Staelshof
Historie[Bearbeiten]
Einstmals war dieser kleinere Hof in Urbach Eigentum der Familie Staehl von Holstein. Aleid Stael von Holstein zu Sülz[1] heiratete um 1515 Wilhelm von Bellinghausen (+1582). Der Hof verblieb mindestens bis in das 17. Jahrhundert in der Familie Bellinghausen. Im 18. Jahrhundert gelangte der Hof in den Besitz der Familie von Doetsch. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heiratete der Freiherr von Broe zu Diepenbend Maria Anna, geb. von Doetsch, die den Hof als Erbe einbrachte. Das Ehepaar setzte 1791 den auf 7314 Reichstaler geschätzten Staelshof als Sicherheit ein und verkaufte schließlich 1817 den Hof und die zugehörigen Ländereien. Das Hofareal gelangte über den Wirt Matthias Kimmes durch Tausch an die Ackersleute Wilhelm Küpper und seine Ehefrau Elisabeth, geb. Schlauss. Sie verkauften den Hof aber bereits zum Jahresende 1821 an Johann Bliersbach (1790-1872) und seine Frau Eva, geb. Müller.
In den folgenden Jahren wird der zugehörige Grundbesitz bis 1858 durch Zukäufe erheblich ausgedehnt. Das Ehepaar hatte vier Kinder - Anna Maria, Josef Heinrich Wilhelm (+1892), Johann Paul (+1870) und Johann Joseph (1829-1900). Auch die Geschwister kauften in den Jahren 1861 bis 1887 weiter Land zu. Johann Joseph Bliersbach heiratete im Jahr 1886 Anna Catharina Faust.
(Fortsetzung erwünscht)
Der frühere Standort entspricht den heutigen Adressen Leuschhofgasse 10-12. Der in der Nähe des Hofes gelegene Staelsweg' soll an diesen Hof erinnern.
Eigner/Pächter[Bearbeiten]
15. Jhdt.: Familie Staehl von Holstein
16./17. Jhdt: Familie von Bellinghausen
18. Jhdt: Familie von Doetsch/von Broe zu Diepenbend
1817-1821: Wilhelm Küpper und Ehefrau Elisabeth, geb. Schlauss
1821- ca. 1900: Familie Bliersbach
Quellen Literatur und Links[Bearbeiten]
- Fahne, Anton F.: Geschichte der Herren Stael von Holstein. Köln 1871 (Forschungen auf dem Gebiet der Rheinischen und Westphälischen Geschichte, 3).
- HAStK: Staelshof zu Urbach (Link)