Gut Leidenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus porzerleben.de/porz-wiki
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
=== 19. Jahrhundert ===
 
=== 19. Jahrhundert ===
Um 1803 baute vermutlich der Freiherr '''Max Friedrich Joseph von und zu Weichs-Glahn''', wohnhaft auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rösberg Schloss Rösberg], das heutige Herrenhaus um und errichtete neue Nebengebäude. Das Wohnhaus erhielt in der damals stattfindenden Häuseraufnahme die Nr. 55 im Dorf Eil. <ref>vgl. L'Obersateur v. 11.1.1809.</ref>, Um 1825 war der Pächter '''Bertram Marx''', um 1847/55 '''Johann Marx''' (1777-1863) und seine Ehefrau Cathrin, geb. Hamm (1792-1863),  um 1861 '''Max Marx'''. Der Freiherr verstarb um 1836 und hinterließ das Gut dem noch minderjährigen Wilhelm zu Weichs-Rösberg. Dessen Vater verkaufte als gesetzlicher Vormund das Gut im Oktober 1836. Zu dieser Zeit umfasste dieser landtagsfähige Rittersitz über 627 Morgen Ackerland, Garten, Wiesen, Holzung und Heide und hatte mit seinen Gebäuden insgesamt einen taxierten Wert von 13.500 Talern. Das Gut besaß auch die hohe und die niedere Jagdgerechtigkeit.<br>
+
Um 1803 baute vermutlich der Freiherr '''Max Friedrich Joseph von und zu Weichs-Glahn''', wohnhaft auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rösberg Schloss Rösberg], das heutige Herrenhaus um und errichtete neue Nebengebäude. Das Wohnhaus erhielt in der damals stattfindenden Häuseraufnahme die Nr. 55 im Dorf Eil. <ref>vgl. L'Obersateur v. 11.1.1809.</ref>, Um 1825 war der Pächter '''Bertram Marx''', um 1847/55 '''Johann Marx''' (1777-1863) und seine Ehefrau Cathrin, geb. Hamm (1792-1863),  um 1861 '''Max Marx''' und seine Ehefrau Therese Weiser aus Oberzündorf. Der Freiherr verstarb um 1836 und hinterließ das Gut dem noch minderjährigen Wilhelm zu Weichs-Rösberg. Dessen Vater verkaufte als gesetzlicher Vormund das Gut im Oktober 1836. Zu dieser Zeit umfasste dieser landtagsfähige Rittersitz über 627 Morgen Ackerland, Garten, Wiesen, Holzung und Heide und hatte mit seinen Gebäuden insgesamt einen taxierten Wert von 13.500 Talern. Das Gut besaß auch die hohe und die niedere Jagdgerechtigkeit.<br>
  
 
Neuer Eigentümer wurde der Ritterhauptmann '''Graf Richard von Mirbach zu Harff''' (1810-1853), sein Gut erbte '''Johann Wilhelm Graf von Mirbach-Harff''' (*1842), nach dessen Tod ging dieser Besitz an seinen Bruder '''Ernst Graf von Mirbach-Harff''' (+1901) über. Zu dieser Zeit wurde das Gut '''Schloss Harff''' genannt. Zukäufe hatten die Grundstücksflächen vergrößert. Eine Flurkarte aus dem Jahr 1885 zeigt: Die zugehörigen großen Waldflächen befanden sich östlich des Mauspfades und reichten tief in die Wahner Heide bis an die Grenze zur Bürgermeisterei Rösrath, die Felder lagen westlich und südlich des Gutes, sie reichten südwestlich entlang des Mauspfads in einem schmalen Streifen bis zur heutigen Waldstraße.
 
Neuer Eigentümer wurde der Ritterhauptmann '''Graf Richard von Mirbach zu Harff''' (1810-1853), sein Gut erbte '''Johann Wilhelm Graf von Mirbach-Harff''' (*1842), nach dessen Tod ging dieser Besitz an seinen Bruder '''Ernst Graf von Mirbach-Harff''' (+1901) über. Zu dieser Zeit wurde das Gut '''Schloss Harff''' genannt. Zukäufe hatten die Grundstücksflächen vergrößert. Eine Flurkarte aus dem Jahr 1885 zeigt: Die zugehörigen großen Waldflächen befanden sich östlich des Mauspfades und reichten tief in die Wahner Heide bis an die Grenze zur Bürgermeisterei Rösrath, die Felder lagen westlich und südlich des Gutes, sie reichten südwestlich entlang des Mauspfads in einem schmalen Streifen bis zur heutigen Waldstraße.

