Kategorie: Familien

In unserer Rubrik Familien finden Sie auch die Themen Jugendliche, Kinder, Schulen und Kindergärten.

Börse für Konfirmationsbekleidung

Kleiderbörse in der Friedenskirche Urbach

Gut erhaltene und wenig getragene Konfirmationskleidung wird bei der zweiten Kleiderbörse am Sonntag, 21. März, in der
evangelischen Friedenskirche, Kastanienweg 8-10, angeboten.

Von 11 bis 13 Uhr können Interessierte dort nach geeigneter und preisgünstiger Bekleidung für das wichtige Fest Ausschau halten. Eltern, die die Konfirmationskleidung ihrer Kinder anbieten möchten, können die Kleidungsstücke am Samstag, 20. März, von 10 bis 12 Uhr mit Angabe der Adresse und einer Preisvorstellung in der Kirche abgeben.

Kontakt: Gemeindeamt der Evangelischen Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide, Telefon 02203/650

Kasperle & die Piraten

Im April gibt es für Kinder ab 3 Jahren ein Kasperle-Stück des Puppentheater Papiermond zu sehen:

Kasperle bekommt es mit dem berühmtberüchtigten Piratenkapitän Zwiebelbart zu tun. Der ist mal wieder auf Schatzsuche und will sich diesmal einen besonders geheimnisvollen Schatz unter den Nagel reißen…
„Puppenspieler Adrien Megner erzählt dieses lustige und spannende Puppentheaterstück mit einem Augenzwinkern und viel Freude an der Improvisation. Genüsslich wird das Piratenthema auf die Schippe genommen und gleichzeitig keine Gelegenheit ausgelassen, die Kinder zum Mitmachen zu bewegen…“
Ca. 45 Minuten

Termin: Bürgerzentrum Engelshof
Mittwoch, 28.04.2010,
10.30 h und 15.00 h

Eintritt: 4,50 € p. Person, Gruppen 4.00 € p. Person

Wohin mit den Kids? Osterferienangebote in Porz

Die Osterferien nahen und für viele Familien stellt sich wieder einmal die Frage, wo ihre Schulkinder sinnvoll untergebracht und beschäftigt werden können. Hier folgen einige Angebote.

Osterferien ohne Langeweile
Das Jugend-und Gemeinschaftszentrum Grengel bietet in den Osterferien wieder ein unterhaltsames Programm für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren an. In der ersten Woche (29.03. bis 1.04.) gibt es Sport-,Spiel- und Kreativangebote, täglich von 10 bis 16 Uhr. Der Kostenbeitrag in dieser Woche beträgt für Betreuung und Mittagessen 3,50 € pro Tag.
In der zweiten Woche (6.04. bis 9.04.) findet für diese Altersgruppe ein Musical – Workshop rund um Michael Jackson statt. Wer schon immer mal den „Moonwalk“ tanzen wollte oder Klamotten a là Michael Jackson kreieren möchte ist bei uns genau richtig. Dieses Angebot findet täglich von 10 bis 16 Uhr statt, der Kostenbeitrag inklusive Mittagessen beträgt für diese Woche 30€ (mit Voranmeldung) Anmeldung unter:
Jugend-und Gemeinschaftszentrum Grengel
Friedensstraße 29
51147 Köln
Tel.: 02203/21008
E-Mail: info@grengel.jugz.de

Für die Jugendlichen haben wir in beiden Wochen folgende Öffnungszeiten:       Montag: 17 bis 21 Uhr
Dienstag; 17 bis 20 Uhr
Mittwoch: 17 bis 21Uhr
Donnerstag: 17 bis 20 Uhr
Freitag: 17 bis 21 Uhr
Hier ist  Spielen (z.B. Kicker, Billard, Wii), Film und chillen angesagt

„Hexen und Zauberer in der Wahner Heide“

Diese Ferienaktion ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die es hinaus in die Natur zieht. Sie dauert vom 06.04. bis 10.04., 10.00 h – 15.00 h

„Zauberstab und Hexenumhang, Hexensuppe, Zauberer- und Hexenlager – all das machen wir selbst und lernen dabei ganz viele Zaubertricks“.

Veranstalter sind die Heide-Kids (Bündnis Heideterrasse e.V.)

