Kategorie: Kultur

Kultur-Meldungen und Berichte für Köln-Porz. In dieser Rubrik finden Sie auch die Themen Glauben, Brauchtum und Karneval.

Preisträger von „Jugend musiziert“ gaben ein Konzert

Sie haben jüngst beim regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“  zweite und erste Plätze gewonnen und haben am 12. März in der Musikschule ihr Können in einem Konzert unter Beweis gestellt. Raphael Nüsser (Violoncello) und Florian Dumm (Klavier) spielten in der Kategorie „Streichinstrumente Solo“. Sie haben Kompositionen von Vivaldi und Arutjunjan im Programm. Malte Hantsch (Violine) bot das Stück „The Train“ von J. van den Dungen dar.

Karl und Louis Schwamm (Violoncello und Klavier) sowie  Allen Kletinitch und Max Lehmann (Gitarrenduo) haben sich als erste Preisträger in ihren Altersklassen für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert. Karl Schwamm spielte am 12. März Bach und, zusammen mit Louis, Saint-Saens, außerdem eine Komposition „Tribute to Jimi Hendrix“.  Das Repertoire der Gitarristen reicht von „Silent Moves“ (Falk) bis zu einem „Improvisierten Vulkan“(Diendorfer).

32. Kunsthandwerkermarkt im Engelshof

Im Engelshof findet am 20. und 21. März wieder ein Kunsthandwerkermarkt statt. 130 Aussteller bieten hochwertiges Kunsthandwerk und Unikate.

Veranstalter: Kunst und Kultur

Samstag und Sonntag, jeweils 11-18 Uhr. Eintritt 4 Euro, Kinder frei.

Beate Braumann, Raumobjekt aus Papier

Chaos Celebration 5

Nun ist es endlich wieder soweit. Das Rockfestival des Stadtgymnasiums Köln-Porz steht wieder vor der Tür. Man glaubt es kaum, aber es ist das fünfte Festival in Folge, welches wieder unter dem Namen Chaos Celbration ausgetragen wird. Das Konzert findet wieder unter der dirigierenden Hand des Musiklehrers Sebastian Frey statt, der dies alles überhaupt möglich macht. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an ihn!

FlyerIn diesem Jahr stehen sieben (!) Bands auf dem Plan:

Die Band der Musikklasse unter der Leitung von Herrn Müller (CSM),

The Breakbeats,

Hotte,

Traffic Jam,

Zealous Upbeats

und noch zwei weitere Bands (die leider noch oder schon wieder keine Namen haben).

In der Aula des Stadtgymnasiums Köln-Porz findet dies alles am Freitag, den 19.03.2010, statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr.

Der Spaß kostet im VVK 2,50 € und 3 € an der Abendkasse. Für Getränke sorgt die Stufe 13, die mit den Einnahmen ihren Abiball finanzieren will.

Wir hoffen auf einen erneuten großen Erfolg des Festivals und wünschen allen Zuschauern viel Spaß.

„Neue Räume“ – Ausstellung in Schloß Wahn

In der  Theaterwissenschaftlichen Sammlung gibt es seit 28. Februar eine neue Ausstellung mit dem Titel „Neue Räume“. Nachdem sich frühere Ausstellungen dem Werk einzelner Bühnenbildner gewidmet haben, geht es hier nun um einen Überblick zur Bühnenbildkunst seit 1945.

In dem – leider relativ kleinen – Ausstellungsraum sind szenische Entwürfe und Bühnenbildskizzen von 15 verschiedenen Künstlern versammelt, die alle eine besondere grafische Qualität haben und in verschiedenen Techniken (wie Zeichnung, Aquarell, Collage) ausgeführt sind. Die gezeigten Werke u.a. von Dieter Flimm, Roland Topor, Robert Wilson geben Einblick in den künstlerischen Prozeß der Theaterinszenierung. Sie sind unterschiedlich detailliert – von der schnellen Skizze bis hin zum elaborierten Entwurf. Zwei Blätter von Adalbert Hartel aus den 60er Jahren entwerfen Szenografien einer Fernsehshow. Die Exponate sind durchweg sehenswert. Allerdings gibt es für die Besucher keine weiteren Informationen etwa zu den Künstlern oder den Aufführungen. Auch wäre gewiß eine Gegenüberstellung von Entwurf und Bühnenfoto im einen oder anderm Fall aufschlußreich gewesen. Die kleine Zahl der Entwürfe kann zudem keinen wirklichen Überblick über die Entwicklung der Szenografie seit 1945 leisten.

Bedenkt man, dass die graphische Abteilung der Theaterwissenschaftlichen Sammlung eine der größten Sammlungen ihrer Art in Europa ist, so hätte die Ausstellung gern in jeder Hinsicht mehr zeigen dürfen.

Dauer: 1. März bis 30. April 2010

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 16.30 Uhr

Feuer, Wasser, Erde, Luft – Konzert für Kinder

Für Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre) gibt es im Engelshof wieder ein Konzert der Reihe PhilharmonieVeedel.  Das Kölner Ensemble Confetissimo bringt die vier Elemente musikalisch und auch schauspielerisch zur Darstellung.

07.03.2010 Sonntag 15:00 Uhr, Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro
Ensemble Confettissimo
Jutta Simon-Alt Oboe, Gesang
Anke Held Gesang, Small-Percussion
Matthias Ebbinghaus Klavier, Cajon, Gesang
Roland Garbusinski Saxophon, Small-Percussion, Gesang

Peter und der Wolf als Schattenspiel

Im Engelshof können Kinder und Eltern im März den Kinderklassiker PETER UND DER WOLF erleben.  Heinrich Heimlich inszeniert die Geschichte mit der Musik von Sergei Prokoviev als  farbiges Schattenspiel.
Sonntag, 14.03.2010, 11.00 Uhr –  5 Euro p. Person