Schillerstraße
Aus porzerleben.de/porz-wiki
Historisches[Bearbeiten]
Die Schillerstraße in Porz-Mitte wurde im Jahr 1922 angelegt und trägt ihren Namen seit 1923. An ihr entstanden zunächst durch die Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau Porz 12 Wohneinheiten unter den Hausnummern 1-19 und 2-4. 1924 folgten dann die Gebäude Nr. 10-16, 1928 die Nr. 21-23. Weitere Wohnhäuser entstanden in den 1920er Jahren als Privatbauten. Die Häuser Nr. 18a bis 32 errichtete in den Jahren 1939 die Handwerksbau A.G., Niederrhein[1].
Die Straße ist eine reine Wohnstraße. Neueren Datums ist der Durchgang Glasbläserweg zu einer erst im 21. Jahrhundert erbauten Siedlung.
Straßenabschnitte[Bearbeiten]
- ab Kreuzung Bahnhofstraße / Friedrichstraße bis Max-von-Schenkendorf-Straße; 1-17 (W) 2-18 (O)
- bis Heinrich-von-Kleist-Straße; 21-25 (W) 18a-32 (O)
Quellen, Literatur und Links[Bearbeiten]
- ↑ vgl. HAStK Best. 9030B, A 1038