ReferentInnen: Piere Rogojski, Monika Rosenthal und Ute Müller

Treffpunkt: INFOzentrum Troisdorf-Altenrath Zeit, Gebühr: € 80,00 zzgl. Material € 5,00

Kreativkurse für die Kinder gibt es  im Bürgerzentrum Engelshof.

29.03. bis 01.04., 10.00 h – 16.00 h: Skulpturenworkshop „Königsstühle“ mit der Künstlerin Sabine Krasel, 45,00 € inkl. Verpflegung
31.03. bis 01.04., 10.00 h – 16.00 h: Mosaikworkshop, 22,50 € inkl. Verpflegung, evtl. zzgl. geringem Materialkostenzuschuss

8.4.bis 9.4., 10.00 h – 16.00 h Schmuckworkshop 22,50 € inkl. Verpflegung, evtl. zzgl. geringem Materialkostenzuschuss

Feuer, Wasser, Erde, Luft – Konzert für Kinder

Für Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre) gibt es im Engelshof wieder ein Konzert der Reihe PhilharmonieVeedel.  Das Kölner Ensemble Confetissimo bringt die vier Elemente musikalisch und auch schauspielerisch zur Darstellung.

07.03.2010 Sonntag 15:00 Uhr, Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro
Ensemble Confettissimo
Jutta Simon-Alt Oboe, Gesang
Anke Held Gesang, Small-Percussion
Matthias Ebbinghaus Klavier, Cajon, Gesang
Roland Garbusinski Saxophon, Small-Percussion, Gesang

Peter und der Wolf als Schattenspiel

Im Engelshof können Kinder und Eltern im März den Kinderklassiker PETER UND DER WOLF erleben.  Heinrich Heimlich inszeniert die Geschichte mit der Musik von Sergei Prokoviev als  farbiges Schattenspiel.
Sonntag, 14.03.2010, 11.00 Uhr –  5 Euro p. Person

Porzer Ansichten: Auf “Gut Leidenhausen”

Wohin in Porz an schöneren Tagen ? Wer es ruhig und beschaulich mag und obendrein die freie Natur liebt, dem sei ein Besuch auf dem Gutshof Leidenhausen in Porz-Eil geraten.

Gut Leidenhausen

Das Gut Leidenhausen ist ein altes Rittergut, das erstmals 1329 erwähnt wurde. Hier findet man ein Wildgehege für Schwarz- und Rotwild, eine Greifvogelschutzstation, eine Waldschule, Liegewiesen, ein großer Sandspielplatz, diverse Grillplätze und ein großer Parkplatz. Auf etwa 12 km Wanderweg kann hier jeder Natur “live” nach Herzenslust erleben.

Die Greifvogelschutzstation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V., die in den 60er Jahren eingerichtet und der Öffentlichkeit im April 1972 zugänglich gemacht wurde, beherbergt zahlreiche Wildvögel, die hier bestens versorgt sind. 1994 übernahm die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. die Greifvogelstation und rettete sie dadurch vor der damals drohenden Auflösung.

Oder schauen Sie doch einmal im „Haus des Waldes“ hinein. 1982 wurde es in einem Gebäudetrakt des Hofgutes eröffnet. Schon vor dem Museum hat man ein Zeichen gesetzt, dass in der Natur leider längst nicht mehr alles im Lot ist. Der Stubben einer 300 Jahre alten Ulme, die im Vorort Weiler von Käfern vernichtet wurde, erinnert an das Ulmensterben und die Tatsache, dass Ulmen seit der Dürre von 1976 aus Kölns Stadtwäldern verschwunden sind. In einem kleinen Raum im Erdgeschoss und im rechten sowie linken Teil des Eingangsbereiches und in einem Obergeschosses wird durch Ausstellungsstücke und Bilder die Waldentwicklung über viele Millionen Jahre hinweg dokumentiert. Am eindrucksvollsten sind dabei auf den ersten Blick der 200 Millionen Jahre alte, versteinerte Stamm eines Baumes aus Arizona und die ebenfalls versteinerte Baumscheibe einer 60 bis 70 Millionen Jahre alten Eiche aus Washington, Oregon, die so blank poliert wurde, dass sie fast wie ein riesengroßer Edelstein wirkt.

Vielleicht verschafft Ihnen der Freizeitfilm über einen Besuch auf Gut Leidenhausen genügend Impressionen, die Lust auf einen Ausflug nach Porz-Eil machen.Viel Spaß …

Zum Video