Version vom 16. August 2022, 19:41 Uhr

Frühgeschichte

Westlich des Königsforstes und unmittelbar am historischen Mauspfad gelegen entstand vor dem 13. Jahrhundert das Gut Leidenhausen, auch als Gut Leydenhausen bei Urbach bezeichnet. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts war es als Rittersitz im Besitz der Abtei Deutz als Lehen der Familie von Volmerstein gegeben, die es unterverlehnte (afterverlehnte); sie hatte als Lehen auch den Kirchenhof in Urbach. Ein früher Unterlehnsherr war wohl um 1306 "Remoldus de Leyehusen", um 1329 der Chorherr Hermann von Deutz (+1365), danach Dethmarus von Altena. Zu dieser Zeit bewohnte ein Ritter Pelegrinus von Deutz das damals wohl mit einem Wassergraben umgebene Gutshaus[1]. Die adeligen Eigentümer wechselten sodann im Lauf der Jahrhunderte, selten hat ein Sproß dieser Familien hier auch gewohnt. Im 15. Jahrhundert besaßen die Edlen von Reichersheim genannt Krümmel das Gut, um 1550 war Peter von Bellinghausen (+1591), ein Adeliger aus dem Oberbergischen, der Eigentümer. Sein Sohn und Erbe Wilhelm, Amtmann in (Wuppertal-)Beyenburg, wählte das Haus Leidenhausen als Adelssitz[2]. Eine Erbin, Helene von Bellinghausen, heiratete um 1612 Georg von Hatzfeld-Wildenburg (+1636) und brachte den Rittersitz Leidenhausen als Heiratsgut in die Ehe ein. 1653 ist das Gut in Besitz der Geschwister Bruno, Wilhelm und Anna Maria von Hatzfeld, es umfasste zu diesem Zeitpunkt 140 Morgen Land (35 ha), 300 Morgen Busch (75 ha) und 12 Morgen Wiesen (3 ha) eingeschlossen Fischerei und Jagdgerechtigkeit. 1674 verkauft Anna Maria von Hatzfeld ihre Hälfte des freiadeligen Rittersitzes Leidenhausen an Ferdinand Freiherr von und zu Weichs (1624-1679) und seiner Frau Juliana Adolpha Sophia von Morien (1625-1670) für 2500 Reichstaler. Die andere Hälfte gehörte ihrem Bruder Wilhelm und wurde 1691 an die Freiherren von Weichs verkauft. Nach mehreren Erbgängen übernahm 1730 Johann Friedrich Freiherr von Weichs zu Rösberg das Gut, 1766 kam es an Ferdinand Joseph von Weichs. Das Gut wird über die Jahrzehnte von wechselnden Pächtern bewirtschaftet. Bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts und dann für lnage Jahrzehnte war die Familie Marx Halbwinner. Als die Franzosen 1796 im Porzer Raum ihr lager aufschlugen, erlitten Johann Marx und seine Familie einen Verlust von 12.375 Talern an Geld, Früchten, Vieh und Hausrat.[3]

Kölnische Zeitung v. 31.7.1836

19. Jahrhundert

Um 1803 baute vermutlich der Freiherr Max Friedrich Joseph von und zu Weichs-Glahn, wohnhaft auf Schloss Rösberg, das heutige Herrenhaus um und errichtete neue Nebengebäude. Das Wohnhaus erhielt in der damals stattfindenden Häuseraufnahme die Nr. 55 im Dorf Eil. [4], Um 1825 war der Pächter Bertram Marx, um 1847/55 Johann Marx (1777-1863) und seine Ehefrau Cathrin, geb. Hamm (1792-1863), um 1861 Max Marx und seine Ehefrau Therese Weiser aus Oberzündorf. Der Freiherr verstarb um 1836 und hinterließ das Gut dem noch minderjährigen Wilhelm zu Weichs-Rösberg. Dessen Vater verkaufte als gesetzlicher Vormund das Gut im Oktober 1836. Zu dieser Zeit umfasste dieser landtagsfähige Rittersitz über 627 Morgen Ackerland, Garten, Wiesen, Holzung und Heide und hatte mit seinen Gebäuden insgesamt einen taxierten Wert von 13.500 Talern. Das Gut besaß auch die hohe und die niedere Jagdgerechtigkeit.

Neuer Eigentümer wurde der Ritterhauptmann Graf Richard von Mirbach zu Harff (1810-1853), sein Gut erbte Johann Wilhelm Graf von Mirbach-Harff (*1842), nach dessen Tod ging dieser Besitz an seinen Bruder Ernst Graf von Mirbach-Harff (+1901) über. Zu dieser Zeit wurde das Gut Schloss Harff genannt. Zukäufe hatten die Grundstücksflächen vergrößert. Eine Flurkarte aus dem Jahr 1885 zeigt: Die zugehörigen großen Waldflächen befanden sich östlich des Mauspfades und reichten tief in die Wahner Heide bis an die Grenze zur Bürgermeisterei Rösrath, die Felder lagen westlich und südlich des Gutes, sie reichten südwestlich entlang des Mauspfads in einem schmalen Streifen bis zur heutigen Waldstraße.

