Das Koch-, Kunst- und Medienprojekt „Bunt und gesund“ der Inklusive OT Ohmstraße
by 0 Comments
• •Durchführung des Projekts nur durch die großzügige Spende von ETL Kinderträume möglich!
Nachhaltigkeit bei der Unterstützung von Projekten in Jugendeinrichtungen liegt dem Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) sehr am Herzen. Durch die großzügige Spende von der Stiftung ETL Kinderträume Berlin/Essen von 5000 Euro kann das Projekt endlich starten.
Bei „Bunt und gesund“, einem Crossover – Projekt aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Kunst und kreatives Gestalten sowie Medienförderung, ist die Teilnahme aller Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen das Ziel.
Klassenstreicher-Konzert der GGS Hauptstraße
by 0 Comments
• •Großzügige Spende des Flughafen KölnBonn
Wir haben uns sehr gefreut, dass Alexander Weise, Pressesprecher Flughafen KölnBonn, unserer Einladung zum diesjährigen Klassenstreicherkonzert der Schule im Herzen von Porz gefolgt ist. So konnten wir gemeinsam unseren Scheck über € 1.900 für eine neue Probenbühne und € 600 für die Übermittagsbetreuung offiziell überreichen.
Weil bislang nur ein Klassenzimmer für die Klassenstreicher genutzt werden konnte, bat der Förderverein der GGS Porz Hauptstraße um unsere Unterstützung für eine Probenbühne, damit die Musizierenden unter lebensnahen Bedingungen ihre Instrumente bedienen können.
Gemeinsam haben wir uns von der Geschichte „Im Garten der Pusteblumen“ und der passenden Musik mit der ganz besondere Atmosphäre verzaubern lassen. Immer wieder sind wir begeistert, dass die Kinder der 2. und 3. Schuljahre aus so vielen unterschiedlichen Nationen kreatives und spielorientiertes Können zeigen und als Höhepunkt das Konzert aufführen.
Umgestaltung der Rathausflächen und der Beete seitlich des Wendehammers
by 0 Comments
• •Ein Kurpark vom Feinsten
Am 26. Juni 2019 war es soweit: nach einer relativ kurzen Planungsvorbereitung konnte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) zum Pressetermin eine blühende Landschaft präsentieren. Mit launigen Worten des Amtsleiters Karl-Heinz Merfeld und des Bezirksbürgermeisters Henk van Benthem sowie der Segnung durch den Pfarrer Otto Langel wurde die offizielle Einweihung vollzogen und kann jetzt durch eine starke Präsenz der Porzer Presse auch den Bürger*innen von Gesamt-Porz, die noch nicht die Gelegenheit hatten, zum Rhein zu kommen, vorgestellt werden.
10 Jahre EigenArt e.V. – 10 Jahre Berufsforum Porz
by 0 Comments
• •Der BVPM überreichte ein weiteres Geschenk von der Kurt und Maria Dohle Stiftung zum 10-jährigen Jubiläum
Der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) hat für das Projekt „Berufschance“ an EigenArt e.V. seit 2017 bereits € 12.500 von den Unternehmen Kurt und Maria Dohle Stiftung, Flughafen KölnBonn und Berner Group gespendet. Deshalb durfte der BVPM auch am 14. Juni 2019 ein Grußwort an die geladenen Gäste richten. Hier haben wir vor allem unser Engagement in der Jugendarbeit hervorgehoben.
Zu diesem Geburtstag wollten wir nicht ohne ein Geschenk kommen. Deshalb haben wir den Marktleiter des HIT-Markts in Porz-Urbach, Herrn Hebel, angesprochen, da er so ein Projekt an die Kurt und Maria Dohle Stiftung vorschlagen muss. Die Orientierungsphase für die Ergreifung eines Berufs ist wieder so gut dort angekommen, dass uns die Stiftung spontan € 1.500 als „Sofortgeschenk“ bewilligt hat. Wir haben unseren schon gewohnten „Scheck“ an die Vorsitzende Frau Claudia Horz-Becker übergeben können. Darüber haben sich alle sehr gefreut, denn hier gibt es eine Investition in die Zukunft.
Schandfleck „Blaue Telefonzelle“ in der Bahnhofstraße weg
by 0 Comments
• •Was lange dauert, wird endlich gut!
Seit 2017 führte der Bürgerverein Porz-Mitte e.V. (BVPM) regen Schriftverkehr mit dem Bauverwaltungsamt der Stadt Köln und hat immer wieder darauf hingewiesen, dass diese total heruntergekommene Telefonzelle für die Bahnhofstraße in Porz ein „Schandfleck“ ist. Ein schwieriges Unterfangen bei diesen besitzerlosen Telefonzellen, denn die waren im gesamten Kölner Stadtgebiet verteilt.
Der BVPM hat diesen langwierigen Prozess in Angriff genommen und sich immer wieder mit vielen Mails an Frau Kruse und Frau Neumann vom Bauverwaltungsamt gewandt, um diesen „Schandfleck“ aus Porz-Mitte entfernen zu lassen.