Versorgungsleitungen.

In der übernächsten Woche dürfen Schülerinnen und Schüler der Oberstufen, die derzeit in der Schule auf dem Kalvarienberg unterrichtet werden, zurück in die Klassen der oberen Stockwerke, nachdem der Anschluß an Heizung und Trinkwasser realisiert ist.

Ein ganz großes und herzliches Dankeschön geht an unsere Spender.

 

…. und letzter Pflegetag in 2021

In den letzten Wochen hatten sich die „Unkaputtbaren“ mehrfach getroffen, die Eulenwiese gemäht, die Pflegeflächen gesäubert und Hunderte von Krokuss-, Narzissen-, Schneeglöckchen- und Tulpenzwiebeln eingepflanzt. Am Samstag fand nun unser letzter Pflegetag für dieses Jahr statt. Nachdem beim Oktoberpflegetag noch 35 Müllsäcke mit Laub gefüllt worden waren, waren es diesmal sehr zur Freude der Aktiven

Dank der Unterstützung durch das Grünflächenamt

lediglich 4 Müllsäcke.

Oktober-Pflegetage beim Bürgerverein Porz-Langel e.V.



Nachdem wir auf Initiative von Herrn Bäuml, Ortsring Eil, vom Grünflächenamt Hyazinthen-, Krokus-, Osterglocken-, Schneeglöckchen- und Tulpenzwiebeln bekommen hatten, wurden diese an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen mittels Blumenerde zur Schaffung eines Pflanzbettes eingepflanzt und die Beete anschließend mit Pinienrinde abgedeckt.


Das Gras der Grünflächen um St. Clemens war durch die feuchte Witterung auch schon wieder gewachsen – so mußte zwischendurch nochmals ein letzter Rückschnitt vor dem Winter erfolgen. Insgesamt standen 46 prall gefüllte Müllsäcke für die AWB zur Abholung bereit.

Neues vom Bürgerverein Porz-Langel e.V.

Zeitnah nach dem Ende des Lockdowns im Frühjahr 2021 hatten wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Nachdem plötzlich und unerwartet unser 2. Vorsitzender, Herr Gerd Matthiae, im 92. Lebensjahr verstorben war, standen Vorstands-Wahlen an. Herr Thomas Ropers wurde zum 2. Vorsitzenden und Herr Georg Melchers zum Schriftführer gewählt, Frau Elfriede Thoma und Herr Thomas Katzemich wurden wiedergewählt.

Mehr dazu können Sie unter http://buergerverein-porz-langel.de/ nachlesen. 

In kleinen Schritten zum Erfolg

Vom zeitigen Frühjahr bis in den Winter eines jeden Jahres versuchen wir, mit unserem monatlichen Pflegetag für ein gepflegtes Langel zu sorgen. So trafen sich Aktive, um mit geeigneten Werkzeugen die Wildkräuter, Blütenreste und Laub zusammenzukehren. Im Vordergrund stand diesmal die Rodung der beiden Baumbeete am Sitzplatz des Marktplatzes. Demnächst werden hier Pflanzen eingesetzt, damit sich die Banknutzer auch auf diesen Flächen an Blühendem erfreuen können. Schnell füllten sich wieder einmal 17 Mülltüten, die zur Abholung bereit standen.

 

Auch in diesem Jahr wurde uns durch die Gemeinschaftsaktion von Grünflächenamt und RheinEnergie ein Standrohr zur Verfügung gestellt. So können wir in den nächsten Wochen, wenn der Regen auf sich warten läßt, die Bäume und Beete wässern. Schon seit einiger Zeit war es uns ein besonderes Anliegen, dass an den Mülleimern Hundekottüten-Spender montiert werden. Dies wird zeitnah – wie bereits hier am Sitzplatz des Marktplatzes – ebenfalls am Eulenplatz, dem Sitzplatz an der Grünfläche an St. Clemens, Bänke Auf dem Damm, am Sitzplatz Auengewässer und am Eingang zum Spielplatz Frongasse erfolgen. Hierfür sowie für die regelmäßige Abholung der Mülltüten gilt unser besonderer Dank der AWB Köln für die sehr gute und komplikationslose Zusammenarbeit.