Schlagwort: Bürgerverein Porz-Langel e.V.

Bürgerverein Porz-Langel e.V. freut sich über tatkräftige Hilfe

Es war wieder einmal Pflegetag „em Dörp“

Mit Rasenmäher, Laubbläsern, Harken, Scheren und Besen waren wir unter Mithilfe von freiwilligen Mitstreitern unterwegs, für einen gepflegten Langeler Dorfmittelpunkt zu sorgen.

Für das von Langeler Vereinen initiierte am 10.08.2019 stattfindende Dorf-Sommerfest, welches durch den Gastwirt „Zur Eule“ mit Speisen und Getränken unterstützt wird, ist die „Eulenwiese“ nun bereits schon vorbereitet. Auch die Pflanzen am Marktplatz sind vom Abgeblühten befreit, Wildkräuter sind entfernt und Pflanzflächen sowie Bäume erhielten auch sofort wieder Wasser.

Nicht nur um sie kümmern wir uns, sondern auch um das Auengewässer. Wir informieren regelmäßig die Bezirksregierung Köln über den Wasserstand, damit von dort rechtzeitig geeignete Maßnahmen zur Versorgung der Tiere ergriffen werden können. Weiteres Tagesaktuelles unter http://buergerverein-porz-langel.de/

Trotz Ferien: fleißige Porz-Langeler Ehrenamtler unterwegs

Dank an Grünflächenamt und RheinEnergie

Durch die lange Zeit ohne Regen mußten wir feststellen, dass die vor Weihnachten 2018 neu gepflanzten gefüllten Kastanien wegen des Wassermangels bereits sichtbar beeinträchtigt waren. Nach unserer Mitteilung an das Grünflächenamt erhielten wir die Nachricht, mittels Standrohr unsere Pflegeflächen eigenständig bewässern zu können. Das Angebot nahmen wir sehr gerne an und holten das Standrohr bei der RheinEnergie ab.

So trafen sich Vorstandsmitglieder fast täglich in den Abendstunden zur Versorgung der Pflanzen und Bäume. Mehr dazu: http://buergerverein-porz-langel.de/

Mitgliederversammlung beim Bürgerverein Porz-Langel e.V. am 27. Juni 2019

Nachdem die Sitzungsleiterin die Anwesenden um 19.45 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßt hatte, bat sie um eine Schweigeminute für das kürzlich verstorbene langjährige Mitglied Anton Henk.

Im Laufe der Versammlung informierte sie über die Bemühungen zu wichtigen Themen, denen sich der Verein angenommen hatte. Dies waren u.a. „Auengewässer“, „BVH Langeler Berg, Querung Loorweg und An der Mühle“, „Verkehrssituation innerhalb Langel mit Verteilung eines Fragebogens an die örtlichen Kitas und die KGS“, „weitere Kita für Langel“, „Zügigkeitserweiterung der KGS“ und „neue Schadstoff-Meßstellen“. Eine ausführliche Aktivitätenliste lag bereit und konnte mitgenommen werden.

Wiesenfest in Porz Langel vom 5. bis 7. Juli 2019

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Wiesenfest der KG Löstige Langeler e.V.  vom 05. – 07. Juli 2019 auf dem Festplatz neben dem neu gestalteten Kinderspielplatz am Langeler Lido statt. Wie gewohnt ist für gute Musik, leckeres Essen und gekühlte Getränke gesorgt.

Am Freitag den 5.Juli 2019 findet erstmalig ein Ausmarsch der Ortsvereine aus der Gaststätte „Zur Alten Schmiede“ zum Wiesenfestplatz unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Porz Langel statt. Mit dieser Geste wollen die Löstigen Langeler die Geschlossenheit des Dorfes würdigen, getreu dem Motto #OneDorf_OneLove. Im Anschluss daran werden die Vorsitzenden der Ortsvereine am Festplatz gemeinsam, wie im letzten Jahr, den Fassanstich vornehmen. Als besondere Gäste des Ausmarschs freuen wir uns das designierte Porzer Dreigestirn begrüßen zu dürfen.

Kinderzirkus „Clementino“ in Porz-Langel

Eine ganze Woche hatten sich die „Clemenskids“ vorbereitet, damit sie am Nachmittag des 7.6.2019 Eltern und Großeltern bei der Aufführung zeigen konnten, was sie gemeinsam erarbeitet hatten.

Es war für uns eine Selbstverständlichkeit, diese Veranstaltung finanziell zu unterstützen.

Die Kosten für den Kinderzirkus mußten aus eigenen Mitteln gestemmt werden, und so überbrachte der Vorstand des Bürgervereines Porz-Langel e.V. – sehr zur Freude der Verantwortlichen – der Kita-Leitung einen Scheck.

Spielmannszug Porz-Langel e.V. feierte Jubiläum

Gerne sind wir der Einladung des Spielmannszuges Porz-Langel gefolgt und haben zu diesem besonderen Jubiläum mit einer extra für diesen Anlaß von unserer Langeler Konditorin, Frau Vollrath-Wegener, gefertigten Langeler-Rheinbogen-Welle

und mit einem kleinen Geldgeschenk gratuliert. Es war für Groß und Klein gesorgt. So gab es Kutschfahrten durch unser schönes Dorf, und eine Hüpfburg fehlte auch nicht. Bei schönstem Wetter und leckeren Kuchen- sowie Grillspezialitäten verbrachten wir bis in den späten Abend hinein gemütliche Stunden.