Veränderungen im 20. Jahrhundert

In den Jahren 1894 bis 1916 wurde der Wahner Schießplatz durch die preußische Militärverwaltung nach Norden und Osten erweitert. Sie beschaffte sich die notwendigen Flächen durch Aufkäufe, aber auch durch Enteignung. So verlor der Besitzer Graf Theodor von Mirbach-Harff den Großteil seiner Waldflächen, das Gut wurde damit als landwirtschaftlicher Betrieb immer weniger rentabel. Der Graf verkaufte 1927 das Gut und 1.040 Morgen Wald, Wiesen und Ackerland für rund 370.000 Reichsmark an Peter Mühlens (1875-1945), seit 1909 Eigner des benachbarten ursprünglichen Rittergutes Röttgen. Mühlens nutzte die Liegenschaft als Wirtschaftshof für sein 1924 gegründetes Gestüt und baute hier in den 1930er Jahren ein zweigeschossiges Torbauwerk, Stallungen und eine Scheune. Das Gut erhielt so seine heutige geschlossene Form.

1963 verkaufte die Tochter Maria Mehl-Mühlens das Gut und die verbliebenen zugehörigen, zumeist landwirtschaftlichen Flächen an die Stadt Köln, obgleich das Areal eigentlich im Ortsteil Eil der damaligen Stadt Porz lag. Der Kaufpreis lag bei rund 13,8 Millionen DM für das 170 Hektar große Gelände. Köln verfolgte damit auch raumbezogen-ökonomische Ziele, die auf deutliche Kritik der Nachbargemeinden stießen. Selbst der Kölner Regierungspräsident rügte öffentlich den Kauf[5]. Mit dem Verkauf pachtete die Familie Mehl-Mühlens langfristig die vor 1945 begonnene, aber erst in den Jahren 1951/52 fertiggestellte 2100 Meter lange Trainingsbahn für ihre Rennpferde. Sie wird bis in die Gegenwart über einen speziellen Zuweg, der den Hirschgraben Ampel-gesichert quert, für Trainingszwecke genutzt. Zwischen Trainingsbahn und Waldstraße verläuft der Kurtenwaldbach. Der 11,5 km lange Kurtenwaldbach entspringt in Rösrath-Forsbach und versickert in der Umgebung des von ihm gebildeten kleinen Teiches innerhalb des Leidenhausener Trainingsbahn-Rings.

Die Stadt Köln gestaltete das Gut in den folgenden Jahrzehnten zu einem Erholungsgebiet um. Landwirtschaftliche Flächen wurden aufgeforstet und es entstanden bereits in den 1960er Jahren Wildgatter für Rotwild und Wildschweine. Aus einer 1967 angelegten Greifvogelpflegestation entwickelte sich die im April 1972 eröffnete öffentlich zugängliche Greifvogel-Schutzstation. Als die Stadt Köln diese Aufgabe im Jahr 1994 nicht mehr finanzieren konnte, ging die Trägerschaft auf die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. über. Seit 2011 finanziert sich die Einrichtung auch über die Vergabe von Tierpatenschaften.

1977 gab es erste Impulse zur Errichtung eines Naturmuseums und zur Durchführung von Waldlehrveranstaltungen. Zu Beginn der 1980er Jahre wurden Grünflächen angelegt und Waldflächen aufgeforstet, 1982 entstand ein Spielplatz mit einer künstlichen Düne und einem Lärmschutzwall. 1986 wurde das Mauerwerk des Gutes restauriert. Inzwischen haben sich sechs naturorientierte Vereine auf Gut Leidenhausen angesiedelt, zudem ist ein Umweltbildungszentrum und eine Ausstellungsfläche entstanden, es gibt ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm und ein Café in der Hofanlage Lindenhof. In der Hofanlage Eichenhof hält auch ein Anruf-Sammeltaxi der KVB. Parkplätze sind an den Straßen Hirschgraben und Grengeler Mauspfad (gegenüber Einmündung Hirschgraben) zu finden. Gut Leidenhausen ist auch eines der vier Portale für die Wahner Heide. Das Gut Leidenhausen war auf dem Kulturpfad Porz die Station 1.12

Quellen, Literatur und Links

von Zuccalmaglio, Vincenz: Geschichte und Beschreibung der Stadt und des Kreises Mülheim a.R., 1846
Panofsky-Soergel, Gerda: Die Denkmäler des Reinlandes. 1974
Krix, Benno: Gut Leidenhausen. Vom Rittersitz zum städtischen Umweltbildungszentrum. Köln 2021.
Website Gut Leidenhausen mit geschichtlichem Abriss (Link)

  1. Recke von Volmerstein, Albert: Lehndienst und adelige Wirtschaftsführung im Spätmittelalter. Heidelberg 2003, S. 104.
  2. Bellinghaus, Peter: Bellinghausen. (o.J.)
  3. vgl. Bericht im Mülheim-Sieger Kreisblatt v. 5.9.1855.
  4. vgl. L'Obersateur v. 11.1.1809.
  5. Während die Stadt Porz fürchtete, Köln wolle mit den Flächen den Flughafen weiter ausbauen, erklärte OStD Max Adenauer im Kölner Stadtanzeiger, Köln wolle vermeiden 'daß weite Flächen für industrielle Zwecke verwendet würden und die Abgase Kölns Luft beeinträchtigen'. Zit. n. Reuber, Paul: Raumbezogene Konflikte. Stuttgart 1999, S. 187