Evangelische Gemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Porz in den Zeiten der Corona-Krise

Die Evangelische Kirchengemeinde Porz steht vor schweren Aufgaben, sie stellt sich aber aktiv den Herausforderungen

Die „Corona-Krise“ trifft auch die Evangelische Kirchengemeinde Porz und ihre Mitglieder in voller Härte. Sie sieht sich dabei dem Dilemma gegenüber, dass auf der einen Seite den Gemeindegliedern Angebote gemacht werden sollen, zu denen sie als Gemeinschaft eingeladen werden, z.B. Gottesdienste, Chorproben, Konzerte, Kurse, Gesprächskreise und Jugendarbeit, auf der anderen Seite aber sprechen die staatlichen und kommunalen Behörden immer mehr Verbote aus, die die Bewegungsfreiheit der Menschen einengen, die aber die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen sollen.

Kleidersammlung für Bethel

– Die Sammlung ist leider abgesagt –
Die Evangelische Kirchengemeinde in Porz führt im März 2020 wieder eine Kleidersammlung für Bethel durch. Die guten Sachen stehen den behinderten Menschen in Bethel und sozialbedürftigen Menschen zur Verfügung. Was über den Eigenbedarf hinausgeht, kommt sortiert in den Verkauf für jedermann. Der Erlös aus dem Verkauf dient den vielfältigen Aufgaben in den Arbeitsbereichen Bethels. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde Porz.

Von Mittwoch, den 18. März bis Freitag, den 20. März können Sie Ihre Textilien und Schuhe jeweils von 15 bis 18 Uhr abgeben. Zudem am Samstag, den 21. März von 9 bis 12 Uhr. Dies sind die beiden Sammelstellen:

  • Gemeindezentrum Johanneskirche, Westhoven, Berliner Str. 7
  • Gemeindezentrum Pauluskirche, Zündorf, Houdainer Str. 32

Gesammelt werden  Herren-, Damen- und Kinderkleidung, Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche sowie Federbetten. Auch Schuhe sind willkommen, sollten jedoch paarweise gebündelt sein.

Bitte geben Sie nur saubere, tragbare und weiterverwendbare Sachen. Immer wieder entstehen der Anstalt Bethel Kosten für die Entsorgnung, die den guten Zweck zunichte machen. Auch Gummistiefel oder Skischuhe werden nicht gesammelt. In den Müll gehören daher: Textilabfälle, Lumpen, nasse oder verschmutzte oder beschädigte Textilien, einzelne oder abgetragene Schuhe.

Musik und Bewegung für Kleinkinder

Wir haben wieder Plätze frei für „Musik und Bewegung“, ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Porz. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:00 Uhr in der Pauluskirche, Houdainerstr. 32, in Porz Zündorf treffen sich Mütter mit Kindern ab 1,5 Jahren um zusammen zu musizieren, zu singen und zu tanzen. Die Kosten betragen 5,- € im Monat und sind eine Spende an die Jugendarbeit. Ab Donnerstag, den 23. Januar 2020 beginnt der neue Kurs, zu dem ich herzlich einlade. Anmeldungen bitte an:

Carola Siman, Gemeindepädagogin,

mail siman@kirche-porz.de oder Tel.: 02203-9554626

Hörspiel Workshop für Kinder von 8-14 Jahren

Angebot für die graue Novemberwochenenden

Wir gestalten zusammen ein Hörspiel, entwickeln und produzieren alles selber im Team.

Zunächst überlegen wir uns eine Geschichte, schreiben das „Drehbuch“ selber, machen Experimente mit Geräuschen und Klängen, sprechen die Texte selber ein, suchen die Hintergrundmusik aus u.v.m.

Das Hörspiel wird auf jeden Fall bei Radio Köln am 22.12. zwischen 20:04 Und 21:00 Uhr ausgestrahlt. Außerdem werden wir es im Weihnachtsgottesdienst in der Lukaskirche am 24.12.2019 um 15:00 Uhr einsetzen.

Wann: Sa./So., 23.11 / 24.11. 2019

und   Sa./So., 30.11. / 01.12.2019

Kinder- und Jugendfest Lukas 1.0

Herzlich lädt die Evangelische Kirchengemeinde Porz Groß und Klein zu ihrem ersten „Kinder- und Jugendfest Lukas 1.0“ am Samstag, den 15. Juni 2019 nach Porz-Mitte ein.

Ab 15 Uhr erwartet die Besucher in der Mühlenstr. 4 ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Mit Auftritten Porzer Jugendbands, Gesprächsrunden mit einer Jugendpolitikerin, Akteuren aus unserem Stadtteil, Pfarrern und anderen Personen aus Kirche und Gesellschaft. Bei einem Couchgespräch haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und mit den Erwachsenen ins Gespräch zu kommen. Großspielgeräte wie der Menschenkicker, aber auch Duffy Boards und Riesen Yenga fordern die Geschicklichkeit heraus. Ein Erinnerungsfoto in Verkleidung macht die Fotobox möglich – dies ist eine kleine Auswahl von dem, was geplant ist. Alle zusammen trommeln wollen wir beim DrumCircle, dessen Rhythmus den Hof der Lukaskirche zum Schwingen bringt.

Seniorenfrühlingsfest an der Markuskirche

In diesem Jahr laden wir am Mittwoch, den 15. Mai von 15-17.30 Uhr zu einem Frühlingsfest ins Gemeindehaus an der Markuskirche ein. Eingeladen sind vor allem die Gemeindeglieder, die im Bezirk Ost (Hoffnungskirche und Markuskirche) leben und das 65. Lebensjahr vollendet haben. Aber wir freuen uns auch über jeden anderen, der sich angesprochen fühlt. An diesem Nachmittag wollen wir bei Kaffee oder Tee und Kuchen, bei Musik und Texten feiern und uns an dem Frühling freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 10. Mai im Gemeindebüro (buero@kirche-porz.de), bei Pfarrer Daniels oder Pfarrer Grafe an.