Gütergasse

Aus porzerleben.de/porz-wiki
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Historisches

Die heutige Gütergasse in Zündorf hieß bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auch Judengasse. Dieser Wohnort von Juden der Jüdischen Gemeinde war allerdings nie durch Mauern von den übrigen Wohngebieten in Niederzündorf abgetrennt. Der spätere Name Gütergasse verweist auf den Transport von Gütern über die Hauptstraße bis zu den zwei Kranen, die im 19. Jahrhundert am Ende der Gasse im Niederzündorfer Hafen standen.

Straßenabschnitte

Der heutige Verlauf der Gütergasse ist ein Wege-Karree.

  1. nördliche Straße von der Hauptstraße bis zur Straße Am Markt; 19-21, 41-43 (S) 45-51, 2-18 (rheinseitig)
  2. östlicher Weg; 1-17
  3. westlicher Weg; 23-39

Denkmalgeschützte Bauwerke

Unter Denkmalschutz stehen:

Weitere historische Bauwerke

  • Abschnitt x: (Text, wenn unzutreffend: Absatz löschen)(Text)