Pressemitteilung

Stunde der Wintervögel

reiher

Foto: porzerleben.de

Zu einem gemütlichen Sonntag mit Vogelbeobachtung bei Kaffee und Kuchen lädt das Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen gemeinsam mit dem NABU Köln am 13. Februar ein.

Bei der Veranstaltung werden viele Infos zur Lebensweise unserer heimischen Vögel vermittelt: Welche Vögel besuchen die Futterstellen in Kölner Gärten? Was sind die Ursachen für die Bestandsrückgänge vieler Vogelarten? Ist eine Fütterung sinnvoll und was ist dabei zu beachten? Parallel dazu führt der Ornithologe Dr. Albrecht Priebe vom NABU Köln die Teilnehmer in einer spannenden Vogelstimmenexkursion rund um das Gut. Mit dem Fernglas können die kleinen, flinken Vögel gut bei ihrer Mahlzeit an der Futterstelle beobachtet werden.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Anfänger in der Vogelbestimmung.
Datum: Sonntag, 13.02.2022, 14-16 Uhr.
Kosten: 8 €
Treffpunkt: Portalausstellung (Tenne) auf Gut Leidenhausen
Referent/-innen des UBZ
Anmeldung: info@gut-leidenhausen.de, Tel.:02203-357651

DLRG Lülsdorf: Rettungsschwimmer-Kurs

Die DLRG-Ortsgruppe Lülsdorf bietet ab Februar 2022 wieder die Ausbildung zum Rettungsschwimmer (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze / Silber und Gold) für Nichtmitglieder der DLRG an. Ziel der Kurse ist es, aus bereits geübten Schwimmern Rettungsschwimmer zu machen, die in der Lage sind, andere Personen aus gefährlichen Situationen zu retten.

Der Kurs findet vom 7.2. – 8.4., wechselweise montags von 19 bis -21 Uhr oder freitags in der Zeit von 20.30 – 22 Uhr im Helmut-Loos-Bad in Niederkassel-Lülsdorf statt. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Montag, den 21.03. von 19 bis 21 Uhr statt.

Für Wiederholer der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber bieten wir einen Kurs für die Wiederholungsprüfung am 14.04 und 21.04 jeweils von 17 bis 20 Uhr an.

Adventsbasar des Urbacher Ortsrings

Der Ortsring Urbach/Elsdorf lädt alle herzlich zu seinem diesjährigen Adventsbasar ein. Der Basar findet traditionell am Freitag vor dem ersten Advent, d.h. am 26.11.2021 ab 16.00 Uhr in Porz-Urbach hinter der Kirche von St. Bartholomäus, Am Leuschhof statt. Wie in jedem Jahr werden selbstgemachte Waren zum Verkauf angeboten. Die Mitgliedsvereine des Ortsrings sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Kinder des katholischen Kindergartens, der Posaunenchor der evangelischen Kirche sowie Markus Galle und Herbert Ihle werden die Besucher musikalisch auf den Advent einstimmen.

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein Hospiz Köln-Porz e.V. zugute. Aufgrund der aktuellen Coronalage gilt die 2-G-Regelung. Der Zutritt ist daher nur gegen das COVID-19-Virus Geimpften und Genesenen gestattet. Kontrollen finden am Eingang des Basars statt.

Wahlen zum Pfarrgemeinderat + Kirchenvorstand

Alle Katholikinnen und Katholiken ab dem 14. Lebensjahr sind aufgerufen, sich an der Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen am 06./07. November 2021 im Sendungsraum Porz mit den Seelsorgebereichen Christus König, St. Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinschaftlich mit Mut, gestärkt durch Gottes Zutrauen, gestalten wir heute das Morgen“ finden in allen 180 Seelsorgebereichen in der Erzdiözese Köln die Neuwahlen der Pfarrgemeinderäte für die kommenden vier Jahre statt. Alle Termine, Uhrzeiten und Wahlorte finden Sie auf der Webseite Katholisch-in-Porz.de.

  • Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein unverzichtbares Gremium der Mitverantwortung der Laien in der katholischen Kirche.
  • Zeitgleich finden die Kirchenvorstandswahlen statt. Der Kirchenvorstand besteht aus gewählten Frauen und Männern, die sich in die Gestaltung des kirchlichen Lebens einbringen. Der Kirchenvorstand ist ein Gremium, das in seiner Zuständigkeit eine
    wesentliche Mitverantwortung der Kirchengemeinde für ihre Verwaltung abbildet und verantwortet die finanziellen, personellen und baulichen Angelegenheiten der Kirchengemeinde.

2022/23 wird Gesamtschule achtzügig

54 neue Plätze in zusätzlichem Gebäude

Ab dem Schuljahr 2022/23 sollen an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Finkenberg 54 zusätzliche Schulplätze geschaffen werden, dann könnten zwei zusätzliche 5. Klassen eingerichtet werden. Damit wird die Gesamtschule ab dem Schuljahr 2022/23 achtzügig. Der Ausbau um zwei Eingangsklassen wird durch die dauerhafte Nutzung des Schulgebäudes in der Stresemannstraße 15 möglich, wo ein Gesamtschulcampus entsteht. Da die Lise-Meitner-Gesamtschule im Gemeinsamen Lernen arbeitet, profitieren auch Schüler*innen mit Förderbedarf von der höheren Platzzahl.

Robert Voigtsberger, Dezernent für Bildung, Jugend und Sport: „Um der großen Nachfrage an Gesamtschulplätzen in Köln gerecht werden zu können, ist jeder zusätzliche Platz wichtig. Neben langfristigen Maßnahmen wie Schulbauten und Neugründung von Gesamtschulen, setzen wir auch auf kurzfristige Maßnahmen. Mit der Erweiterungen bereits bestehender Schulen können wir, wenn auch in kleinerer Zahl, dafür aber unmittelbar, neue Gesamtschulplätze schaffen, die zur langfristigen Lösung beitragen können.“ Von dem Vorhaben, die Lise-Meitner-Gesamtschule um ein zusätzliches Schulgebäude zu erweitern, profitiert auch die gymnasiale Oberstufe der Schule. In den Jahrgängen 11 bis 13 werden so neue 58 Plätzen geschaffen und mehr Schüler*innen haben im Stadtbezirk Porz Zugang zur gymnasialen Oberstufe.

Bus 162: Bis Jahresende Umleitung in Urbach

Die RheinEnergie führt in Urbach Leitungsarbeiten durch. Deshalb wird der Mühlenweg zwischen Friedensstraße und Pappelallee als Einbahnstraße eingerichtet und müssen auch die Busse der Linie 162 im Zeitraum von Montag, 4. Oktober, bis Freitag, 31. Dezember, umgeleitet werden. Die Umleitung zwischen den Haltestellen „Marienplatz“ und „Elsdorf“ gilt nur in Fahrtrichtung DLR.
Die Haltestelle „Urbach Waldstraße“ wird für diese Fahrtrichtung auf die Frankfurter Straße in Höhe Haus Nr. 505-509 verlegt, die Haltestelle „Urbach Friedhof“ wird auf der Frankfurter Straße vor Haus Nr. 499-501 angefahren und die Haltestelle „Friedrich-Hirsch-Straße“ auf der Frankfurter Straße vor Haus Nr. 467. In Fahrtrichtung Porz Markt fahren die Busse der Linie 162 durchgehend auf ihrem regulären Linienweg.