schmitz_und_niebuhr

Porz 1975 live im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Stadtbezirk Porz“

Die Band Schmitz & Niebuhr, v.l.n.r.: Alex Tschersich, Bernd Wilberg, Thomas Widdig, Dierk Düchting, Marco Trovatello. Bild: A, Tschersich.

Die Band Schmitz & Niebuhr, v.l.n.r.: Alex Tschersich, Bernd Wilberg, Thomas Widdig, Dierk Düchting, Marco Trovatello. Bild: A, Tschersich.

Am 21. Mai 2025 wird die Köln-Porzer Band Schmitz & Niebuhr im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Stadtbezirk Porz – 50 Jahre Eingemeindung“ einige Stücke ihres Albums PORZ 1975 live spielen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, 19 Uhr, im Bezirksrathaus Porz, Rathaussaal, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln-Porz, statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per Klick auf diesen Link wird gebeten.Informationen zu Adresse bzw. Anreise finden Sie hier: https://rathaussaal-porz.de/

Der Porzer Journalist und Moderator Frank Überall präsentiert gemeinsam mit dem Bürgeramt Porz eine Talk- und Diskussionsveranstaltung im Rathaussaal Porz. Gäste des Podiums sind Zeitzeugen der Eingemeindung wie u.a. Beatrix Lampe, Redakteurin der bis 2022 in Porz ansässigen Lokalredaktion Porz des Kölner Stadt-Anzeigers, Entertainer Guido Cantz sowie Stadtrevue-Politikredakteur Bernd Wilberg und Schmitz & Niebuhr-Gitarrist.

Für das Jahr hat die Band weitere Live-Konzerte geplant. Neben dem vermutlich aufwändigsten Konzert im Bürgerzentrum Engelshof am 29. November wird es weitere Termine in und um Köln geben. Mehr dazu in Kürze.

Soundtrack zur Eingemeindung: Musikalbum Porz 1975 ab heute erhältlich

Am 1. Januar 2025 jährte sich zum fünfzigsten Mal die Eingemeindung der eigenständigen Stadt Porz nach Köln. Dem ging eine lange, teils erbitterte Debatte um die Folgen jener Kommunalen Gebietsreform voran, in deren Zuge es in NRW zu einer Vielzahl solcher Zusammenlegungen kam. Kritische Stimmen befürchteten den Verlust von BürgerInnennähe und sahen die Identität der Stadt und kleinerer Gemeinden bedroht. Im Kölner Raum war die Stadt Porz, die damals schon  mehr als 80.000 Einwohnerinnen und Einwohner hatte, besonders betroffen. 

Doppel-LP Porz 1975

Doppel-LP Porz 1975

Kann man ein derart komplexes kommunalpolitisches Thema musikalisch im Rahmen eines Progressive Rock Konzeptalbums mit Stilmitteln der 70er Jahre abbilden? Auf jeden Fall, dachte sich die Köln-Porzer Formation Schmitz & Niebuhr, im Kern bestehend aus Bernd Wilberg, Marco Trovatello und Dierk Düchting. Sie schrieben und entwarfen ein Konzept, das die stimmberechtigten Mitglieder des Kölner Kulturausschusses und zuvor das Referat für Popkultur des Kölner Kulturamts von einer Förderung überzeugte. So konnte die aufwändige Produktion zumindest teilweise finanziert werden. 

Schmitz & Niebuhr nahmen also ein wahnwitziges Progressive Rock trifft Art Pop Doppel-Konzeptalbum mit dem Titel Porz 1975 auf. Es erscheint heute.