
95 Jahre TuS Langel e.V. – Bürgerverein Porz-Langel e.V. gratuliert
by 0 Comments
• •
Wie es sich für schöne Feste gehört – nur strahlende Gesichter. Schließlich geht man nicht mit leeren Händen, sondern hat eine Überraschung parat.
So hatten wir beim Feuerwehrfest am 6. August 2022 mit der Überreichung einer Florian-Welle an Herrn Esper und einer Geldspende an die Feuerreiter über 112 Euro für die Jugendfeuerwehr eine Freude bereitet.
Auch am 24. September 2022 waren wir mit einer Kuchen- und Geldspende unterwegs. Diesmal konnte der Vorstand des Förderverein der Städt. Kath. Grundschule Köln-Porz-Langel e.V., der die Grundschulkinder materiell und ideell unterstützt, im Beisein der Schulleiterin Frau Lauterkorn einen Spendenscheck über 500,00 Euro in Empfang nehmen.
Die Langeler feierten nach 3 Jahren wieder ein löstiges Wiesenfest.
Nach der Corona Pause fand das traditionelle Wiesenfest der KG Löstige Langeler diese Jahr bereits vom 24. bis 26. Juni 2022 auf dem Festplatz am Langeler Lido statt. Jung und Alt hatten wieder Lust zu feiern und nutzten bei guter Musik, leckerem Essen und gekühlten Getränken die Gelegenheit, sich wieder gemeinsam zu treffen.
Am Freitag, den 24. Juni 2022 gegen 18:00 Uhr trafen sich die Langeler Ortsvereine im Biergarten der Alten Schmiede. Nach einem heftigen, aber kurzen Regenguss marschierte man dann gemeinsam mit dem Spielmannszug der FFW durchs Dorf in Richtung Wiesenfest. Angekommen, übernahm der Porzer Prinz Markus II den Fassanstich und eröffnete damit das Wiesenfest offiziell.
„Was für eine Freude, endlich wieder mit seinen Freunden auf unserem Platz zu stehen.“ so Präsident der KG Tom Pfeiffer „Da ist das Wetter doch ganz egal, solange wir glücklich zusammen feiern können.“
In diesem Jahr findet das traditionelle Wiesenfest der KG Löstige Langeler bereits vom 24.-26.06.2022 auf dem Festplatz neben dem Spielplatz am Langeler Lido statt. Wie gewohnt, ist für gute Musik, leckeres Essen und gekühlte Getränke gesorgt.
Am Freitag, den 24. Juni 2022 treffen sich die Langeler Ortsvereine um 18:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Alten Schmiede“ um gemeinsam, unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Porz-Langel, ihren Ausmarsch zum Wiesenfestplatz zu starten. Gegen 19:00 Uhr werden die Vorsitzenden der Ortsvereine am Festplatz gemeinsam den Fassanstich vornehmen. Mit dieser Geste wollen die Löstigen Langeler die Geschlossenheit des Dorfes würdigen, getreu dem Motto #OneDorf_OneLove.
Im Herbst letzten Jahres hatten wir an etlichen Samstagen sehr viele Blumenzwiebeln eingepflanzt.
Das Ergebnis sind – nachdem die Schneeglöckchen und Krokusse bereits abgeblüht sind – die farbenprächtigen Hyazinthen und Narzissen, bevor in ein paar Tagen auch die Tulpen blühen werden.
Auch der Kriechrosmarin hat bereits zum 1. Mal Blüten angesetzt.
Wir sagen DANKE → dem Grünflächenamt der Stadt Köln für die Bereitstellung der Zwiebeln und Herrn Bäuml vom Ortsring Eil für die Koordination bei der Beschaffung.
Da die Wildkräuter zwischen der wunderschönen Blumenpracht noch nicht sehr üppig waren, konnten wir sie schnell auszupfen. Veblühtes wurde in Form geschnitten, Unkraut entfernt, altes Laub zusammengefegt und dann in 3 Mülltüten für die AWB eingefüllt, zu Hause deponiert und am Porz-putzt-munter-Tag 2022 nach Urbach gebracht.
Session in Langel nun auch beendet – Motto 2023 verkündet
Die Mitglieder der KG Rut-Wiess Löstige Langeler trafen sich Anfang April zur verspäteten Sessions-Abschluss-Feier in ihrem Vereinslokal „Zur Alten Schmiede“.
Da das traditionelle Fischessen in diesem Jahr krankheitsbedingt abgesagt werden musste, traf man sich zum gemeinsamen Angrillen, um auf die Session zurückzublicken. Präsident Tom Pfeiffer tat dies in seiner bekannten kurzweiligen Art zu Beginn des Treffens und hatte viele Lacher auf seiner Seite. Er gab weiter einen Ausblick auf die geplanten Aktionen der KG in dieses Jahr.
Bevor am Grillbuffet des Schmiedes-Teams um Martina Doufrain und Thomas Kern zugeschlagen werden konnte, bekamen die Neumitglieder ihren Mitglieder-Pin und wurden im Kreise der KG-Familie herzlich aufgenommen. Dabei wurden auch die Gewinner des schönsten Karnevalsfensters ermittelt.
Zum Abschluss des Abends übergab Zugleiter Daniel Weber die Zugleiterlaterne traditionell wieder an den Präsidenten zurück und enthüllte das neue Motto für die Session 2023.