Gasthaus Baum
Das Gasthaus Zur Germania[Bearbeiten]
1870, als es den Ortsteil Wahnheide offiziell noch gar nicht gab, entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert an der damaligen Schießplatzstraße bei der Einmündung zum heutigen Linder Weg die Gaststätte Zur Germania mit Kegelbahn von Wilhelm Theodor Schneider (*1822) und seiner Frau. Seine Gäste waren meistens Fuhrleute, Schneider hatte neben Fremdenzimmern daher auch einen Stall mit vier Boxen für die Tiere. Als Sohn Gerhard 1891 das Gasthaus nach dem Tod seiner Mutter übernehmen wollte, wurde ihm die Konzession mit der Begründung versagt, da Bürgermeister und Vikar sittliche Mängel in der Gasthausführung kolportierten. Dies führte 1893 auch zum Entzug der Schankkonzession für den Vater.
1894 erhielt stattdessen Carl Schmitz für dieses Gasthaus eine Konzession, er war bereits Wirt unter der Adresse Mauspfad, Haus 161a.
Das Gasthaus Baum[Bearbeiten]
1902 übernahmen dann Carl Baum und seine Frau Katharina das Gasthaus mit der Nummer 151. Die Gaststätte erhielt nun den neuen Namen Gasthaus Baum und bald darauf die Adresse Schießplatzstraße 64. 1922 verweigerte der Wirt französischen (Besatzer-)Soldaten "bestimmengemäß" Schnaps. Der anwesende Wahner Bauunternehmer Küster dolmetschte, dass sich der Wirt andernfalls strafbar mache. "Beim Hinausgehen wurde er dann von einem der Soldaten durch einen Stich in die Lunge getötet."[1]
Ab 1934 wurden Straßennamen und Hausnummer in Adolf-Hitler-Straße 200 umbenannt, ab 1945 lautete die Adresse nun Heidestraße 200.
Am 31. 5.1968 zapfte der Schwiegersohn von Wilhelm Baum, Werner Loges das letzte Bier, dann schloss er das Lokal für immer. Der Vorsitzende der Wirtegemeinschaft Porz hatte bei seinen Gästen angesichts seiner Leibesfülle den Spitznamen "Deck". Im selben Jahr wurde die Gastwirtschaft abgebrochen, um einem zweistöckigen gesichtslosen Neubau der Kreissparkasse Köln Platz zu machen. Heute findet sich in diesem Gebäude eine Tagespflegeeinrichtung.
Gastleute[Bearbeiten]
Zur Germania
- 1870-1893: Wilhelm Theodor Schneider
- 1894-1902: Carl Schmitz
Gasthaus Baum
- 1902-1936: Carl Baum
- 1936-1960: Wilhelm Baum
- 1960-1968: Werner Loges
Quellen, Literatur und Links[Bearbeiten]
Krix, Benno: Zwischen Schiessplatz und Autobahn, Teil 1. Rechtsrheinisches Köln 32.2007
- ↑ Kölnische Zeitung v. 5.4.1922