Biens Büdche
Aus porzerleben.de/porz-wiki
Historie[Bearbeiten]
An der Uferstraße (heute Friedrich-Ebert-Ufer) in Porz stand etwas nördlich der Rampe zum Rheinboulevard seit den 1920er Jahren jahrzehntelang eine kleine hölzerne Bude, aus der heraus Tabakwaren und Süßigkeiten verkauft wurden. Es wurde von der Bevölkerung Biens Büdche genannt und auch vom Maler Alfred Dupré (1904-1956) portraitiert. Nach einem mehrjährigen Kampf um Abbruch oder Weiterbestehen wurde es zum Jahresende 1958 abgebrochen, sein Besitzer zog in die Kaiserstraße um[1].
Quellen, Literatur und Links[Bearbeiten]
- ↑ vgl. KStA Porz v. 3.1.1959 (mit Fotos).