Kategorie: Sport

Kölnbäder am 2.9. ab 18 Uhr geschlossen

Am Samstag, 2. September 2023 schließen die Einrichtungen der KölnBäder GmbH (Bad, Sauna, Fitness) bereits spätestens um 18:00 Uhr wegen einer internen Veranstaltung. Ab Sonntag, 3. September 2023 stehen alle Angebote wieder gewohnt zur Verfügung

Rettungsschwimmer-Ausbildung ab September

Die DLRG-Ortsgruppe Lülsdorf bietet ab September 2023 wieder die Ausbildung zum Rettungsschwimmer (Deutsches Rettungsschwimm- abzeichen Bronze/ Silber und Gold) für Nichtmitglieder der DLRG an. Ziel der Kurse ist es, aus bereits geübten Schwimmern Rettungsschwimmer zu machen, die in der Lage sind, andere Personen aus gefährlichen Situationen zu retten. Die praktische Ausbildung findet vom 4. September bis zum 27. November montags von 19-21 Uhr im Helmut-Loos-Bad in Niederkassel-Lülsdorf statt. Der theoretische Teil wird am Dienstag, den 10. Oktober von 19-21 Uhr im Vereinsheim, Im Auel 17 in Niederkassel-Rheidt vermittelt.

Für Wiederholer der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber wird ein Kurs am 5. Oktober und 12. Oktober 2023 je von 17:00 bis 20:00 Uhr für die Wiederholungsprüfung angeboten. Hier wird die schwimmerische Fitness und eine grundsätzliche Vertrautheit mit den Prüfungsinhalten vorausgesetzt.

Sport in Porz – Sportvereine in Porz

In Porz können Sie 43 verschiedene Sportarten in Vereinen betreiben. Porzerleben.de präsentiert Ihnen hierzu die ultimative Liste der Sportarten und ihrer zugehörigen Vereine. Ergänzungen sind jederzeit erwünscht.

Sie gehören einem Verein an, der auf porzerleben.de noch nicht mit Beiträgen vorkommt? Machen Sie den Pressewart/ die Pressewartin auf uns aufmerksam! Das sind die Sportarten und die entsprechenden Sportvereine:

Mobiler Pumptrack macht Station an der Groov

Gegenüber des Bewegungsparcours an der Zündorfer Groov steht für Neugierige und Fans von BMX-, Roll- und Skatesport ab heute, Mittwoch, 29. März 2023, eine mobile Pumptrack-Anlage bis Anfang August zur Verfügung.

Ein Pumptrack ist eine speziell gestaltete Mountainbike-Strecke für nicht motorisierte Rollsportgeräte 8auch Rollstühle), im Englischen kurz „track” genannt. Gefahren wird ohne zu treten, nur durch Hochdrücken des Körpers, im Englischen „pumping”. Auf der Anlage besteht Helmpflicht, Knie- und Ellenbogenschoner sind empfohlen. Ein vorausschauendes Verhalten, gegenseitige Rücksichtnahme und ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen werden vorausgesetzt. Die Anlage kann täglich zwischen 7 und 22 Uhr befahren werden. Das Befahren der Bahn erfolgt auf eigene Gefahr.

Der mobile Pumptrack ist Teil des Modellprojektes der Sportentwicklungsplanung „Kölle aktiv – Das Sportlabor“. Es dient seit 2020 unter anderem dazu, weniger bekannte Sportarten zum Ausprobieren anzubieten, ist kostenfrei und tourt durch die Stadtbezirke.

“Tierisches Verhalten”: Warum Kicker spucken

Man kann es immer auf den Fußballplätzen in allen Ländern beobachten. Sommer wie Winter, immer wenn zwei Mannschaften einen grünen Rasen betreten, um im sportlichen Wettkampf den Sieger zu ermitteln, wird gespuckt, was das Zeug hält, auch zur Corona-Zeit.

Bei der Damen-EM 2022 sieht man nichts von diesem „herrlichen“ Phänomen: