
v.l. n.r. H. Heucher, K.A. Marx, R. Lindlahr, E. Thoma, H. Baedorf, U. Fassbinder, U. Soltau, T. Geus
Herr Hans Baedorf, 1. Vorsitzender, erläuterte die im Jahre 2015 durchgeführten Aktivitäten durch Vorstand und Arbeitskreise, die teils auch bereits durch Erfolge gekrönt waren:
Es wurden zahlreiche Gespräche mit Vertretern von Politik, Verwaltung, Nachbarkommunen, dem ADFC und anderen Porzer Bürgervereinen geführt, um die Forderungen des Bürgervereins zum Ausdruck zu bringen bzw. um eine Vernetzung mit wichtigen Partnern zu erreichen.
Beim „runden Tisch“ mit Vertretern aus Politik, Rat und der Bezirksvertretung Porz sowie anderen Bürgervereinen wurde den Anwesenden nochmals die erhebliche Bedeutung der in Zündorf herrschenden klimatischen Besonderheiten erläutert. Ebenso wurden alle für die seit mehr als 30 Jahren vorherrschenden und teils chaotischen Verkehrsverhältnisse und –bedingungen sensibilisiert. Auch die Vertreter der Politik zeigten sich durch diese Präsentation stark beeindruckt, da ihnen u.a. die klimatische Bedeutung des Kaltluftentstehungsgebietes „Zündorf Süd“ so detailliert nicht bekannt war.
Als wesentliches Zwischenergebnis wurde eine Hauptforderung des Bürgervereins Zündorf e.V. erfüllt, in dem die Stadt Köln den für Mitte April 2015 geplanten und inhaltlich entscheidenden „Zielfindungs-Workshop“ zu einem städtebaulichen Wettbewerb absagte.
Eine weitere Forderung des Bürgervereins Zündorf e.V. zur Erstellung eines externen, unabhängigen Verkehrsgutachtens wurde aufgenommen; es wird nun, nachdem zahlreiche Abstimmungen durchgeführt worden sind, eine unabhängige Untersuchung mit mindestens drei Varianten „Umgehungsstraßen im Kölner Süden“ erfolgen.